| Während ich schlief … |
… Die Brände wüteten weiter . Die Feuerwehr von Arouca hatte 766 Feuerwehrleute vor Ort, unterstützt von 258 Bodenfahrzeugen und einem Luftfahrzeug. Aber auch die Brände in Ponte da Barca (die am Samstag ausbrachen) und Nisa mobilisierten zahlreiche Einsatzkräfte (letzteres wird derzeit gelöscht). Heute Morgen stufte der Zivilschutz sechs Brände als schwerwiegend ein, über 1.700 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen. Sommer für Sommer wiederholt sich diese Geschichte. Observador wird die Ereignisse weiter verfolgen. |
Der Brand im Peneda-Gerês-Park brach am Samstag aus und die Feuerwehr meldet einen Mangel an Luftressourcen zur Bekämpfung . Der Bürgermeister von Ponte da Barca hat mehr Luftressourcen angefordert und erwartet deren Eintreffen am Mittwoch. Unterdessen spielte Innenministerin Lúcia Amaral den Mangel an Ressourcen herunter und nannte als Hindernisse bei der Brandbekämpfung „die Probleme des zerklüfteten Geländes“ und „den schwierigen Zugang zu den Feuerfronten“. Lúcia Amaral besuchte gestern die Nationale Katastrophenschutzbehörde, eine Ankündigung, die Journalisten gemacht wurde, bevor die Behörde überhaupt davon wusste ( was die Ministerin verärgerte). |
Ab Mittwoch nimmt die Brandgefahr auf dem Festland mit dem allmählichen Rückgang der Temperaturen ab. Bis Donnerstag gilt jedoch in allen Bezirken, mit Ausnahme von Faro, aufgrund der Hitze weiterhin die gelbe Warnstufe. Am Freitag und Samstag sinken die Temperaturen leicht, ab Sonntag steigen sie wieder an. Im Alentejo und im Tejo-Tal werden Höchsttemperaturen von über 40 °C erwartet, in Viseu, Braga und Lissabon etwas niedriger. |
Diesen Mittwoch trifft sich José Luís Carneiro mit Premierminister Luís Montenegro . Nach 30 Tagen als Vorsitzender der Sozialistischen Partei (PS) lotet Carneiro immer noch seine Rolle in der Opposition aus. Er versucht, eine Einigung mit der Regierung und der AD (Adopção Adversario) zu erzielen und sich von einer rechten Partei zu distanzieren, die mit Chega verbündet ist. Intern steht er unter Druck, sich von dieser rechten Partei zu distanzieren. Und die Herausforderungen des Staatshaushalts, der Kommunalwahlen und der Präsidentschaftswahlen stehen bevor. Inzwischen hat er innerhalb der PS einen strategischen Rat eingerichtet, der mehrere Regierungen bilden könnte. |
Donald Trump gab Putin zehn Tage Zeit, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Andernfalls drohen Sanktionen gegen Russland. Die Frist, der 8. August, wurde bei seiner Ankunft in den USA bekannt gegeben. Zuvor hatte er sich übers Wochenende in Schottland aufgehalten, wo er mit der Europäischen Union eine Begrenzung der Zölle auf europäische Produkte auf 15 Prozent vereinbart hatte. Dieses Abkommen ist Thema der Contra-Corrente vom Mittwoch. |
Heute Morgen wurde vor der Südküste der russischen Halbinsel Kamtschatka ein Erdbeben der Stärke 8,8 registriert . Die japanische Wetterbehörde hat die Tsunami-Warnstufe entlang der Pazifikküste des Landes auf drei Meter erhöht. Auch die USA, China, die Philippinen, Indonesien, Neuseeland, Peru und Mexiko befinden sich in Alarmbereitschaft. Wir werden die Entwicklung aufmerksam beobachten. |
Viele Millionen. João Félix wird sich Cristiano Ronaldo und Jorge Jesus bei Al Nassr anschließen. Ein Vertrag, der über zwei Saisons 30 Millionen erreichen könnte, bevor er „frei“ ist. Benficas Angebot kam nicht an. Bruno Roseiro, Sportredakteur beim Observador, erklärt (mehr) zum Félix-Transfer . |
Die Fußballsaison beginnt morgen offiziell mit dem Supercup zwischen Sporting und Benfica. Sporting muss auf Gyökeres verzichten. Doch Sporting-Trainer Rui Borges erklärt : „Alle gehen, aber der Verein bleibt derselbe.“ Benfica hingegen wollte die Saison lieber so beginnen, wie sie die letzte beendet hatte, anstatt die Schiedsrichterleistung zu kritisieren. Diesmal war es Fábio Veríssimos Entscheidung für das morgige Spiel in Faro. |
Am 23. August beginnt die Vuelta. Doch schon jetzt steht João Almeida im Mittelpunkt . Der portugiesische Radrennfahrer wird Emirates' Führender bei der Vuelta sein. Pogacar wird nicht dabei sein. |
Dieser Newsletter enthält die wichtigsten Neuigkeiten für den Start in den Tag. Wir halten Sie auf unserer Website und in unserem Radio auf dem Laufenden. Sie können die Nachrichten auch über unsere WhatsApp- , Instagram- und Facebook- Kanäle auf Ihr Mobiltelefon empfangen. Zur Abwechslung gibt es neue Sudoku- und AbraPalavra -Herausforderungen. Und vergessen Sie nicht: Die zweite Folge von „1983: Portugal à Queima Roupa“, dem neuen Podcast des Observador, ist jetzt verfügbar. Sie heißt „Der Terrorist in Zimmer 507“ (Abonnenten haben bereits alle Folgen zur Verfügung). |
Bleiben Sie dran und haben Sie einen schönen Mittwoch. |
| | | | | | | | |  | Podcasts | | Stunden nach der Tat wird die Polizei den Mörder von Issam Sartawi finden. Doch in der zweiten Folge von „1983: Portugal à Queima-Poupa“ stellt sich auch heraus, dass er nicht der ist, für den er sich ausgibt. | |
|  | Beziehungen | | Was für ein Potpourri an Themen in dieser letzten Folge vor den Feiertagen: Ticketpreise, Handy in den Flugmodus schalten, „Ich liebe dich“ sagen und Justin Timberlake-Konzerte. Wir sind im September wieder da, okay? | |
|  | Wirtschaft | | Manchmal können kleinste Veränderungen große Umwälzungen verursachen. Wie geht man am besten auf die Situation ein und holt alle Beteiligten ins Boot, wenn Veränderungen nötig sind? Staffelfinale. | |
|
|  | Lebensstil | | In dieser Folge erzählt Pedro von der dunkelsten Phase seines Lebens und dem Weg zur Genesung mit Hilfe von Therapie, Sport und dem Mut, sich selbst zu vergeben. | |
|  | Kultur | | In der fünfzehnten Folge von OffBeat, einer wöchentlichen Sendung, die Nana und Titi ihre wohlverdiente Sendezeit gibt, sprechen die Moderatoren über ihre Berufe. Der Ton dieser Folge ist in Folge 27 (Cute Guys) verfügbar – Gon... | |
|
|  | Radiobeobachter | | Vor einigen Jahren sprachen wir noch von einer „Bevölkerungsbombe“, doch heute sorgen sich Demografen um eine Weltbevölkerung, die keine Kinder mehr bekommt. Welche Herausforderungen kommen auf uns zu, wenn die Menschheit schrumpft? | |
|  | Radiobeobachter | | Die Ankündigung eines Taxifahrerstreiks löste in der angolanischen Hauptstadt eine Welle der Unruhen aus. Ist das eine Bedrohung für das Regime? Dulce Neto, Chefredakteurin des Observador, ist zu Gast. | |
|
| | | | | | | | | | | | | | | | | | |  | | Der Fortschritt, den er nicht nutzt, lässt ihn gleichgültig, und seit den fernen 1960er Jahren praktiziert er weder noch applaudiert er der Welt, sondern bevorzugt das, was "vor der Regeneration, den Liberalen von Foz oder der Demokratie" endete. |
|  | | Warum verwechselt die Europäische Union weiterhin Diplomatie mit Unterwerfung und zahlt den Preis für Abkommen, die ihr unter Drohungen aufgezwungen wurden? |
|  | | Um eine kurze Pause von meiner Politiksucht einzulegen, lasse ich hier einige der Lektüren stehen, die mir in der ersten Jahreshälfte am meisten Freude bereitet haben. |
|  | | Sind Inklusion, Respekt und Wertschätzung nur etwas für Ausländer? Und was macht man mit Idioten wie diesen Rugby-Lehrern, die die weiße Schülerin im Spice-Girls-Kleid belästigt haben? |
| |  | Kino | | „Sirât“, ein preisgekrönter Film aus Cannes und ein unerwarteter Erfolg im Nachbarland, erzählt die Geschichte eines eindringlichen Films, der durch Minenfelder wandelt, um zu lernen, dem Tod zu begegnen. Wir sprachen mit dem Regisseur über das Überwinden von Hindernissen. | |
|  | Serie | | „E.R. Life or Death“ auf Netflix begleitet echte Traumastationen in London. Vergleicht man diese Serie mit dem jüngsten Erfolg von „The Pitt“, wie sieht das Endergebnis aus (und wo stehen wir)? | |
|  | Musik | | Es ist Alexander Giannascolis zehntes Album. Es ist sein erstes bei einem Majorlabel. Es ist gitarrenlastiger Indie-Rock. Er singt über die Banalität des Lebens. Und es gehört zu den besten, die wir 2025 hören werden. | |
|
|
|
|
|