Samir Xaud meldet ein Ticket an und wird der einzige Kandidat bei der CBF-Wahl sein

Veröffentlicht am 18. Mai 2025 um 14:43 Uhr
Die von Samir Xaud angeführte Liste hat am späten Vormittag dieses Sonntags (18) ihre Kandidatur für die Wahl beim brasilianischen Fußballverband registriert. Der gewählte Präsident der Föderation von Roraima wird angesichts der Anzahl der von ihm erhaltenen Unterschriften der einzige Kandidat sein.
Die von Samir Xaud angeführte Liste hat am späten Vormittag dieses Sonntags (18) ihre Kandidatur für die Wahl beim brasilianischen Fußballverband registriert. Der gewählte Präsident der Föderation von Roraima wird der einzige Kandidat sein, wenn man die Anzahl der Unterschriften berücksichtigt, die er erhalten hat.
Auf dem Papier vereinte Xauds Block laut UOL 25 Verbände und zehn Vereine . Sofern es keine Gerichtsentscheidung gibt, wird er der nächste Präsident der CBF .
Für die Kandidatur von Reinaldo Carneiro Bastos – der gestern mobilisiert hatte – waren gemäß den Bestimmungen der CBF-Satzung nicht mehr genügend Unterstützer übrig, um auch das Wahlticket zu registrieren. Und sehen Sie, Reinaldo hatte die Unterstützung von 30 Vereinen aus der Serie A und B.
Von den Verbänden haben nur São Paulo (mit Reinaldo selbst als Vorsitzendem) und Mato Grosso nicht unterzeichnet. Unter den Vereinen erhielt Xauds Block formelle Unterstützung von: Vasco, Botafogo, Palmeiras, Grêmio, Remo, Paysandu, Amazonas, CRB, Volta Redonda und Criciúma.
Der 41-jährige Samir wird Ednaldo Rodrigues für eine Amtszeit von 2025 bis 2029 ersetzen. Die Wahl, die ein rein protokollarisches Ritual sein wird, ist für nächsten Sonntag (25.) geplant.
Aus diesem Grund wurde die Wahl kurzfristig angesetzt, und zwar am Vorabend der Ankunft von Carlo Ancelotti in Brasilien, der dort Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft werden sollte.
Die Vizepräsidenten der eingetragenen Liste sind:
- Flávio Zveiter – Anwalt, ehemaliger Vizepräsident für Sonderprojekte bei CBF und ehemaliger Präsident von STJD – Michelle Ramalho – Präsidentin des Paraíba-Fußballverbandes – José Vanildo – Präsident des Rio Grande do Norte-Verbands – Ricardo Paul – Präsident des Pará-Verbands – Rozenha – Präsident des Amazonas-Verbands – Rubens Angelloti – Präsident des Santa Catarina-Verbands – Fernando Sarney – Vizepräsident des CBF bis zur Ednaldo-Administration
- Gustavo Dias Henrique – Direktor für institutionelle Beziehungen bei CBF während Ednaldos Amtszeit
Die Kandidatur von Samir Xaud ist das Ergebnis einer Stellungnahme einer politischen Gruppe. Rozenha, Angelotti und Gustavo Dias Henrique waren im März für Ednaldos nächste Amtszeit gewählt worden. Es gelang ihnen, den Stuhl zu behalten.
Sarney ist der derzeitige CBF-Interventor und arbeitete auch mit Flavio Zveiter bei der Interimsleitung der CBF und der politischen Artikulation zusammen. Ricardo Paul, José Vanildo und Michelle kommen aus dem Block der Verbände, die den Prozess der Kandidatenfindung beschleunigt haben. Michelle wird auch die erste weibliche Vizepräsidentin der CBF sein. Samir Xaud gilt als geeigneter Name für eine Verschiebung der Machtachse der CBF.
Stellungnahme der Kandidatenliste
Die Kampagne „Fußball für alle – Transparenz, Inklusion und Modernisierung“ wurde mit der Verpflichtung ins Leben gerufen, die Verwaltung des brasilianischen Fußballs durch Transparenz, Inklusion und Modernisierung des Managements zu verändern. Wir werden die Investitionen in die Entwicklung des Fußballs in allen Regionen des Landes erhöhen und dabei Vereine, Verbände und den Breitenfußball stärken.
Unser Ziel ist es, die Nutzung der CBF-Ressourcen verantwortungsvoll und klar zu verbessern und so ein effizienteres, dialogbereites und auf konkrete Ergebnisse ausgerichtetes Management sicherzustellen. Wir werden daran arbeiten, die wichtigsten strukturellen Herausforderungen des brasilianischen Fußballs zu bewältigen, wie etwa den Spielkalender, die Professionalisierung des Schiedsrichterwesens, die Verbesserung der Spielfelder, die Sicherheit in den Stadien und die Stärkung der Ligen.
Wir werden auch einen genauen Blick auf den Amateurfußball und diejenigen werfen, die im System oft unsichtbar bleiben. Wir werden ein Management fördern, das den Frauenfußball wertschätzt, jede Art von Diskriminierung bekämpft und sich für Nachhaltigkeit einsetzt.
Wir präsentieren ein Team, das sich der Erneuerung und Modernisierung des Managements des brasilianischen Fußballs verschrieben hat und konkrete Vorschläge macht, um den CBF effizienter, transparenter und auf die aktuellen Herausforderungen ausgerichtet zu machen.
Der brasilianische Fußball erfordert langfristige Planung, technische Entscheidungen und aktives Zuhören. Wir sind davon überzeugt, dass es für die Modernisierung und Demokratisierung der Führung unseres Sports unerlässlich ist, den Vereinen, Verbänden, Athleten, Schiedsrichtern, Komitees und Fans zuzuhören.
Unsere Auswahl hat Priorität. Wir sorgen für starke und autonome Auswahlgremien mit völliger Freiheit bei der Entscheidungsfindung in technischen Fragen und stellen ein Team zusammen, das für große Herausforderungen gerüstet ist. Für die Herren-A-Nationalmannschaft bekräftigen wir unsere Verpflichtung gegenüber Trainer Carlo Ancelotti. Die bereits vereinbarten Bedingungen werden vollständig eingehalten, um Stabilität und Kontinuität für das sportliche Projekt des Teams zu gewährleisten. Wir sind überzeugt, dass wir mit der richtigen Vorbereitung bei der Weltmeisterschaft 2026 ankommen und bereit sein werden, den Titel zu gewinnen und Brasilien auf der Weltbühne erneut glänzen zu lassen.
Die Zukunft des brasilianischen Fußballs ist kollektiv. Und wir verpflichten uns, es gemeinsam mit allen aufzubauen – mit Transparenz, Respekt und Verantwortung.“
jornaldocomercio