Wann spielt Paraná Clube wieder, nachdem er aus dem FPF-Pokal ausgeschieden ist?
%2Fhttps%3A%2F%2Fwww.umdoisesportes.com.br%2F%2Fmedia%2Fumdoisesportes%2F2025%2F07%2F02184600%2Fbandeira-parana-clube.jpg&w=1280&q=100)
Viele Fans waren über den Rückzug des Paraná Clube aus dem FPF Cup frustriert und fragten sich: Wann werden sie ihre Lieblingsmannschaft wieder auf dem Spielfeld sehen?
Tricolor spielte zuletzt am 15. Februar bei der 0:2-Derbyniederlage gegen Coritiba und wird dieses Jahr nicht mehr spielen. Die Fans hatten gehofft, das Team 2025 im FPF Cup wiederzusehen, doch der Verein meldete sich nicht für den Wettbewerb an.
Der Vorstand von Paraná begründete dies damit, dass „zu den Hauptfaktoren der aktuelle Zeitpunkt des Wiederaufbaus des Vereins, der Fortschritt der Verhandlungen über den Verkauf der Sociedade Anônima do Futebol (SAF) und die Undurchführbarkeit des Wettbewerbs aus wirtschaftlicher und struktureller Sicht des Turniers gehören – da der Preis auf einen Platz in der Copa do Brasil und nicht in der Campeonato Brasileiro Série D beschränkt ist, was den Verein immer dazu motiviert hat, sich für die Schaffung des Wettbewerbs einzusetzen, da er davon ausgeht, dass dies ein echter Weg zu technischer und sportlicher Anerkennung für die Teilnehmer wäre“.
Im Jahr 2026 ist dem Paraná Clube nur die Teilnahme an der zweiten Liga der Paraná-Staatsmeisterschaft garantiert. Der Paraná-Fußballverband (FPF) hat den Spielplan für die nächste Saison noch nicht festgelegt, in den letzten Jahren startete die zweite Liga jedoch immer im April. Aufgrund der reduzierten Spielanzahl in der höchsten Liga des Staates könnte sich der Termin vorverlegen.
Mit anderen Worten: Die Tricolore wird mehr als ein Jahr lang kein offizielles Spiel bestreiten. Für das Team aus Paraná ist dies die längste spielfreie Zeit in seiner fast 36-jährigen Geschichte.
Wir verstehen die Erwartungen unserer Fans, die Mannschaft auf dem Spielfeld zu sehen, bekräftigen jedoch unser Engagement für den Aufbau eines solideren, wettbewerbsfähigeren Paraná Clube, der seiner Geschichte gerecht wird.
Wir zählen in dieser Zeit des Wiederaufbaus auf das Verständnis und die Unterstützung der leidenschaftlichen Paranista-Nation und bleiben unserem Ziel treu, unserem Club die Bedeutung zurückzugeben, die er immer verdient hat.
Paraná Clube hätte im nächsten Jahr nur noch die Chance, an einem nationalen Wettbewerb teilzunehmen, wenn sie den FPF-Pokal gewinnen. Mit dem Rückzug wird die Tricolore nur noch die zweite Liga des Campeonato Paranaense bestreiten (und, falls sie sich für eine Teilnahme entscheidet, am Verbandsturnier in der zweiten Jahreshälfte teilnehmen).
Die Mannschaft aus Paraná kann nur davon träumen, den Bundesstaat zu verlassen, wenn sie 2026 den FPF Cup gewinnt, was ihr einen Platz in der Copa do Brasil 2027 sichern würde. Um in der Série D spielen zu können, muss Paraná in die Elite aufsteigen und 2028 um einen Platz in der vierten Liga kämpfen.
Kürzlich nannte der Präsident der ASA und Vertreter der Série-D-Klubs, Rogério Siqueira , den Paraná Clube als Beispiel für die Verteidigung der Gründung der Série E der brasilianischen Meisterschaft .
Wir sind uns sicher, dass wir den traditionellen Vereinen der Série D Zukunftschancen bieten müssen. Mit unserem aktuellen Format, mit 64 Vereinen, steigen alle bereits ab, und Vereine wie Paraná und andere große brasilianische Vereine haben keinen Spielplan. Das ist sicherlich nicht das, was der CBF will, was die Mannschaften verdienen und was sie brauchen.
Allerdings würde Paraná Clube nicht zu einem möglichen Debüt in der Série E im Jahr 2027 eingeladen. Der Platz müsste über das Campeonato Paranaense gewonnen werden.
gazetadopovo