Portugal verschuldet sich mit 1,5 Milliarden Euro und verzeichnet weiterhin sinkende Zinsen

Portugal gelang es, bei den beiden Auktionen für Staatsanleihen am Mittwoch Finanzierungen zu niedrigeren Zinssätzen zu erhalten. Die Auktionen wurden am Morgen durch Probleme mit den Bloomberg-Terminals beeinträchtigt. In beiden Bereichen überstieg die Nachfrage das Angebot erheblich und trug zum Rückgang der Zinssätze bei.
Bei der Auktion von sechsmonatigen Schatzanweisungen im Wert von 600 Millionen Euro wurde ein Zinssatz von 1,947 % erzielt, nachdem die Nachfrage das 3,42-fache des verfügbaren Angebots betrug. Bei der letzten vergleichbaren Emission der Public Debt and Treasury Management Agency (IGCP) Ende letzten Jahres hatte der Zinssatz 2,646 Prozent betragen.
Zusätzlich zu diesen Anleihen platzierte die IGCP 900 Millionen US-Dollar in Form von zwölfmonatigen Schatzanweisungen und erzielte dabei einen Zinssatz von 1,949 %, der also durchaus mit dem Zinssatz der kürzeren Auktion übereinstimmte. Die Nachfrage auf dieser Linie betrug das 2,74-fache des verfügbaren Angebots.
Bei der letzten vergleichbaren Auktion hatte der Zinssatz bei 2,227 Prozent gelegen.
Filipe Silva, Analyst bei Banco Carregosa, betont den „Trend sinkender kurzfristiger Zinssätze, der die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) widerspiegelt, die ihren Leitzins seit Jahresbeginn bereits dreimal gesenkt hat“ und diesen Indikator weiter nach unten ziehen dürfte.
„Der Markt erwartet derzeit zwei weitere Senkungen bis zum Jahresende, was den Zinssatz knapp unter 2 % bringen könnte. Allerdings müssen die nächsten Wirtschaftsdaten und die entsprechenden Prognosen abgewartet werden, da Handelszölle doppelte Auswirkungen haben könnten: einerseits eine Abschwächung der Nachfrage und andererseits einen möglichen Anstieg der Inflation. Dieses Szenario macht Konjunkturprognosen besonders schwierig“, schreibt er.
Diese Auktion fand deutlich später als geplant statt, nämlich um 10:30 Uhr morgens. Probleme mit Bloomberg-Terminals zwangen IGCP dazu, die Auktionen aufgrund weitverbreiteter technischer Schwierigkeiten mit dem Dienst zu verschieben, eine Situation, die sich auf mehrere Länder ausweitete.
jornaleconomico