Regierung investiert 21,9 Millionen in die Förderung von Wäldern

Der Umweltfonds wird 21,9 Millionen Euro in Wälder investieren, wobei der größte Anteil, nämlich 15,2 Millionen Euro, zur Unterstützung des Einsatzes von Waldbrandbekämpfungsteams bestimmt ist, gab die Regierung heute bekannt.
Aus einer heute veröffentlichten Erklärung des Ministeriums für Umwelt und Energie (MAEN) geht hervor, dass Umweltministerin Maria da Graça Carvalho den Umweltfonds ermächtigt hat, 31,4 Millionen Euro für die Finanzierung von Wäldern bereitzustellen – den größten Teil davon, aber auch für Energieeffizienz, Dekarbonisierung, effiziente Wassernutzung und Schutz der Wasserressourcen.
Im Bereich der Wälder werden auch Dorfgemeinschaftshäuser (Dörfer in gefährdeten Waldgebieten) und der Bioökonomiesektor im Hinblick auf die Harzverwertung unterstützt.
In der Erklärung hebt MAEN die Genehmigung von Zahlungen für die Pilotprojekte zur nachhaltigen städtischen Mobilität in Lissabon und Porto in Höhe von zwei Millionen Euro sowie weitere Anreize für eine nachhaltige städtische Mobilität hervor, wie etwa die Anschaffung von leichten Personenkraftwagen, Motorrädern und Elektrofahrrädern.
Und die Auszahlung einer weiteren Tranche des Förderprogramms für nachhaltigeres Bauen (Fensterprogramm) in Höhe von 1,7 Millionen Euro.
„Diese Mittel sind unerlässlich, um Projekte zu gewährleisten, die sich direkt auf das Leben der Menschen auswirken. Vom Schutz der Wälder über die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden bis hin zur Förderung nachhaltiger Mobilität investieren wir in Bereiche, die für die Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Es ist besonders wichtig, dass diese Unterstützung diejenigen erreicht, die sie am dringendsten benötigen, darunter viele bedürftige Familien, und zwar zeitnah“, sagte Ministerin Maria da Graça Carvalho in der Erklärung.
Der Umweltfonds wird 21,9 Millionen Euro in Wälder investieren, wobei der größte Anteil, nämlich 15,2 Millionen Euro, zur Unterstützung des Einsatzes von Waldbrandbekämpfungsteams bestimmt ist, gab die Regierung heute bekannt.
Aus einer heute veröffentlichten Erklärung des Ministeriums für Umwelt und Energie (MAEN) geht hervor, dass Umweltministerin Maria da Graça Carvalho den Umweltfonds ermächtigt hat, 31,4 Millionen Euro für die Finanzierung von Wäldern bereitzustellen – den größten Teil davon, aber auch für Energieeffizienz, Dekarbonisierung, effiziente Wassernutzung und Schutz der Wasserressourcen.
Im Bereich der Wälder werden auch Dorfgemeinschaftshäuser (Dörfer in gefährdeten Waldgebieten) und der Bioökonomiesektor im Hinblick auf die Harzverwertung unterstützt.
In der Erklärung hebt MAEN die Genehmigung von Zahlungen für die Pilotprojekte zur nachhaltigen städtischen Mobilität in Lissabon und Porto in Höhe von zwei Millionen Euro sowie weitere Anreize für eine nachhaltige städtische Mobilität hervor, wie etwa die Anschaffung von leichten Personenkraftwagen, Motorrädern und Elektrofahrrädern.
Und die Auszahlung einer weiteren Tranche des Förderprogramms für nachhaltigeres Bauen (Fensterprogramm) in Höhe von 1,7 Millionen Euro.
„Diese Mittel sind unerlässlich, um Projekte zu gewährleisten, die sich direkt auf das Leben der Menschen auswirken. Vom Schutz der Wälder über die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden bis hin zur Förderung nachhaltiger Mobilität investieren wir in Bereiche, die für die Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Es ist besonders wichtig, dass diese Unterstützung diejenigen erreicht, die sie am dringendsten benötigen, darunter viele bedürftige Familien, und zwar zeitnah“, sagte Ministerin Maria da Graça Carvalho in der Erklärung.
Der Umweltfonds wird 21,9 Millionen Euro in Wälder investieren, wobei der größte Anteil, nämlich 15,2 Millionen Euro, zur Unterstützung des Einsatzes von Waldbrandbekämpfungsteams bestimmt ist, gab die Regierung heute bekannt.
Aus einer heute veröffentlichten Erklärung des Ministeriums für Umwelt und Energie (MAEN) geht hervor, dass Umweltministerin Maria da Graça Carvalho den Umweltfonds ermächtigt hat, 31,4 Millionen Euro für die Finanzierung von Wäldern bereitzustellen – den größten Teil davon, aber auch für Energieeffizienz, Dekarbonisierung, effiziente Wassernutzung und Schutz der Wasserressourcen.
Im Bereich der Wälder werden auch Dorfgemeinschaftshäuser (Dörfer in gefährdeten Waldgebieten) und der Bioökonomiesektor im Hinblick auf die Harzverwertung unterstützt.
In der Erklärung hebt MAEN die Genehmigung von Zahlungen für die Pilotprojekte zur nachhaltigen städtischen Mobilität in Lissabon und Porto in Höhe von zwei Millionen Euro sowie weitere Anreize für eine nachhaltige städtische Mobilität hervor, wie etwa die Anschaffung von leichten Personenkraftwagen, Motorrädern und Elektrofahrrädern.
Und die Auszahlung einer weiteren Tranche des Förderprogramms für nachhaltigeres Bauen (Fensterprogramm) in Höhe von 1,7 Millionen Euro.
„Diese Mittel sind unerlässlich, um Projekte zu gewährleisten, die sich direkt auf das Leben der Menschen auswirken. Vom Schutz der Wälder über die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden bis hin zur Förderung nachhaltiger Mobilität investieren wir in Bereiche, die für die Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Es ist besonders wichtig, dass diese Unterstützung diejenigen erreicht, die sie am dringendsten benötigen, darunter viele bedürftige Familien, und zwar zeitnah“, sagte Ministerin Maria da Graça Carvalho in der Erklärung.
Diario de Aveiro