Start Campus lobt Trumps Änderung der Begrenzung von Chipkäufen und hofft, dass dies das Interesse am Sines-Rechenzentrum wiederbeleben wird

Die Beschränkungen, die die USA Portugal beim Kauf moderner Chips auferlegten und die im Januar angekündigt wurden und derzeit von der Trump-Regierung geprüft werden , reichten aus, um Auswirkungen auf große Unternehmen zu haben, die an der Nutzung der Sines-Server interessiert waren. Der CEO von Start Campus hält den Wechsel des neuen amerikanischen Präsidenten, der sich darauf vorbereitet, Joe Bidens Anordnung zu zerreißen , für „willkommen“.
„Wir beobachten die Entwicklungen aufmerksam. Jede politische Änderung, die den Zugang zu fortschrittlichen Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) erleichtert, ist willkommen und steht im Einklang mit Portugals Ziel, eine zentrale Rolle im globalen digitalen Infrastruktur-Ökosystem zu spielen. Obwohl es noch zu früh ist, über konkrete Ergebnisse zu spekulieren, könnte diese Entwicklung zukünftige Investitionsdiskussionen positiv beeinflussen, insbesondere bei Projekten, die Hochleistungsrechenkapazitäten erfordern “, sagte Robert Dunn.
In einem Interview mit ECO vom Mega-Rechenzentrum Sines sagt Robert Dunn, dass es Verhandlungen mit großen Akteuren gab, die in diesen vier Monaten ausgesetzt oder auf Eis gelegt wurden. „ Es wird keine Desinvestition geben. Hat dies einige Gespräche über deutlich größere Projekte gestoppt oder verlangsamt? Ja . Für dieses Gebäude [das erste Rechenzentrumsgebäude ] und die nächsten 10 bis 20 Megawatt gibt es keine Auswirkungen. Es gibt jedoch Kunden, die von einigen der durch die im Januar in Kraft getretene Verordnung auferlegten Beschränkungen betroffen sein könnten – oder bereits betroffen sind“, sagte er.
Das Unternehmen, das das Rechenzentrum an der Küste des Alentejo baut, wartet bis diesen Donnerstag , wenn die öffentliche Konsultation endet. „Wir haben mit der US-Botschaft gesprochen, aber sie wissen es nicht genau. Wir warten alle ab, was dabei herauskommt. Wir hoffen, dass sich diese Regel so schnell wie möglich ändert“, fügte der CEO von Start Campus diese Woche hinzu.
Der 15. Mai war das von Joe Biden festgelegte Datum für die Einführung von Beschränkungen für den Import hochmoderner nordamerikanischer Technologie , darunter auch Grafikkarten des auf KI spezialisierten Unternehmens Nvidia. Dies ist nun der Termin, der im Kalender potenzieller Investoren in Portugal in der Halbleiterindustrie steht, nachdem das US-Handelsministerium bestätigt hat, dass Donald Trump die Beschränkungen „aufheben“ wird .
„Die neue [US-]Regierung muss von vielen Seiten – Nvidia, Hyperscalern … – über die Nachteile oder unbeabsichtigten Folgen dieser Regel gehört haben. Ich weiß nicht, inwieweit sie sie ändern wird, aber wir hoffen, dass die Änderung uns zugutekommt oder uns zumindest gleiche Wettbewerbsbedingungen verschafft “, betonte Robert Dunn.
Laut dem CEO von Start Campus bleiben die Pläne der Mieter von SIN01 – dem Gebäude, das seit Oktober 2024 in Betrieb ist – dieselben, auch derjenigen, mit denen das Unternehmen über Kapazitätserweiterungen im Rechenzentrum verhandelt. Auf dem Spiel stehen fünf große und kleinere Unternehmen aus Europa und den USA , deren Identität noch unbekannt ist.
Auf die Frage, ob die Prognose, Ende Juni mit dem Bau des zweiten Rechenzentrumsgebäudes beginnen zu können, weiterhin bestehe, sagt der CEO, es könne sein, dass sich der Baubeginn noch um einige Monate verzögern könne. „Wir haben immer gesagt, dass es etwa Mitte des Jahres soweit sein würde. Nun hat es sich wahrscheinlich wegen Dingen wie dem Rahmenwerk um ein paar Monate verzögert, aber nicht viel mehr“, argumentierte er.
„Inzwischen haben wir die Weichen gestellt und die Lieferketten angepasst. Die Transformatoren haben wir bereits letztes Jahr bestellt, aber jetzt bereiten wir den Projektstart intensiv vor. Wir haben Fortschritte gemacht “, versichert der verantwortliche Projektleiter, der im Erfolgsfall Investitionen von über 30 Milliarden Euro ins Land bringen soll.
„Wir beginnen mit dem Bau, sobald wir einen Ankermieter haben. Das bedeutet nicht, dass wir einen Mieter für die gesamte Anlage brauchen. Wir brauchen nur einen Kunden, der Flächen nutzen möchte“, stellte Robert Dunn klar.
ECO berichtete, dass die US-Regierung die Entscheidung, Portugal von der Liste der 18 Länder zu streichen, die als „Verbündete und Partner“ gelten und von den jüngsten Beschränkungen beim Kauf von KI- Chips verschont bleiben, überdenken werde. Es handelt sich um eine Maßnahme, die sich direkt auf die Geschäftstätigkeit von Start Campus auswirkt, da diese von der technologischen Ausstattung abhängt, in der die Computersysteme der Unternehmen konzentriert sind, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet.
ECO-Economia Online