Problemlose Energie mit dem neuen flexiblen Solarpanel von HT-SAAE

Das auf der Intersolar Europe 2025 vorgestellte flexible Solarmodul von HT-SAAE vereint Leichtigkeit, Effizienz und einfache Installation, auch auf schwierigen Dächern
Einer der überraschendsten Höhepunkte der Messe Intersolar Europe 2025 war die Präsentation des flexiblen Photovoltaik-Solarmoduls von HT-SAAE , einer Lösung, die verspricht, Solarenergie zugänglicher zu machen, insbesondere für diejenigen mit gewölbten, zerbrechlichen oder strukturell eingeschränkten Dächern.
Dieses neue Modell aus der Jupiter Flex- Serie verfügt über ein leichtes, glas- und rahmenloses Format, das ohne Löcher direkt auf der Dachoberfläche angebracht werden kann – das senkt die Kosten und vermeidet Probleme mit Infiltration.
Trotz seines geringen Gewichts – nur 6,3 kg , also rund 70 % weniger als herkömmliche Module – liefert dieses Modul laut den von HT-SAAE selbst während der Veranstaltung bereitgestellten Daten eine Leistung von bis zu 460 W und einen Wirkungsgrad von 21,1 % .
Die Leistung wird durch die TOPCon-Halbzellentechnologie (M10) unterstützt, die auch bei schwachem Licht, beispielsweise an bewölkten Tagen oder im Morgengrauen, eine gute Leistungsabgabe gewährleistet. Darüber hinaus arbeitet das Panel mit 1.500 V Systemspannung , 41,63 V Leerlaufspannung und 14,04 A Kurzschlussstrom und ist daher für Wohnanlagen in verschiedenen Regionen Europas geeignet.
Der große Vorteil dieses Panels ist seine strukturelle Flexibilität . Da es ohne Glas und ohne Rahmen hergestellt wird, kann es sich biegen und an die Form des Daches anpassen, selbst wenn es gewölbt, schräg oder asymmetrisch ist.
Mit Abmessungen von 1.927 × 1.131 × 3 mm lässt sich das Panel diskret in verschiedene Dachtypen integrieren, ohne dass schwere Strukturen erforderlich sind oder Änderungen an der vorhandenen Architektur vorgenommen werden müssen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen wird dieses Modul ohne Bohren installiert, wodurch Schäden am Dach vermieden und die Montagezeit erheblich verkürzt wird. Dies ist insbesondere für historische Gebäude, Leichtmetalldächer oder Häuser mit baulichen Einschränkungen relevant.
Mit diesem Modell möchte HT-SAAE denjenigen den Zugang zur Solarenergie erleichtern, die bisher mit technischen Einschränkungen konfrontiert waren. Und um die Langlebigkeit zu gewährleisten, bietet das Unternehmen eine 12-jährige Produktgarantie und eine 25-jährige Energieleistungsgarantie .

Die Suche nach anpassungsfähigeren Solarlösungen nimmt zu. Laut einem Bericht des US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) reduzieren flexible Paneele die Installationszeit um bis zu 40 Prozent und senken die Kosten für Struktur und Arbeitskräfte [Quelle: NREL ].
Auch die Internationale Energieagentur (IEA-PVPS) betont, dass Flexibilität und Leichtigkeit entscheidende Faktoren für den Ausbau der Solarenergie bis 2030 sein werden, insbesondere in städtischen Märkten mit begrenztem Platzangebot [Quelle: IEA-PVPS ].
Lesetipp: Unsichtbares Photovoltaik-Solarmodul sorgt für Effizienz bei Metalldächern
Diese Markteinführung von HT-SAAE unterstreicht einen klaren Trend: Die Zukunft der Solarenergie umfasst leichtere, praktischere Lösungen, die in die bestehende Architektur integriert werden. Wer ohne große Baumaßnahmen und ohne Risiken für das Dach seine eigene Energie produzieren möchte, für den stellt dieser Modultyp eine sinnvolle und intelligente Alternative dar .
Aktuelle Nachrichten zur Solarenergie
portal-energia