Den Russen wurde mitgeteilt, dass sie ihre Sommerhäuser nicht bebauen dürfen.

Rechtsanwältin Mandzhieva: Gewerbliche Bauten sind auf Datschengrundstücken verboten.

Testbanner unter dem Titelbild
Bei der Planung eines Sommerhausbaus ist es wichtig, die rechtlichen Bestimmungen zu beachten. Wie die Anwältin Srbui Mandzhieva der Nachrichtenagentur Prime erklärte, besteht der erste Schritt darin, einen Auszug aus den Bau- und Nutzungsbestimmungen einzuholen, um die zulässigen Nutzungen des Grundstücks zu ermitteln.
Auf Sommerhäusern und Gartengrundstücken sind Wohngebäude mit einer Höhe von maximal 20 Metern oder drei oberirdischen Geschossen zulässig. Eine Aufteilung in separate Wohneinheiten ist nicht gestattet. Nebengebäude wie Garagen, Saunen oder Duschen sind ebenfalls zulässig, sofern die Brandschutzbestimmungen eingehalten werden.
Gleichzeitig ist die Errichtung von Gewerbebetrieben – wie Autowerkstätten, Hotels und Gastronomiebetrieben – auf Sommerhausgrundstücken verboten. Für eine solche Bebauung ist eine vorherige Umwidmung des Grundstücks für gewerbliche Zwecke erforderlich. Verstöße gegen die Nutzungsbestimmungen können mit einer Geldbuße und sogar mit der Enteignung des Grundstücks geahndet werden.
Es wurde zuvor berichtet, dass Rospotrebnadzor das Vorgehen bei fehlender Heizung in einer Wohnung präzisiert hat .
Ihr zuverlässiger Newsfeed – MK in MAX .
mk.ru




