Russische Kriegsbefürworter-Blogger veröffentlichen Video mit Kritik an „Sesselpatrioten“

Russische kriegsbefürwortende Blogger haben ein Video veröffentlicht, in dem sie die sogenannten „Sesselpatrioten“ kritisieren, die die Friedensgespräche mit der Ukraine ablehnen, berichtete das investigative Nachrichtenportal Agentstvo am Sonntag.
In dem kurzen Video beklagen ein Ehepaar in ihrer Küche, dass es dem russischen Militär nicht gelungen sei, große ukrainische Städte einzunehmen. Die Ehefrau spielt auf einen „Deal“ an, der ihrer Meinung nach den Fortschritt auf dem Schlachtfeld behindert.
Der Ehemann postet daraufhin wütend einen Kommentar online – doch dann wechselt die Szene zu einem russischen Soldaten, der in einem Schützengraben in Deckung geht und den Kommentar liest. Eine Sanitäterin in der Nähe versichert dem Soldaten: „Wir werden einen Deal machen und dann zu unseren Familien zurückkehren.“
Plötzlich wechselt das Video zu einer Granate, die in den Schützengraben einschlägt. Danach wird das Telefon des Soldaten angezeigt, auf dem eine Textnachricht seiner Tochter zu sehen ist, die ihm einen schönen Tag der Verteidiger des Vaterlandes wünscht, der am 2. Februar gefeiert wird. 23.
Das Video, dessen Urheber unbekannt sind, steht in scharfem Kontrast zu früheren staatlich unterstützten Propagandabemühungen, darunter auch weit verbreitete Clips des vom Kreml finanzierten Senders RT, die für die Kriegsanstrengungen Russlands warben. Das neueste Video wurde von mehreren kriegsbefürwortenden Telegram-Kanälen mit Hunderttausenden Abonnenten veröffentlicht.
Die Agentur erklärte, sie habe drei der im Video vorkommenden Schauspieler identifiziert, die alle zuvor schon in russischen Fernsehserien und Werbespots aufgetreten seien. Eine Schauspielerin wollte keine Einzelheiten zur Produktion des Videos oder zur Identität seiner Ersteller preisgeben.
Die Autoren des Videos sind nach wie vor unbekannt, doch RT gab im vergangenen Jahr zu , dass es hinter einer separaten Reihe raffiniert produzierter Pro-Kriegs-Videos steckt, die von Militär-Bloggern weithin geteilt wurden. Diese Videos machten Werbung für den russischen Militärdienst und verspotteten gleichzeitig die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten.
Letzten Monat berichtete Agentstvo, dass das Produktionsteam von RT, das die kriegsbefürwortenden Clips produziert hatte, vom russischen Ministerpräsidenten Michail Mischustin staatliche Auszeichnungen erhalten hatte.
Das neueste Video wurde wenige Tage nach dem ersten direkten Gespräch zwischen US-amerikanischen und russischen Beamten seit der Invasion im Februar 2022 veröffentlicht. Delegierte beider Seiten schlugen dabei einen positiven Ton an, spielten jedoch die Chancen eines sofortigen Durchbruchs in den Friedensverhandlungen in der Ukraine herunter.
Eine Nachricht der Moscow Times:
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir stehen vor beispiellosen Herausforderungen. Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat The Moscow Times als „unerwünschte“ Organisation eingestuft, was unsere Arbeit kriminalisiert und unsere Mitarbeiter der Gefahr einer Strafverfolgung aussetzt. Dies folgt auf unsere frühere ungerechtfertigte Etikettierung als „ausländischer Agent“.
Diese Maßnahmen sind direkte Versuche, den unabhängigen Journalismus in Russland zum Schweigen zu bringen. Die Behörden behaupten, unsere Arbeit „diskreditiere die Entscheidungen der russischen Führung“. Wir sehen das anders: Wir bemühen uns um eine genaue und unvoreingenommene Berichterstattung über Russland.
Wir, die Journalisten der Moscow Times, lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Aber um unsere Arbeit fortsetzen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe .
Ihre Unterstützung, egal wie klein, macht einen riesigen Unterschied. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich, beginnend mit nur 2 $ . Die Einrichtung geht schnell und jeder Beitrag hat eine bedeutende Wirkung.
Indem Sie The Moscow Times unterstützen, verteidigen Sie einen offenen, unabhängigen Journalismus angesichts von Repressionen. Vielen Dank, dass Sie uns zur Seite stehen.
themoscowtimes