Zwei Monate nach der Ölpest im Schwarzen Meer wird in Südrussland immer noch Öl an Land gespült

Die russische Umweltschutzbehörde hat den Verantwortlichen für die Katastrophe rechtliche Schritte angedroht. Betrieben wurden die Tanker von Volgatransneft, das Heizöl an Bord gehörte dem staatlichen Ölgiganten Rosneft.
Umweltminister Alexander Koslow teilte Präsident Wladimir Putin letzten Monat mit, dass die Aufräumarbeiten mindestens bis zum Sommer 2026 andauern würden.
Sowohl Putin als auch russische Wissenschaftler bezeichneten die Ölpest als eine der schlimmsten Umweltkatastrophen des Landes in den letzten Jahrzehnten. Umweltgruppen berichten von einem massiven Tod von Meerestieren und Seevögeln und warnen , dass bis zu zehn Millionen weitere Vögel weiterhin gefährdet seien.
Die Katastrophe hat auch die Auswirkungen der diesjährigen Tourismussaison auf die Bevölkerung unsicher gemacht, denn im beliebten Schwarzmeer-Ferienort Anapa ist die Nachfrage nach Urlaub stark zurückgegangen . Trotz der Krise haben die russischen Behörden in den betroffenen Feriengebieten Frühlings- und Sommerferien für behinderte Kinder organisiert.
Eine Nachricht der Moscow Times:
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir stehen vor beispiellosen Herausforderungen. Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat The Moscow Times als „unerwünschte“ Organisation eingestuft, was unsere Arbeit kriminalisiert und unsere Mitarbeiter der Gefahr einer Strafverfolgung aussetzt. Dies folgt auf unsere frühere ungerechtfertigte Etikettierung als „ausländischer Agent“.
Diese Maßnahmen sind direkte Versuche, den unabhängigen Journalismus in Russland zum Schweigen zu bringen. Die Behörden behaupten, unsere Arbeit „diskreditiere die Entscheidungen der russischen Führung“. Wir sehen das anders: Wir bemühen uns um eine genaue und unvoreingenommene Berichterstattung über Russland.
Wir, die Journalisten der Moscow Times, lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Aber um unsere Arbeit fortsetzen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe .
Ihre Unterstützung, egal wie klein, macht einen riesigen Unterschied. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich, beginnend mit nur 2 $ . Die Einrichtung geht schnell und jeder Beitrag hat eine bedeutende Wirkung.
Indem Sie The Moscow Times unterstützen, verteidigen Sie einen offenen, unabhängigen Journalismus angesichts von Repressionen. Vielen Dank, dass Sie uns zur Seite stehen.
themoscowtimes