Zynischer Grund, warum die NASA gestrandete Astronauten im Weltraum zurückließ, aufgedeckt

In den USA wird derzeit heftig darüber diskutiert, wer die Schuld daran trägt, dass zwei NASA-Astronauten seit über acht Monaten auf der Internationalen Raumstation festsitzen. Der ehemalige Kommandant der US-amerikanischen Raumfahrtsysteme, Rudy Ridolfi, hat Spekulationen darüber angestellt, was die wahre Ursache für die Verzögerung bei der NASA sein könnte.
Letzte Woche beschuldigte Elon Musk die NASA in einem gemeinsamen FOX-News-Interview mit Präsident Donald Trump, die Mission von Sunita Williams und Barry Wilmore zur ISS aus „politischen Gründen“ zu verlängern. Beide begannen, Biden die Schuld dafür zu geben, dass er sie „im Weltraum zurücklassen“ würde.
Der ehemalige Kommandant der US-Raumfahrtbehörde Rudy Ridolfi sagte gegenüber der Daily Mail, der „heftige Hass der Biden-Regierung auf Musk“ habe möglicherweise Einfluss darauf gehabt, wie die NASA mit der Situation umgegangen sei.
Williams und Wilmore sollten im vergangenen Juni an Bord des Raumschiffs Starliner von Boeing zu einer achttägigen Mission zur ISS fliegen. Dies geschah, doch in ihrer Kapsel kam es vor, während und nach dem Start zu Triebwerksproblemen und Heliumlecks.
Zahlreiche technische Probleme zwangen die NASA dazu, die Rückkehr der Astronauten zu verschieben. Die Agentur erwog jedoch weiterhin, die Astronauten mit dem Starliner nach Hause zu bringen und gab Boeing mehr als 12 Wochen Zeit, um die Probleme auf der Erde zu beheben.
Ende August kamen NASA-Vertreter zu dem Schluss, dass hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Starliners noch zu viele Unsicherheiten bestünden, und baten SpaceX, Williams und Wilmore nach Hause zu bringen, indem der Starliner im September unbemannt zur Erde zurückgeschickt würde.
Ridolfi erklärte, dass Elon Musk in dieser Situation nicht zur Rettung kommen könne. Ridolfi spekulierte, dass der Grund, warum die NASA nicht früher Kontakt zu SpaceX aufgenommen hat, das angespannte Verhältnis der Biden-Administration zu SpaceX-CEO Elon Musk sein könnte.
Seit dieser Entscheidung im August hat sich der Rückkehrtermin von Williams und Wilmore mehrmals geändert. Die NASA plant derzeit, sie etwa am 19. oder 20. März nach Hause zurückzubringen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Astronauten bereits neun Monate im Weltraum gewesen sein.
Musk sagte am Donnerstag, er habe lange versucht, die Rückkehr der Starliner-Besatzung zu beschleunigen, sei aber abgewiesen worden. Selbst Musks direkter Appell an die Biden-Regierung blieb ergebnislos. Die Verwaltung lehnte ab.
Der Experte für künstliche Intelligenz Neil K. Shah interpretierte Musks Aussage, dass sich Astronauten noch immer „aus politischen Gründen“ im Weltraum aufhielten, als Hinweis auf „ein verworrenes Netz aus Verträgen, Unternehmensinteressen und Verwaltungsentscheidungen bei der NASA“.
Shah erläuterte, dass politische Interessen und Streitigkeiten zwischen Behörden die Entscheidungen der NASA beeinflussen können, etwa darüber, welche Raumfahrzeuge welche Unternehmen verwenden und wie die Öffentlichkeitsarbeit gestaltet wird. Wenn zwischen der NASA und Boeing etwas schiefläuft, könnten die Arbeitsbeziehungen der NASA zu allen ihren Vertragspartnern darunter leiden. Es ist klar, dass auch die finanziellen Folgen verheerend sein werden.
Die NASA unterzeichnete einen 4,2 Milliarden Dollar schweren Vertrag mit Boeing zur Finanzierung der Entwicklung und der Testflüge des Starliners, einschließlich der Mission, die schließlich dazu führte, dass Williams und Wilmore auf der ISS strandeten.
NASA-Vertreter haben bestritten, dass ihre Entscheidung politisch beeinflusst worden sei. Auch aus anderen Branchenkreisen hieß es, ihnen sei kein politischer Einfluss auf die Entscheidung bekannt.
Darüber hinaus haben NASA-Vertreter wiederholt erklärt, dass die Besatzung des Starliners weder „festsitzt“ noch „im Stich gelassen“ sei, und die Astronauten selbst bestätigen diese Aussagen. Aber wir werden von dieser Geschichte ganz sicher noch viel mehr hören.
mk.ru