Ist Bescheidenheit der Schlüssel zum Erfolg? 3 Zeichen intellektueller Bescheidenheit


Eines der auffälligsten Merkmale bescheidener Führungspersönlichkeiten ist, dass sie ihre eigene Fehlbarkeit akzeptieren. Ein arroganter Anführer glaubt, dass er immer Recht hat und die Meinung anderer nicht braucht.
Demut hat nichts mit dem Mangel an Selbstvertrauen eines Anführers zu tun. Im Gegenteil, es zeigt, dass der Leiter den Teammitgliedern im Entscheidungsprozess Wertschätzung entgegenbringt.

Professor Riggio weist darauf hin, dass die Fähigkeit zur Einfühlung eine der wichtigsten Eigenschaften einer guten Führungskraft sei. Empathie wird definiert als die Fähigkeit einer Person, die Gefühle, Gedanken und Erfahrungen einer anderen Person zu verstehen. Sie verbessert zwischenmenschliche Beziehungen und schafft Vertrauen in sozialen Bindungen.
Ein guter Anführer denkt darüber nach, wie sich seine Entscheidungen emotional und physisch auf die Teammitglieder auswirken.
ntv