Was ist das Hochstapler-Syndrom? Es tritt normalerweise bei Menschen mit hoher Intelligenz auf.


Das Hochstapler-Syndrom kann sich nicht nur im Alltag, sondern auch im Berufsleben negativ auf das Leben eines Menschen auswirken. Viele Menschen, darunter auch erfolgreiche Berufstätige wie Ärzte und Anwälte, haben aufgrund des Hochstapler-Syndroms Schwierigkeiten, in ihrer Karriere voranzukommen.
Einer Umfrage von Korn-Ferry zufolge sind mehr als 70 Prozent aller CEOs früher oder später einmal vom Syndrom der falschen Identität betroffen.

Hochstapler-Syndrom; kann zu negativen Emotionen wie Besorgnis, mangelndem Selbstvertrauen, Furcht und Stress führen. Die Person kann das Aufschiebeverhalten wiederholen, weil sie glaubt, nicht über die erforderliche Kompetenz für die Aufgabe zu verfügen. Menschen, die unter diesem Syndrom leiden, sind häufig extrem perfektionistisch veranlagt, was ihren Erfolg im Berufsleben beeinträchtigen kann.

Die Auswirkungen des Hochstapler-Syndroms auf das Leben müssen nicht immer negativ sein. Die Motivation einer Person kann durch den Wunsch gesteigert werden, sich zu beweisen und bei herausfordernden Aufgaben proaktiv zu handeln.
Das Wichtigste ist, Zweifel für die persönliche Weiterentwicklung zu nutzen und Ängste für sich gewinnbringend zu nutzen.
ntv