Der Deal ist raus... Apple verspricht Investition in Höhe von 1 Milliarde Dollar

NACHRICHTENZENTRUM
Erstellungsdatum: 25. Februar 2025 11:56
Indonesien und Apple haben sich auf die Aufhebung des Verbots des iPhone 16 im Land geeinigt, sagen mit der Angelegenheit vertraute Personen. Damit ist ein fünfmonatiger Streit beendet, der den US-Technologieriesen dazu gezwungen hat, seine versprochenen Investitionen im Land auf eine Milliarde Dollar zu erhöhen.
Das für die Durchsetzung des Verbots zuständige Industrieministerium werde diese Woche eine Absichtserklärung mit Apple unterzeichnen, sagten die Personen, die anonym bleiben wollten. Außerdem werde es eine Pressekonferenz geben, sagten die Personen und fügten hinzu, dass das Ministerium plane, die Genehmigung für den Verkauf des iPhone 16 so bald wie möglich zu erteilen.
1 MILLIARDE USD VERSPROCHEN
Mit dem Abkommen wird ein Streit beendet, der im Oktober begann, nachdem Indonesien den Verkauf des neuesten Geräts von Apple mit der Begründung verweigerte, es erfülle nicht die inländischen Produktionsanforderungen für Smartphones und Tablets. Apple versprach daraufhin, eine Milliarde Dollar in Indonesien zu investieren, und Präsident Prabowo Subianto wies seine Minister an, dieses Angebot anzunehmen. Doch das Industrieministerium billigte das Verbot im vergangenen Monat überraschend, da es auf der Suche nach besseren Bedingungen war.
PRODUKTION KANN NICHT ERFOLGEN
Zusätzlich zu der Investition von einer Milliarde Dollar werde sich Apple den Informationen zufolge dazu verpflichten, Einheimische in der Forschung und Entwicklung für die Produkte des Unternehmens auszubilden, damit diese anschließend ähnliche Software entwickeln und ihre eigenen Produkte gestalten können. Sie fügten hinzu, dass dieser Schritt darauf abziele, die Regierung zu besänftigen, die Apple dazu gedrängt habe, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Land einzurichten. Eine der Personen sagte, die Innovationsinvestition würde über Programme außerhalb der bestehenden Apple-Akademien erfolgen. Apple habe keine unmittelbaren Pläne, in dem Land mit der Produktion von iPhones zu beginnen, sagten die Personen. Beide Seiten haben sich darauf geeinigt, das Verbot aufzuheben, Indonesien ist jedoch von früheren Entscheidungen abgerückt, und der Deal könnte immer noch platzen. Apple und das indonesische Industrieministerium reagierten nicht sofort auf Anfragen nach Kommentaren.
Offizielle Stellen sagten, die Absage des Deals in letzter Minute im Januar sei eine Überraschung gewesen, doch die Gespräche verliefen weiterhin positiv. Letzte Woche gab Industrieminister Agus Gumiwang Kartasasmita bekannt, dass Apple zwischen 2020 und 2023 eine Schuld von 10 Millionen Dollar an die Regierung wegen der Nichteinhaltung lokaler Vorschriften beglichen habe.
VERKÄUFE IN CHINA HABEN SICH VERLANGSAMT
Für Apple bedeutet dieser Deal den Zugang zum riesigen indonesischen Verbrauchermarkt zu einem Zeitpunkt, da die Umsätze in China zurückgehen. Zwar gehört Apple nicht zu den fünf größten Smartphone-Marken Indonesiens, doch angesichts der 278 Millionen Einwohner des Landes, von denen mehr als die Hälfte unter 44 Jahre alt und technisch versiert sind, ist dies eine zu gute Gelegenheit, um sie sich entgehen zu lassen.
hurriyet