Türkeis erstes Kompetenzzertifizierungsmodell für künstliche Intelligenz von der MEF-Universität

Als erstes Modell in der Türkei soll es einen starken Beitrag zum Ökosystem der künstlichen Intelligenz unseres Landes leisten, indem es konkrete Entwicklungsstrategien für Einzelpersonen und Institutionen bietet.
Das an der Universität eingerichtete Forschungs- und Kompetenzdokumentationszentrum Künstliche Intelligenz wird nicht nur Forschung betreiben; wird das Artificial Intelligence Competency Maturity Model (AI-YOM) implementieren, das den Wissens-, Kompetenz- und Anwendungsstand von Einzelpersonen und Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz bewertet und dokumentiert. Das Modell ist die erste systematische Struktur in der Türkei, in der Kompetenzen im Bereich künstliche Intelligenz objektiv gemessen und dokumentiert werden.

Prorektor Prof. Dr. Mit der Umsetzung des unter der Leitung von Muhittin Gökmen entwickelten Modells können Einzelpersonen und Unternehmen ihren Kompetenzstand im Bereich der künstlichen Intelligenz dokumentieren und verfügen mit diesen Dokumenten über eine verlässliche Referenz in der Geschäfts- und Investmentwelt. Interessierte Einzelpersonen und Institutionen können direkt mit dem Zentrum Kontakt aufnehmen und sich an den Kompetenznachweis- und Evaluierungsprozessen beteiligen.
Strategischer Beitrag zum Ökosystem der Künstlichen Intelligenz mit dem Kompetenzreifemodell für Künstliche Intelligenz
Das von der MEF University entwickelte Artificial Intelligence Competency Maturity Model (AI-YOM) besteht aus zwei Grundstrukturen für Einzelpersonen und Unternehmen. Ziel des Modells ist es, die Nivellierung, Entwicklung und verlässliche Dokumentation persönlicher und betrieblicher Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz sicherzustellen.
Dank dieses Modells erhalten Einzelpersonen Zugang zu Stellen, die ihren Kompetenzen entsprechen. Unternehmen können gegenüber Investoren und öffentlichen Stakeholdern über einen messbaren, transparenten und verlässlichen Kompetenznachweis verfügen.
Der Entwurf des Modells stammt von Prof. Dr. Mehmet Özcan, einem der führenden Akademiker auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz in der Türkei. Es wurde unter der Leitung von Dr. Muhittin Gökmen durchgeführt. Gökmens über 30-jährige akademische und branchenbezogene Erfahrung war eines der wichtigsten Elemente, die die Tiefe und Anwendbarkeit des Modells erhöhten.
Die MEF University, die sich seit ihrer Gründung national und international mit zahlreichen Pionierleistungen in der Hochschulbildung einen Namen gemacht hat, beschäftigt sich bereits seit langem mit der Technologie der künstlichen Intelligenz.
YZ-YOM ist ein umfassendes Modell, das von der MEF University entwickelt wurde, um das Kompetenzniveau von Einzelpersonen und Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz objektiv zu bestimmen, zu bewerten und zu dokumentieren. Das Modell zielt darauf ab, die Lücke in diesem Bereich zu schließen und sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen einen strategischen Entwicklungsplan bereitzustellen.
• Zwei Hauptkomponenten: Individuelles YZ-YOM (BYZ-YOM) und Firmen-YZ-YOM (FYZ-YOM)
• 5 Hauptstufen (Anfänger, Entwickelt, Kompetent, Experte, Leiter) mit jeweils 3 Unterstufen, insgesamt 15 Entwicklungsstufen
• Klar definierte Kriterien für jede Ebene und die erforderlichen Kompetenzen, um auf die nächste Ebene zu gelangen
• Mehrstufiger Evaluationsprozess (Selbstevaluation, theoretische und praktische Prüfung, externe Expertenprüfung)
Das für Einzelpersonen entwickelte Modell bewertet das Wissen, die Fähigkeiten und den Erfahrungsstand von Menschen im Bereich der künstlichen Intelligenz im Rahmen von acht Kriterien. Es gibt 15 Kompetenzstufen mit fünf Hauptstufen (Anfänger, Entwickelt, Kompetent, Experte, Leiter) und drei Unterstufen auf jeder Stufe.
Der Bewertungsprozess umfasst drei Phasen:
2. Theoretische Wissensbewertung,
3. Angewandte Evaluation.
Am Ende dieses Prozesses können die einzelnen Personen ihr Niveau objektiv erkennen und dokumentieren.
Das für Unternehmen entwickelte Modell ermittelt die Produktions-, Nutzungs- und Managementkapazität von Institutionen im Bereich künstliche Intelligenz. Unternehmensbewertung; Es wird in 5 Hauptebenen durchgeführt, nämlich Seed, Early Stage, Growth, Expansion und Leader, und 15 Unterebenen mit jeweils 3 Unterebenen auf jeder Ebene.
Modell; Es misst die Leistung von Unternehmen anhand von 6 grundlegenden Kriterien wie Strategie, Ressourcen, Teamstruktur und Anwendungsbeispielen.
Die Bewertungsphasen für das Unternehmen sind wie folgt:
2. Theoretische und angewandte Evaluation,
3. Bewertung und Validierung durch externe Experten.
Am Ende dieses Prozesses wird das Unternehmen in der Lage sein, den Investoren objektive und zuverlässige Daten bereitzustellen.
Einzelpersonen und Unternehmen, die ihre nachrichtendienstlichen Kompetenzen dokumentieren möchten, können sich unter [email protected] an das Zentrum wenden.

Der Architekt des Modells ist Prof. Dr. Muhittin Gökmen, einer der erfahrensten Wissenschaftler unseres Landes auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und des Computersehens. Während seines Master- und Promotionsstudiums in den USA nahm Gökmen an Projekten teil, die von der DARPA (The Defense Advanced Research Projects Agency) unterstützt wurden, einer dem US-Verteidigungsministerium angegliederten Regierungsbehörde, die für die Entwicklung neuer Technologien für die amerikanische Armee zuständig ist. Nach seiner Rückkehr in die Türkei bildete er an der ITU Hunderte von Studenten im Bereich der künstlichen Intelligenz aus. Er hat die Anwendbarkeit der Technologie der künstlichen Intelligenz in diesem Bereich unter Beweis gestellt, indem er mit dem von ihm gegründeten Unternehmen Divit eines der ersten inländischen Kennzeichenerkennungssysteme der Türkei entwickelte. Prof. Dr. Gökmen hat als Pionier zahlreicher nationaler und internationaler Projekte gearbeitet und ist derzeit Prorektor der MEF-Universität.
yenisafak