Keir Starmers hochkarätige Gespräche mit Donald Trump – „folgendstes Treffen“ seit dem Zweiten Weltkrieg


Keir Starmer wird mitten in einen Sturm geraten, wenn er zu Gesprächen mit Donald Trump nach Washington reist. Das Treffen gilt als eines der wichtigsten britisch-amerikanischen Treffen seit dem Zweiten Weltkrieg.
Das Schicksal der Ukraine und die allgemeine Sicherheit Europas stehen auf dem Spiel, nachdem der launische Präsident in seinem Bestreben, einen Deal mit dem russischen Tyrannen Wladimir Putin auszuhandeln, Jahrzehnte der US-Politik über den Haufen geworfen hat. Dieser erste Besuch war von vornherein ein entscheidender Moment für den Premierminister, aber jetzt steht viel auf dem Spiel, nachdem der US-Präsident letzte Woche den ukrainischen Präsidenten Woldymyr Selenskyj scharf attackierte und drohte, Europa im Stich zu lassen.
Sir Peter Westmacott, ehemaliger britischer Botschafter in den USA, sagte, es handele sich wahrscheinlich um „eines der folgenreichsten Treffen zwischen einem britischen Premierminister und einem britischen Präsidenten seit dem Zweiten Weltkrieg“.
Hier ist, was Sie vor den entscheidenden Gesprächen am Donnerstag wissen müssen.
Die ersten Gespräche zwischen einem US-Präsidenten und einem britischen Premierminister im Oval Office werden stets mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Diplomaten sind seit Monaten in Verhandlungen verwickelt, um Herrn Starmer ins Weiße Haus zu bringen und die sogenannten besonderen Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien zu festigen.
Doch die Ereignisse überschlagen sich, während der unberechenbare Trump einen Blitzkrieg von Anordnungen zu allen möglichen Themen erlässt, von der Beendigung des Ukraine-Kriegs bis hin zur Verhängung brutaler Zölle auf den britischen Handel. Dies ist für Starmer bisher die beste Gelegenheit, eine Beziehung zum US-Präsidenten aufzubauen und ihn zu überreden, vom Abgrund zurückzutreten.
Was steht auf der Tagesordnung?Ganz oben auf der Liste steht der Krieg mit der Ukraine . Herr Trump überraschte die Welt mit seiner Entscheidung, Friedensgespräche mit Russland aufzunehmen. Letzte Woche schickte er hochrangige Politiker nach Saudi-Arabien, um sich mit russischen Vertretern zu treffen – und ebnete damit den Weg für ein mögliches Treffen zwischen dem US-Präsidenten und Putin. Er bezeichnete Präsident Selenskyj außerdem als „Diktator“ und wiederholte die russische Kritik an der Tatsache, dass die Wahlen wegen des Krieges ausgesetzt wurden.
Auch das Engagement der USA für die allgemeinere Sicherheit Europas ist fraglich. Die USA waren Gründungsmitglied der NATO und spielten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle bei der Wahrung des Friedens in Europa. Doch Trump schimpft ständig darüber, dass die europäischen Länder sich stärker engagieren müssten – und sagt, die USA würden zu viel für die Unterstützung der Ukraine ausgeben. Es ist unklar, wie viel Unterstützung die USA für die Aufrechterhaltung eines Friedensabkommens geben würden, falls eines zustande käme.
Downing Street sieht das Treffen als entscheidende Chance, sich auf das Gesamtbild der nationalen Sicherheit zu konzentrieren und Herrn Trump davon zu überzeugen, dass Europa seine Forderung akzeptiert, mehr für die Verteidigung zu tun. Der Premierminister wird wahrscheinlich die Verpflichtung Großbritanniens diskutieren, die Verteidigungsausgaben auf 2,5% des BIP zu erhöhen – wofür die Regierung noch keinen Zeitrahmen festgelegt hat.
Die Krise im Nahen Osten wird auf der Tagesordnung stehen. Herr Trump löste weitverbreitete Besorgnis aus, als er vorschlug, 2,2 Millionen Palästinenser in andere Länder umzusiedeln, um den Gazastreifen in die „Riviera des Nahen Ostens“ zu verwandeln. Hinzu kommt der fragile Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas, der sich dem Ende seiner ersten Phase nähert.
Herrn Trumps Auch die Drohung, Strafzölle auf den Handel zu erheben, wird dem Premierminister am wichtigsten sein. Er drohte damit, „gegenseitige“ Zölle einzuführen – was bedeutet, dass die USA auf Importe dieselben Steuern erheben würden, die in anderen Ländern für US-Waren gelten. Herr Trump hat außerdem Pläne angekündigt, 25 % Zölle auf Stahlimporte zu erheben, was Experten zufolge „verheerend“ sein wird.
Es ist unwahrscheinlich, dass sie Elon Musks wiederholte Angriffe auf die britische Regierung diskutieren werden, die einen dunklen Schatten auf die Beziehungen zu Washington werfen. Der Tech-Milliardär, der ein enger Verbündeter von Herrn Trump ist, hat die ersten Januarwochen damit verbracht, im Internet Wut über Grooming-Gangs in Großbritannien zu schüren, was Herrn Starmer dazu veranlasste, gegen abscheuliche Beleidigungen über Innenminister Jess Phillips zurückzuschlagen.
Wie wird Keir Starmer es spielen?Für Herrn Starmer wird es ein Drahtseilakt. Aber wer hofft, dass Keir Starmer einen Moment wie in „Tatsächlich Liebe“ erleben wird, wird enttäuscht sein. Die berühmte Szene, in der Hugh Grant als fiktiver britischer Premierminister einem schmierigen US-Präsidenten während einer Pressekonferenz eine reinhaut, ist sehr unwahrscheinlich – so sehr sich das manche in der Labour-Partei auch wünschen mögen.
Es wird erwartet, dass der Premierminister einen diplomatischen Ansatz verfolgt, an Trumps Ego appelliert und klar darlegt, wie die Dinge den USA nützen. No 10 möchte, dass er sich als „Brücke“ zwischen Europa und den USA darstellt, als die Art von Mann, mit dem Trump Geschäfte machen kann. Insider sind sich bewusst, dass Trump die Dinge in erster Linie als Gewinne und Verluste betrachtet – und alles durch die Brille von „America First“ betrachtet werden muss.
Doch während sich Starmer nicht in öffentliche Streitereien verwickeln lässt, beharrt er auf Großbritanniens Unterstützung für die Ukraine. Downing Street ist sich im Klaren darüber, dass er eine harte Botschaft verkünden wird, im Einklang mit seiner öffentlichen Forderung, Kiew müsse Teil der Gespräche sein.
Der Premierminister hat außerdem ein paar Trümpfe in der Hand. Die Liebe des US-Präsidenten zur königlichen Familie ist bekannt – und ein weiterer Staatsbesuch wäre eine verlockende Aussicht. Es besteht auch die Möglichkeit, ihm zu gestatten, vor dem Parlament zu sprechen, nachdem ihm dies 2017 vom früheren Sprecher des Unterhauses, John Bercow, untersagt worden war. Es wird nicht erwartet, dass Sir Lindsay Hoyle, der derzeitige Sprecher, dieser Idee etwas entgegensetzen wird.
Man dürfte kaum ein unwahrscheinlicheres Paar finden, aber Trump und Starmer scheinen sich zumindest in der Öffentlichkeit gut zu verstehen. Der US-Präsident hat sich überraschend herzlich über den Premierminister geäußert und ihn wiederholt als „netten Kerl“ bezeichnet. Letzten Monat sagte Trump, der Premierminister habe „bisher sehr gute Arbeit geleistet“. Starmer sei „ein Liberaler, was ein bisschen anders ist als ich“, und fügte hinzu: „Ich stimme vielleicht nicht mit seiner Philosophie überein, aber ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihm.“
Sie haben auch mehrmals am Telefon miteinander gesprochen, unter anderem in einem Überraschungsanruf, als Herr Starmer sich mit Mark Burnett, dem Sondergesandten für Großbritannien, traf.
Doch als Zeichen seiner Unberechenbarkeit teilte Trump vergangene Woche scharf gegen den Premierminister und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron aus, denen er vorwarf, sie hätten „nichts getan“, um den Krieg in der Ukraine zu beenden.
Starmer traf Trump zum ersten Mal im September. Die beiden aßen zwei Stunden lang im luxuriösen Trump Tower in New York zu Abend, auch Außenminister David Lammy war dabei. Das Treffen verlief offenbar gut, denn Lammy sagte später, der US-Präsident habe ihm eine zweite Portion Hühnchen angeboten.
Da der US-Präsident kein Blatt vor den Mund nimmt, wird sich sofort zeigen, ob die Sache gut gelaufen ist.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror