Privatdetektiv warnt aus beunruhigendem Grund vor „langsamen Wanderern im Urlaub“

Briten, die einen sonnigen Urlaub planen, wurden gewarnt, nach „langsamen Wanderern“ Ausschau zu halten, sonst würden sie zur leichten Beute von Gaunern, sagt ein Privatdetektiv.
Sicherheitsexperte Paul Evans von I-Spy Detectives gab wichtige Ratschläge, wie Urlauber vermeiden können, betrogen oder bestohlen zu werden. Obwohl solche Vorfälle selten sind, können sie verheerende Folgen haben.
Er hat die Schlagzeilen auf die Betrügereien gelenkt, denen Touristen ausgesetzt sein können, wie etwa Taxifahrer, die umständliche und kostspieligere Routen wählen, und den allzu hilfsbereiten „barmherzigen Samariter“, der seine Hilfe in der U-Bahn anbietet. Er hat jedoch klargestellt, dass Taschendiebstahl nach wie vor die größte Bedrohung darstellt.
Listige Taschendiebe suchen sich ihre Opfer mit Präzision aus und konzentrieren sich dabei oft auf diejenigen, die sich in Unachtsamkeit verloren haben, beispielsweise auf Touristen mit Jetlag, die sich in die Landkarte ihres Telefons vertiefen oder sich mit ihrem Gepäck beschäftigen.
Er sagte: „Taschendiebe wollen nicht erwischt werden, deshalb wählen sie ihre Opfer sorgfältig aus. Oft sind ihre Opfer abgelenkt und konzentrieren sich nicht auf ihre Umgebung. Jemand, der auf seinem Handy auf eine Karte schaut oder mit seinem Gepäck kämpft, ist ein perfektes Ziel.“
Pauls Top-Tipp, um nicht auf dem Radar der Gauner zu landen: Gehen Sie zielstrebig. „Sie müssen selbstbewusst wirken und wissen, wohin Sie in der Öffentlichkeit gehen. Wenn Sie ständig stehen bleiben und auf die Karte schauen, sind Sie ein leichtes Ziel“, rät er laut Express .
Außerdem sollten Sie sich über die Methoden der Kriminellen im Klaren sein. Manche davon sind unter Dieben altbewährte Klassiker, wie zum Beispiel, dass jemand Sie scheinbar anrempelt oder etwas auf Sie verschüttet.
Laut Paul könnten diese Mätzchen ein Köder sein, während der Partner des Täters Ihre persönlichen Sachen durchwühlt. Sein Rat für solche Szenarien war, etwas Abstand zu schaffen und zu versuchen, sich mit dem Rücken zur Wand zu stellen.
Paul, ein Sicherheitsexperte, hat Touristen eindringlich vor den Gefahren von Straßenkünstlern und langsamen Fußgängern gewarnt, die Taschendiebe ablenken können. „Bleiben Sie niemals vor Straßenkünstlern stehen und achten Sie auch nicht auf langsame Fußgänger vor Ihnen. Auch in diesen Situationen kann man leicht abgelenkt werden und ein Taschendieb wird gleichzeitig Ihre Tasche oder Ihre Hosentaschen durchwühlen“, warnt er.
Um potenzielle Diebe auszutricksen, empfiehlt Paul die Verwendung eines Täuschungsmanövers: einer falschen Brieftasche. Er schlägt vor, eine alte Brieftasche mit abgelaufenen Kreditkarten und etwas Bargeld oder sogar Monopoly-Geld zu füllen.
"Sie können diese Brieftasche dann in eine Tasche stecken, die besser sichtbar ist, während Ihre echte Brieftasche versteckt bleibt. Und wenn Sie Opfer eines Taschendiebstahls werden, werden die Diebe höchstwahrscheinlich diese Brieftasche und nicht Ihre echte mitnehmen. Bis der Taschendieb Sie bestohlen hat, sind Sie bereits außer Sichtweite."
Weitere Informationen zur Reisesicherheit finden Sie hier auf der Website.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror