Dunfee gewinnt Gold im 35-km-Gehen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften


Evan Dunfee, ein treuer Teilnehmer des kanadischen Teams, sagte den lokalen Medien am Donnerstag, er hoffe, bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 ein denkwürdiges Gehrennen auf die Beine stellen zu können.
Mission erfüllt.
Der 34-jährige Dunfee aus Richmond, BC, der an seiner siebten Weltmeisterschaft teilnimmt, holte am Freitag beim 35-Kilometer-Gehen der Männer Gold, indem er auf den letzten acht Kilometern die fünf besten Geher einholte.
Dunfee beendete das Rennen in zwei Stunden, 28 Minuten und 22 Sekunden und lag damit 33 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Caio Bonfim aus Brasilien. Hayato Katsuki aus Japan wurde in 2:29:16 Dritter.
Dunfee gewann bei den Weltmeisterschaften 2019 und den Olympischen Spielen in Tokio Bronze im 50-km-Gehen, Kanadas erste olympische Medaille in dieser Disziplin. Später holte er bei den Commonwealth Games 2022 Gold im 10-km-Gehen.

Dunfee belegte bei den Spielen in Paris im vergangenen Jahr den fünften Platz im 20-km-Gehen, der mittlerweile einzigen Distanz, die bei Olympischen Spielen bestritten wird.

Dunfee beschrieb den Sieg als „einen wahrgewordenen Traum, auf den ich 25 Jahre hingearbeitet habe … (aber) die letzten beiden Kilometer waren wirklich qualvoll und ich musste mich einfach an alle Leute zu Hause oder hier erinnern, die zu meinem Support-Team gehören und so sehr an mich glauben.“
„Ich dachte immer nur: Noch einen Schritt, noch einen Schritt. Ich hatte noch nie in meinem Leben solche Schmerzen. Als ich ins Stadion kam, dachte ich: Vielleicht schaffen wir das. Ein unglaubliches Gefühl.“
Olivia Lundman aus Nanaimo, British Columbia, schaffte es nicht, das 35-Kilometer-Gehen der Frauen zu beenden. Die 22-Jährige wurde nach acht Kilometern disqualifiziert. Maria Perez aus Spanien gewann in 2:39:01.