Kann Eberechi Eze für Arsenal in der Champions League spielen, nachdem er im Conference-League-Kader von Crystal Palace stand?

Der offensive Mittelfeldspieler Eberechi Eze wird sich voraussichtlich einem medizinischen Test unterziehen, um für Arsenal einen 60-Millionen-Pfund-Deal zum Abschied von Crystal Palace abzuschließen. Er wird jedoch am Donnerstag nicht für Crystal Palace in der UEFA Conference League spielen. Die Eagles spielen gegen Fredrikstad um einen Platz in der Ligaphase des Turniers, nachdem sie aufgrund der Eigentümerschaft mehrerer Vereine aus der Europa League ausgeschlossen wurden. Nach einer Diskussion zwischen Eze und Trainer Oliver Glasner wird der englische Nationalspieler laut Fabrizio Romano vor dem Wechsel jedoch nicht zum Einsatz kommen.
Der Deal entwickelte sich schnell: Arsenal verpflichtete Kai Havertz nach einer Knieverletzung , und die Gunners wollten sofort jemanden verpflichten, der den Angriff unterstützen kann. Eze ist vielleicht kein Stürmer, der Havertz in der Startelf direkt ersetzen würde, aber mit 19 Ligatoren seit Beginn der Premier-League-Saison 2023/24 wird er auch in Nordlondon für Tore sorgen. Doch wird die Teilnahme von Palace an der Conference League und seine Nominierung für den Kader Ezes Spielberechtigung für die Champions League beeinflussen?
UCL-BerechtigungDa Eze nicht spielen wird, ist er nicht an Crystal Palace für die Conference League gebunden und könnte theoretisch jeden anderen Verein in diesem Turnier vertreten. Für die Champions League gilt dies jedoch nicht. Mit dem Wechsel von einem Conference-League-Team in die Champions League kann Eze problemlos in den UCL-Kader von Arsenal aufgenommen werden. Da dieser Kader noch nicht bei der UEFA eingereicht wurde, steht Arsenal nichts im Wege, ihn in den Kader aufzunehmen.
Was ist mit anderen Transfermacken?Sollte Arsenal Eze im Januar abgeben, wäre das zwar erlaubt, er dürfte aber trotz der Transfererlaubnis nicht für einen dritten Verein spielen. Da er bereits für Crystal Palace gespielt hat und davon ausgegangen werden kann, dass er auch für Arsenal spielen wird, käme die FIFA-Zwei-Team-Regel zum Tragen. Diese Regel aus dem Jahr 2008 besagt: „Spieler dürfen im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. Juni des Folgejahres für maximal drei Vereine registriert sein. In diesem Zeitraum ist der Spieler nur berechtigt, offizielle Spiele für zwei Vereine zu bestreiten.“
cbssports