Der Boom der Elektro-Racer ist da: Sieben Elektro-Schlitten, die für Nervenkitzel bei Autonarren sorgen

Aktualisiert:
Für eingefleischte Autonarren klingt der Begriff „elektrischer Hot Hatch“ möglicherweise wie ein Widerspruch in sich.
Seit Jahrzehnten genießen junge Rennfahrer den Nervenkitzel praktischer Hochleistungsautos mit leistungsstarken Benzinmotoren, deren Preis kein Vermögen kostet.
Diese heißen Flitzer bieten das Beste aus allen Welten: atemberaubende Leistung, scharfes Aussehen und ausreichend Platz in der Rückreihe und im Kofferraum für einen zweiwöchigen Familienurlaub am Meer.
Doch das Blatt wendet sich: Dieses Jahr hat bereits das Ende für zwei kultige Kompaktwagen eingeläutet – den Ford Focus ST und den Honda Civic Type R –, da die Marken eine neue Generation aufgemotzter Elektroautos auf den Markt bringen, die ihre umweltfreundlicheren Nachfolger darstellen sollen.
Einige haben ein Retro-Aussehen, andere haben spezielle „Motorgeräusche“, um die Skeptiker zufriedenzustellen, und alle haben eine beachtliche Leistung – wir sprechen hier von über 600 PS.
Hier sind sieben Elektro-Hot-Hatches, die bereits erhältlich sind und bestellt werden können.
Preis: 36.745 £
Reichweite: 248 Meilen
Der MG4 XPower war einer der ersten leistungsstarken Fließhecklimousinen mit hohem Profil und kam 2023 in Großbritannien auf den Markt.
Seine 64-kWh-Batterie leistet 430 PS und der XPower schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden, und das zu einem fairen Preis.
Der MG4 XPower war einer der ersten leistungsstarken Fließhecklimousinen auf dem Markt und wird ab 2023 in Großbritannien verkauft.
Der Allradantrieb XPower bietet Leistung zum kleinen Preis und das ist im Elektroauto-Sektor eine große Hilfe.
Seine 64-kWh-Batterie leistet 430 PS und der XPower beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Für Enthusiasten, die Datenanalysen wünschen – von der Kraftverteilung über den Lenkwinkel bis hin zur G-Kraft –, verfügt er über eine Launch Control und ein Track Mode Display.
Außerdem bietet es Platz für eine fünfköpfige Familie, einen 363 Liter großen Kofferraum (ungefähr genug für zwei mittelgroße Koffer und einen Handgepäckkoffer) und eine Reichweite von 248 Meilen.
Preis: 29.975 £
Reichweite: 164 Meilen
Sie können immer noch einen aufgemotzten Fiat 500 bekommen, auch wenn Sie auf Elektro umsteigen möchten: Der Abarth 500e ist ein auffälliges kleines Elektroauto und kostet unter 30.000 £
Abarth stellt einen 152 PS starken 500e her, der „Ihre Adrenalinsucht stillen“ und „Nachhaltigkeit in Leistung verwandeln“ soll.
Der Abarth ist der Fiat 500 auf Steroiden.
Abarth wurde 1949 vom österreichischen Rennfahrer Carlo Abarth gegründet und erlangte mit seinen Rennversionen des ursprünglichen Fiat 500 weltweite Berühmtheit.
Heute ist Abarth Teil der Zukunft der Elektrofahrzeuge und stellt den 152 PS starken 500e her, der „Ihre Sehnsucht nach Adrenalin stillen“ und „Nachhaltigkeit in Leistung verwandeln“ soll.
Der „erste elektrische Skorpion“ präsentiert sich im typischen Abarth-Sportlook mit neuen Fahrmodi. Und falls Sie Angst haben, den röhrenden Abarth-Soundtrack zu verlieren, können Sie beruhigt sein: Der 500e ist mit einem „Abarth Sound Generator“ ausgestattet, der den Sound historischer Hot-Hatch-Benzinmotoren nachahmt.
Was die Statistiken angeht, schafft er 0-100 km/h in sieben Sekunden, hat 152 PS und ein sofortiges Drehmoment von 235 Nm. Auch das Sport-Interieur des Abarth ist ein echter Gewinner.
Preis: 44.820 £
Reichweite: 366 Meilen
Cupra ist die spanische Marke, die als Performance-Motorsportabteilung von Seat begann, sich aber 2018 selbstständig machte. Ihr Born ZV ist ein bemerkenswerter elektrischer Hot Hatch
Der Born ZV hat nicht nur 322 PS und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 5,6 Sekunden, sondern auch eine der besten Reichweiten für Elektroautos: 366 Meilen
Cupra ist die spanische Marke, die ihre Geschichte als Performance-Motorsportabteilung von Seat begann, aber 2018 zu einer eigenständigen Marke wurde.
Jetzt überträgt der in Barcelona ansässige Autohersteller seine Sportlichkeit auf Elektroautos (und auch auf Autos mit Verbrennungsmotor), und zwar auf den Born VZ.
Der elektrische Hot Hatch bietet jede Menge Spaß und jede Menge Leistung zum Spielen im kleinen Maßstab. Er hat 322 PS, 402 Nm Drehmoment und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden.
Entscheidend ist jedoch, dass Sie eine wesentlich größere Reichweite haben als die meisten Hot Hatch-Elektroautos, sodass Sie mit dem Born VZ lange Fahrten oder sogar Urlaube mit Familie und Freunden ohne Bedenken unternehmen können.
Preis: 65.010 £
Reichweite: 278 Meilen
Ein elektrischer Hot Hatch mit ordentlich Tempo: Der Ioniq 5 N schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden und mit 601 PS
Es ist allerdings nicht billig – mit einem Einstiegspreis von über 65.000 £ ist es einer der teuersten elektrischen Hot Hatches auf dem Markt
Der Heckteil des Hyundai Ioniq 5 N ist in seiner Größe verloren gegangen (der 5 ist fast ein Crossover-SUV), der heiße Teil jedoch ganz sicher nicht.
Er schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden und liefert beeindruckende 601 PS. Zusammen mit der Launch Control und der ordentlichen Reichweite ergibt das eine tolle Kombination.
Der Innenraum verfügt über Performance-Sitze, Kontrastnähte und -prägungen sowie stimmungsvolle Beleuchtung, die ein sportliches Sitzgefühl vermitteln. Dennoch behält er innen und außen eine elegante Ausstrahlung und ist klassischer als einige Optionen auf dem Markt.
Es handelt sich jedoch um ein sehr teures Auto. Sie müssen also entweder einen heißen Flitzer wirklich mögen oder bereit sein, viele Kilometer mit der Familie darin zu fahren, um etwas für Ihr Geld zu bekommen.
Preis: 37.500 £
Reichweite: 223 Meilen
Der Alpine A290 ist die Boy-Racer-Version des neuen Renault 5 und unserer Meinung nach einer der am besten aussehenden Elektro-Hot-Hatches.
Es hat sich vor kurzem für die neue staatliche Förderung für Elektroautos qualifiziert, wodurch auch der OTR-Preis um 1.500 £ gesenkt wurde.
Der Renault 5 war ein voller Erfolg und der Alpine A290 seiner Schwestermarke ist die aufgemotzte Version für alle, die es etwas pikanter mögen.
Mit 220 PS, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden und einem Drehmoment von 300 Nm macht der A290 Spaß, ist aber nicht die beste Kleinrakete in diesem Roundup.
Und dennoch ist es eines der am besten aussehenden Autos auf der Liste, dank einiger retro-inspirierter Ästhetik, die es vom R5 übernommen hat.
Wenn Sie auf der Suche nach einem elektrischen Hot Hatch mit einer Prise französischem Flair sind, dann ist dies genau das Richtige für Sie.
Preis: 34.905 £
Reichweite: 250 Meilen
Mini John Cooper Works Electric bringt etwas gute alte Brit-Pop-Nostalgie und Tradition auf den neuen Hot-Hatch-EV-Markt
Es ist eines der aggressiveren Hot Hatch-Elektroautos auf dem Markt, dank des Bodykits, des klobigen Heckspoilers und des kontrastierenden Dachs und der Spiegelkappen.
Der Mini bringt Tradition und eine gute Portion britischen Spirit auf den Markt der elektrischen Hot Hatches.
Das Elektrofahrzeug mit Frontantrieb schafft eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden und hat 258 PS.
Aufgrund des Bodykits, des klobigen Heckspoilers und des kontrastierenden Dachs und der Spiegelkappen ist es eines der aggressiver aussehenden Hot-Hatch-Elektroautos auf dem Markt.
Der Innenraum im Sportmodus-Stil verfügt über einen runden Infotainment-Bildschirm – den ersten auf der Welt –, der das allseits beliebte Mini-Zifferblattdesign beibehält.
Die Reichweite ist nicht überragend (zwischen 360 und 400 Kilometern), aber auch nicht schrecklich (ähnlich wie beim Alpine), und die Ladezeit beträgt bei einer vollständigen, langsamen Ladung etwas mehr als fünf Stunden.
Aber es fährt sich spritzig und sieht schick aus – und zeigt, dass man mit dem Kauf eines elektrischen Hot Hatch immer noch den guten alten britischen Spaß haben kann.
Preis: ca. 35.000 bis 40.000 £
Reichweite: 217 Meilen
Der Peugeot GTI ist zurück! Die französische Marke hat ihr legendäres Emblem auf den neuen e-208 EV geklebt – kann er der geistige Nachfolger des 205 GTi sein?
Dies ist der erste elektrische Peugeot, der das legendäre Emblem trägt – und der erste, der das Leistungssiegel trägt, seit der 308 GTi im Jahr 2020 eingestellt wurde. Der Verkauf beginnt in Kürze
Peugeot hat kürzlich bestätigt, dass sein berühmter dreibuchstabiger Leistungsname, der gleichbedeutend mit dem legendären 205 GTi der 1980er und 1990er Jahre ist, auf eine aufgemotzte Version des Peugeot e-208 EV gedruckt wurde. Sacré bleu!
Es ist offiziell das erste Mal seit fünf Jahren, dass das beliebte Emblem erscheint – seit der 308 GTi im Jahr 2020 eingestellt wurde – und die Auslieferungen sollen gegen Ende des Jahres erfolgen, sobald die Auftragsbücher geöffnet werden.
Peugeot garantiert die „beste Leistung auf dem Markt der elektrischen Hot Hatches“ und behauptet, der e-208 GTi beschleunige in nur 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h.
Während der Standard-e-208 wahlweise mit einer 50- oder 51-kWh-Batterie ausgestattet ist, dient als Energiequelle für den GTi eine vergrößerte 54-kWh-Einheit.
Die Peugeot-Chefs behaupten, dass eine volle Ladung eine Reichweite von 217 Meilen ermöglichen soll – allerdings basieren diese Zahlen auf offiziellen Labormessungen zum Kraftstoffverbrauch und nicht auf der fahrigen Fahrweise eines Rowdys.
Die Batterie versorgt einen 278 PS starken Elektromotor mit einem beeindruckenden Drehmoment von 345 Nm. Dank der verbesserten Traktion durch die Fahrwerksoptimierungen beschleunigt der Wagen in unter sechs Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.
Die große Frage, die sich derzeit stellt, ist, wie viel der e-208 GTi kosten wird. Peugeot hat zwar noch keine konkrete Zahl für den elektrischen Hot Hatch für den britischen Markt genannt, wir erwarten jedoch einen Preis zwischen 35.000 und 40.000 Pfund.
This İs Money