Klo-Knigge: Wo du in Europa Toilettenpapier in den Mülleimer werfen musst

In Deutschland landet das Toilettenpapier ganz selbstverständlich in der Toilette – in manch anderem Land ist das jedoch keine gute Idee. Die Folge: verstopfte Abflüsse, überlaufende Toiletten oder sogar saftige Strafen. Denn die Abwassersysteme sind in zahlreichen Ländern schlichtweg nicht für das Hinunterspülen von Papier ausgelegt – sogar in Europa. Ein Überblick, wo das der Fall ist und welche Regeln gelten.
In Griechenland ist das Wegspülen von Toilettenpapier nicht nur unerwünscht, sondern verursacht mitunter Probleme. Der Grund: Toiletten haben dort meist ein starkes Gefälle und die Rohre sind zu schmal, um Papier problemlos abzutransportieren. Zudem sind viele Häuser nicht an die Kanalisation, sondern an Sickergruben angeschlossen – auch diese können durch Papier verstopfen.
Deshalb ist es kein Wunder, dass du in Griechenland sowohl auf beliebten Urlaubsinseln wie auf dem Festland häufig Schilder findest, die explizit darauf hinweisen, Toilettenpapier in den Mülleimer zu werfen.

In Thailand findest du in jedem Hotel Hinweise zu Toilettenpapier.
Quelle: IMAGO/Depositphotos
Ähnliche Probleme gibt es noch in anderen europäischen Ländern. In Spanien und Portugal, insbesondere in ländlichen Gegenden und auf den Inseln, ist die Situation vergleichbar. Wenn du schon mal die zu Portugal gehörende Insel Madeira besucht hast, werden dir die Klo-Regeln bestimmt bekannt vorkommen.
Auch in der Türkei, in Bulgarien, Nordmazedonien, Montenegro und der Ukraine ist das Toilettenpapier in ländlichen Gebieten im Eimer besser aufgehoben – dort sind viele Abflusssysteme veraltet und anfällig für Verstopfungen. Die Folge: überlaufende Toiletten und kostspielige Reparaturen.
Doch nicht nur in Europa gilt diese Regel. Auch in Ländern wie Mexiko, China, Thailand, Indonesien oder Ägypten sind die Abwasserleitungen nicht darauf ausgelegt, Toilettenpapier schadlos abzutransportieren. Besonders in öffentlichen Toiletten oder älteren Gebäuden findet man häufig Mülleimer, die für das benutzte Papier vorgesehen sind. Wer das missachtet, riskiert nicht nur unangenehme Gerüche und Rohrverstopfungen – in manchen Fällen drohen sogar Geldstrafen.
Das andere Extrem ist übrigens Singapur: Wenn du dort vergisst, nach der Toilettenbenutzung zu spülen, werden umgerechnet bis zu 500 Euro Strafe fällig.
Die wichtigste Regel für Reisende lautet daher: Augen auf bei Geschäften jeder Art! Meistens sind im Badezimmer Hinweise angebracht, wie das Papier entsorgt werden soll. Wer sie beachtet, schont nicht nur die empfindlichen Abwassersysteme, sondern erspart sich auch eventuelle peinliche Situationen. Im Zweifel gilt: Wenn im Urlaubsort ein Mülleimer neben der Toilette steht – benutz ihn.
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter, die aktuellsten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.
rnd