Tierpsychologie: Alles, was wir über die Scheidung von Meisen vor der Brutzeit wissen

Eine Entdeckung, die unser Verständnis sozialer Bindungen bei Tieren vertieft, ist die Tatsache, dass Kohlmeisen vor der Brutzeit Verhaltensweisen zeigen, die auf eine Trennung hindeuten .
Die in Proceedings of the Royal Society B veröffentlichten Ergebnisse liefern den Autoren, Wissenschaftlern der Universitäten Oxford und Leeds, wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie Tiere komplexe soziale Entscheidungen treffen .
Bei monogamen Vögeln, die jeweils nur eine Bindung zu einem Partner haben, hat die Partnerwahl einen entscheidenden Einfluss auf den Fortpflanzungserfolg. Frühere Studien untersuchten, warum manche monogame Vögel beim gleichen Partner bleiben, während sich andere vor der nächsten Brutsaison trennen. Unklar blieb jedoch, wie ihre täglichen sozialen Bindungen außerhalb der Brutzeit eine zukünftige Trennung signalisierten.
Bei den meisten Vogelpopulationen ist es sehr schwierig, frühe Hinweise auf eine Scheidung zu finden. Die neue Studie nutzte jedoch Daten des Wytham Woods Great Tit Project, einer der am besten erforschten Wildvogelpopulationen der Welt mit über 75 Jahren Erfahrung. Dies ermöglichte es den Forschern, belastbare quantitative Daten über die sozialen Interaktionen zwischen einzelnen Vögeln zu generieren.

Das Verhalten wurde an Futterstellen mit Funkfrequenz-Identifikation aufgezeichnet. Foto: Universität Oxford
Interessanterweise zeigten die Daten, dass die ersten Anzeichen einer Trennung bereits im Winter erkennbar waren , also Monate bevor die Vögel im darauffolgenden Frühjahr mit anderen Partnern brüteten. Dies deutet darauf hin, dass die Wintersozialisierung außerhalb der Brutzeit ein Indikator für die Beobachtungen in der darauffolgenden Paarungszeit ist.
Das Verhalten im Winter kann eine Scheidung im Frühjahr vorhersagen. Paare, die sich später trennten, verbrachten im Winter viel weniger Zeit miteinander als diejenigen, die treu blieben.
Treue Paare stärkten mit der Zeit ihre Bindung, während sich geschiedene Paare immer weiter voneinander entfernten und die Futterstellen sogar zu unterschiedlichen Zeiten besuchten.
Sich scheidende Vögel zogen es selten vor, mit ihrem Brutpartner zu verkehren , im Gegensatz zu treuen Vögeln, deren Bindung mit der Zeit stärker wurde.
Die leitende Forscherin Adelaide Daisy Abraham, Doktorandin (Abteilung für Biologie, Universität Oxford), sagte in einer Erklärung: „Unsere Ergebnisse zeigen, dass Beziehungen zwischen Vögeln alles andere als statisch sind. Wir haben in den Wintermonaten ein klares Verhaltenssignal gefunden, das die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung eines Paares im Frühjahr vorhersagen kann. Scheidung scheint ein sozialer Prozess zu sein, der sich im Laufe der Zeit entwickelt.“
Unsere Ergebnisse zeigen, dass Beziehungen zwischen Vögeln alles andere als statisch sind. Wir fanden ein klares Verhaltenssignal in den Wintermonaten, das die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung eines Paares im Frühjahr vorhersagen kann. Scheidung scheint ein sozialer Prozess zu sein, der sich im Laufe der Zeit entwickelt.
Um die sozialen Bindungen der Vögel zu untersuchen, zeichneten die Forscher ihr Verhalten an Futterstellen auf, die mit moderner RFID-Technologie ausgestattet waren. Diese Futterstellen erkannten automatisch winzige elektronische Tags, die die untersuchten Vögel trugen, und zeichneten ihre Anwesenheit auf. So konnten die Forscher für jedes Individuum hochauflösende Datensätze erstellen und zuordnen, mit welchen Vögeln sie an den Futterstellen in Kontakt kamen.
Diese Daten wurden mit Informationen darüber verglichen, welche Vögel sich in der vorherigen und nachfolgenden Brutsaison gepaart hatten. Die Ergebnisse zeigten deutlich, dass treue Kohlmeisen mit ihren Brutpartnern Futterstellen signifikant häufiger besuchten als getrennte Paare.
Durch die mehrjährige Beobachtung derselben Vögel konnte die Studie zeigen, wie Beziehungen über die Jahreszeiten hinweg entstehen, bestehen bleiben und sich auflösen. Dies bietet außergewöhnliche Einblicke in den Lebenszyklus sozialer Beziehungen bei einem paarbildenden Wildtier und könnte zukünftige Forschungen mit anderen Arten beeinflussen. Darüber hinaus können Forscher durch die Identifizierung der verräterischen Anzeichen einer Scheidung die Ursachen und Folgen einer Scheidung im Verlauf ihrer Entwicklung untersuchen.
eltiempo