Totale Sonnenfinsternis hinterlässt sechs Minuten Dunkelheit: Datum und Orte, an denen das Phänomen sichtbar sein wird

Eine totale Sonnenfinsternis ist ein Phänomen, das auftritt, wenn Sonne, Mond und Erde so ausgerichtet sind, dass sie den Lichtdurchgang blockieren und einen Schatten auf die Erdoberfläche werfen.
Dieses Ereignis führt dazu, dass sich der Himmel für einen kurzen Zeitraum vollständig verdunkelt, als wäre es Morgen- oder Abenddämmerung. Wenn die Wetterbedingungen es zulassen, kann es in verschiedenen Teilen der Welt sichtbar sein.

Dieses Phänomen kommt nicht oft vor. Foto: iStock
Laut der National Aeronautics and Space Administration (NASA) wird die nächste totale Sonnenfinsternis am 2. August 2027 stattfinden und verspricht, die längste in jüngster Zeit zu sein.
Laut NASA-Kalender wird das Ereignis in mehreren Ländern Südeuropas und Nordafrikas sichtbar sein. Experten haben außerdem festgestellt, dass es maximal 6 Minuten und 23 Sekunden dauern wird.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Phänomen zunächst über dem Nordatlantik sichtbar wird. Sobald der Mondschatten die Oberfläche vollständig berührt, wird es auch von Südspanien aus sichtbar sein. Es wird nach und nach die Straße von Gibraltar bedecken und Marokko, Tunesien, Portugal, Malta, Israel, Frankreich, Saudi-Arabien, Algerien, Libyen und Ägypten überqueren.
In astronomischer Hinsicht stellte die Institution fest, dass das Ereignis die notwendigen Eigenschaften aufweisen wird, um die längste Sonnenfinsternis zu werden, die im 21. Jahrhundert aufgezeichnet wurde.

Eine totale Sonnenfinsternis wirft einen Schatten auf die Erdoberfläche. Foto: iStock
Obwohl diese Art astronomischer Phänomene aufgrund der Vielzahl möglicher Studien und Entdeckungen ideal für die Wissenschaft ist, ist es für den Menschen trotz des Schattens, den die Sonne wirft, nicht ungefährlich, direkt in die Sonne zu blicken.
Das Betrachten einer Sonnenfinsternis durch ein Kameraobjektiv, ein Fernglas oder ein Teleskop ohne Verwendung eines speziellen Filters kann zu schweren Augenschäden führen.

Wichtig ist, dass die Linsen die Augen gut abdecken. Foto: iStock
Um dies zu verhindern, verwenden Sie am besten eine Sonnenbrille, die speziell für die Betrachtung der Sonne entwickelt wurde, oder ein sicheres Handfernrohr . Es ist nie ratsam, in diesen Situationen eine herkömmliche Brille zu verwenden.
Wenn Ihre Ausrüstung zur Beobachtung einer Sonnenfinsternis kaputt, zerkratzt oder anderweitig beschädigt ist, können Sie sie ebenfalls nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie sie am besten und besorgen Sie sich eine neue, um das Risiko zu verringern.
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in El Tiempoeltiempo