Banco de Bogotá und Cotelco starten einen Finanzierungs- und Beratungsplan für den Hotelsektor in Kolumbien.

In einem entscheidenden Moment für die wirtschaftliche und ökologische Entwicklung des Landes haben die Banco de Bogotá und der kolumbianische Hotel- und Tourismusverband (Cotelco) eine strategische Allianz unterzeichnet, um die Nachhaltigkeit im Tourismussektor durch grüne Finanzlösungen und spezialisierte technische Unterstützung zu fördern.
Diese Initiative stellt einen Fortschritt bei der Umgestaltung des Geschäftsmodells der kolumbianischen Hotelbranche dar und richtet es an internationale Nachhaltigkeitsstandards aus, ohne seine wirtschaftliche Rentabilität zu beeinträchtigen.
Und der Tourismussektor hat sich als Schlüsselelement des nationalen Wirtschaftswachstums erwiesen. Laut Zahlen von DANE wurden im Jahr 2023 mehr als 872.000 Arbeitsplätze geschaffen und ein Mehrwert von 33,2 Milliarden US-Dollar zur Wirtschaft beigetragen, was 2,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes entspricht.

César Prado, Präsident der Banco de Bogotá, und José Andrés Duarte, Präsident von Cotelco. Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Banco de Bogotá.
Hinzu kommt der wachsende internationale Beitrag: Im Jahr 2024 empfing Kolumbien 6,8 Millionen Besucher aus dem Ausland und die Deviseneinnahmen erreichten 10,082 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
In diesem Zusammenhang ist die Vereinbarung zwischen Cotelco und Banco de Bogotá nicht nur eine Antwort auf die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit des kolumbianischen Tourismus aufrechtzuerhalten, sondern entspricht auch den aktuellen ökologischen und sozialen Anforderungen.
Die Allianz baut auf zwei strategischen Fronten auf: eine nicht-finanzielle, die sich auf technische Beratung und Kapazitätsaufbau konzentriert; und ein weiteres Finanzthema, das sich auf den Zugang zu grünen Krediten konzentriert.
José Andrés Duarte García, Präsident von Cotelco, erklärte in einer Pressekonferenz, dass der Zweck der Zusammenarbeit darin bestehe, Wissen und technische Werkzeuge an Unternehmer in der Branche weiterzugeben.
„Wir werden an zwei Fronten arbeiten. Die erste, nicht-finanzielle, konzentriert sich auf den Austausch von technischem Wissen und die Erleichterung von Prozessen wie Zertifizierungen und Entschädigungen. Und die zweite, finanzieller Natur, zielt darauf ab , grüne Kredite zu fördern, mit Partnern und Banken, die es uns ermöglichen, Produkte zu Vorzugskonditionen anzubieten“, erklärte Duarte.
Das grüne Angebot umfasst beispielsweise auf die Bedürfnisse der Hotelbranche zugeschnittene Kreditprodukte mit Schwerpunkt auf Initiativen wie Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien, nachhaltigem Wassermanagement, sauberer Mobilität und verantwortungsvoller Infrastruktur.
Darüber hinaus wird Unterstützung beim Zugang zu internationalen Zertifizierungen wie EDGE oder LEED geboten, die für die Positionierung auf einem hinsichtlich Umweltfragen immer anspruchsvolleren globalen Markt unerlässlich sind.
Obwohl Auszahlungsziele und Schätzungen zu potenziellen Betriebskostensenkungen noch nicht definiert wurden, betont Duarte, dass „die Bank intensiv mit einem grünen Portfolio gearbeitet hat“ und dass es konkrete Möglichkeiten gibt, über multilaterale Bankfonds auf Differenzkredite zuzugreifen.
Diese würden es Hotelbetrieben ermöglichen, Technologien zu erwerben, die ihren Betrieb nachhaltiger und effizienter machen.
Ein Highlight der Initiative ist ihre technische Unterstützungskomponente. In dieser ersten Phase ist eine spezialisierte Unterstützung für mindestens 80 Einrichtungen im ganzen Land geplant.
Die Unterstützung umfasst die Strukturierung nachhaltiger Investitionsprojekte, die Kontaktaufnahme mit Lieferanten und strategischen Partnern sowie die Beratung bei der Ermittlung der besten verfügbaren Finanzierungsoptionen.
„Wir möchten, dass Unternehmer nicht nur Zugang zu Krediten haben, sondern auch verstehen, wie sie diese strategisch nutzen können, um ihre Betriebsabläufe zu verbessern und Kosten zu senken“, sagte Duarte.
Ihm zufolge öffnet dieser Wandel auch die Tür zu einer breiteren Diskussion über wirtschaftliche Nachhaltigkeit , in deren Rahmen Hotels profitabler werden und gleichzeitig ihre Umweltbelastung verringern können.
Die Banco de Bogotá hat sich ihrerseits verpflichtet, diesen Prozess durch flexible Finanzprodukte zu unterstützen, beispielsweise mit an die Tourismussaison angepassten Zahlungsaufschubfristen.
Diese Maßnahme soll die Abstimmung zwischen den Einnahmequellen der Hotels und ihren finanziellen Verpflichtungen erleichtern, was in einem Sektor mit schwankender Nachfrage eine wesentliche Notwendigkeit darstellt.

César Prado Villegas, Präsident der Banco de Bogotá, sprach während der Präsentation der Allianz. Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Banco de Bogotá.
César Prado Villegas, Präsident der Banco de Bogotá, betonte während der Pressekonferenz die langfristige Ausrichtung der Bank: „Wir haben ein Leistungsversprechen entwickelt, das den Übergang zu nachhaltigen Modellen vorantreibt, die effiziente Nutzung von Ressourcen wie Wasser und Energie fördert und die Einführung guter Umweltpraktiken stärkt. Auf diese Weise schaffen wir gemeinsamen Mehrwert und eröffnen Unternehmern der Branche neue Möglichkeiten“, erklärte er.
Die Allianz sponsert außerdem spezielle Nachhaltigkeitsveranstaltungen für den Tourismussektor und bietet zertifizierte Kurse an, die die technischen und unternehmerischen Fähigkeiten von Unternehmern stärken und ihnen praktische Werkzeuge für die Umsetzung struktureller Veränderungen in ihren Betrieben an die Hand geben.
In einem Land mit außergewöhnlicher Artenvielfalt und einem zunehmenden Zustrom internationaler Touristen ist die Herausforderung, den Tourismus zu einer nachhaltigen Aktivität zu machen, von größter Bedeutung.
Die gemeinsame Initiative von Cotelco und Banco de Bogotá ist eine klare und ehrgeizige Antwort: Unternehmer zu unterstützen, die Umwelt zu schützen und sicherzustellen, dass das Wachstum des Tourismus mit ökologischer und sozialer Verantwortung einhergeht.
Mit Partnerschaften dieser Art bereitet sich Kolumbien auf eine Zukunft vor, in der der Tourismus nicht nur eine Beschäftigungs- und Einkommensquelle, sondern auch ein vorbildlicher Motor der Nachhaltigkeit ist.
ANGELA MARÍA PÁEZ RODRÍGUEZ - SCHULE FÜR MULTIMEDIAJOURNALISMUS EL TIEMPO.
eltiempo