Warum verursachen Triggerpunkte starke Schmerzen und was kann man tun, um sie zu lindern?

Muskelschmerzen
iStock
Der menschliche Körper verfügt über mehr als 600 Muskeln, die ihm unzählige Bewegungen ermöglichen. Aus diesem Grund können sie auch sehr leicht verletzt oder geschädigt werden, sei es durch falsche Bewegungen, falsche Krafteinwirkung, schlechte Körperhaltung oder andere Faktoren.
Tatsächlich entstehen so sogenannte Triggerpunkte. Dabei handelt es sich um lokalisierte Bereiche mit Muskelspannung, die sich innerhalb eines straffen Muskelfaserbandes befinden. Mehr dazu: Schritt für Schritt zum perfekten Kaffee, laut Wissenschaft. Sie erzeugen normalerweise das Gefühl, kleine Knötchen oder „Knoten“ im Muskel zu sein und können lokale oder übertragene Schmerzen verursachen , das heißt Schmerzen, die in andere Körperteile ausstrahlen. Diese Punkte entstehen normalerweise durch Muskelüberlastung, Stress, schlechte Körperhaltung, Verletzungen oder mangelnde Ruhe.
Obwohl sie in fast jedem Muskel auftreten können, kommen sie am häufigsten im Rücken, Nacken, den Schultern und den Hüften vor. Triggerpunkte können anhaltende Beschwerden verursachen, die Bewegungsfreiheit einschränken und Symptome wie Kopfschmerzen oder Taubheitsgefühle hervorrufen.
Mehr dazu: Kolumbianische Frauen sind laut einer Rangliste die schönsten der Welt. Wie können Sie Linderung verschaffen?Die Behandlung umfasst Massagen, myofasziale Entspannungstechniken, Dehnungsübungen, Physiotherapie und in einigen Fällen Dry Needling. Das Erkennen und Behandeln dieser Punkte ist der Schlüssel zur Linderung chronischer Schmerzen und zur Verbesserung der Beweglichkeit.
Laut Dr. Kemly Philip, einem Spezialisten für physikalische Medizin und Rehabilitation bei UTHealth Houston und TIRR Memorial Hermann in den USA, kann die Anwendung von Wärme oder Eis (je nachdem, was sich besser anfühlt) oder einer lokalen schmerzstillenden Creme oder die Einnahme von rezeptfreien nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR wie Ibuprofen und Naproxen) zur Schmerzlinderung beitragen, wie NatGeo berichtet. Ebenso kann eine Selbstmassage (mit einer Massagepistole, einem Tennisball oder einer Schaumstoffrolle auf der betroffenen Stelle) hilfreich sein .
Mehr dazu: Eine gesunde Katze: Wie diese Katzen helfen, Stress und Traurigkeit abzubauenDarüber hinaus ist es wichtig, auf Ihre täglichen Gewohnheiten und Ihre Körperhaltung zu achten: „ Wenn Sie gut schlafen, ausreichend trinken und entzündungshemmende Mikronährstoffe (wie Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer) zu sich nehmen, werden Sie schneller genesen und Muskelkrämpfe werden weniger .“
Experten weisen jedoch darauf hin, dass es am besten ist, einen Arzt aufzusuchen, wenn keine der oben genannten Maßnahmen wirksam ist. In diesem Fall empfehlen sie auch die Anwendung von Medikamenten, die auf die schmerzenden Stellen aufgetragen werden, entweder in Form von Pflastern oder Injektionen, die von einem Arzt verschrieben werden. Mehr dazu: Wie viel Geld haben diejenigen gewonnen, die auf die Wahl von Robert Prevost zum Papst gewettet haben?
PORTFOLIO
Portafolio