Ein Gartenexperte enthüllt die geheime Zutat zur Wiederbelebung von Pflanzen.

Trockene Pflanzen
Quelle: iStock
Angetrieben vom Bedürfnis nach Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Kontakt mit der Natur hat sich der Trend zu Pflanzen im Zuhause von einer bloßen Dekoration zu einem echten Lebensstil entwickelt . Aber es ist nicht immer einfach, sie gesund und vital zu halten. Welche Zutat kann helfen, sie schnell wiederzubeleben?
Wie die Fachwebsite El Mueble empfiehlt: Wenn Sie bemerken, dass eine Ihrer Pflanzen schlaffer wird, ihre Blätter ihre Farbe ändern oder sie nicht mehr so schön aussieht wie zuvor, ist es am wichtigsten, schnell zu handeln, damit sich ihr Gesundheitsproblem nicht verschlimmert.
In diesem Sinne hat Javier, der Spezialist für urbanen Anbau und Gründer des Kanals „Huerto Adictos“, kürzlich in den sozialen Medien ein Hausmittel geteilt, das die Pflanzenpflege revolutioniert. Es geht um Kamille.
Seine einfache, aber wirksame Formel wirkt wie ein natürlicher Revitalisator, der kranke Pflanzen rettet, ihre Wurzeln stimuliert und ihnen neues Grün und Leben verleiht. „Kamille ist nicht nur gut für Menschen, sondern auch für Pflanzen. Ihre antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften stärken das Abwehrsystem der Pflanze und fördern die Bodenregeneration“, argumentiert Javier.
(LESEN SIE MEHR: 7 Tipps, um Rattenbefall ein für alle Mal loszuwerden )
Kamille
Quelle: iStock
Die Symptome einer Pflanze im Niedergang sind im Allgemeinen eindeutig: vergilbende oder braune Blätter, brüchige Stängel und ein allgemein dehydriertes oder stumpfes Aussehen. Diese Anzeichen sind laut Experten meist eine Folge von Umweltbelastungen, übermäßiger Sonneneinstrahlung oder unzureichender Bewässerung. In diesen Fällen kann neben der Anpassung der Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen auch eine Steigerung der natürlichen Nährstoffe entscheidend sein.
Hausgemachter Dünger mit Kamille
Dieser natürliche Dünger hilft nicht nur, die Vitalität der Pflanzen wiederherzustellen, sondern verbessert auch die Bodengesundheit und ist somit eine nachhaltige und kostengünstige Lösung für Stadt- und Hobbygärtner.Das Rezept ist so einfach wie zugänglich:
1) Heilender Aufguss: Erhitzen Sie einen halben Liter Wasser und geben Sie vor dem Kochen einen Esslöffel Kamille (Pulver oder getrocknete Blüten) hinzu. 2) Super natürlicher Booster: Die Zugabe eines Teelöffels Honig ist ideal, um die mikrobielle Flora des Substrats zu stimulieren und beschädigte Wurzeln zu heilen. 3) Verdünnung: Mischen Sie einen Teil dieses Aufgusses mit zwei Teilen Wasser, um die Konzentration zu verringern. 4) Anwendung: Gießen Sie dieses Präparat um den Stamm der Pflanze und achten Sie darauf, dass es gut in die Erde eindringt und die Wurzeln erreicht.(LESEN SIE MEHR: Was passiert, wenn ich nur 900 Wochen lang Beiträge zu Colpensiones geleistet habe? Was Sie wissen müssen )
Wie oft soll es verwendet werden?Javier empfiehlt, diese selbstgemachte Formel bei Zimmerpflanzen alle 15 Tage und bei Pflanzen im Freien einmal pro Woche anzuwenden.
„Kamillenbasis eignet sich hervorragend zur Rettung und Heilung kranker Pflanzen, da sie die Vitalität anregt, die Gesundheit wiederherstellt und die Erholung der Pflanzenwurzeln auf erstaunliche Weise fördert“, betont der Spezialist.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass dieser organische Dünger keine Chemikalien oder industriellen Zusatzstoffe enthält und somit sicher für Ihr Zuhause und die Umwelt ist.
Portafolio