Die EU möchte Start-ups die Gründung innerhalb von nur 48 Stunden ermöglichen und eine Verlagerung in die USA verhindern.

Die Europäische Kommission wird die Möglichkeit prüfen, Start-ups eine schnellere Niederlassung in Europa zu ermöglichen, idealerweise innerhalb von 48 Stunden, um neue globale Technologieunternehmen anzuziehen und zu versuchen , die EU für sie im Vergleich zu Konkurrenten wie den Vereinigten Staaten attraktiver zu machen .
Dies ist das Hauptziel der neuen Brüsseler Strategie zur Vereinfachung der für Start-ups und Scale-ups geltenden Vorschriften. Ziel dieser Strategie ist es, die Fragmentierung zu verringern, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und innovationsfreundlichere Vorschriften im gesamten Binnenmarkt zu fördern.
„Heute werden in Europa mehr Startups gegründet als in den Vereinigten Staaten, aber nur 8 % der weltweiten Startups haben ihren Sitz in Europa, während in den letzten 15 Jahren fast 30 % der europäischen Einhörner ihren Standort außerhalb der EU verlagert haben. Die Herausforderung besteht also darin, unsere erfolgreichen Startups hier zu halten“, sagte Stéphane Séjourné, Vizepräsident für Industriestrategie, in einer Pressekonferenz, der gemeinsam mit der EU-Kommissarin für Startups, Ekaterina Zakharieva, für die Präsentation dieses neuen Plans verantwortlich war.
Der neue Fahrplan umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Geschäftsbedingungen und zur Verringerung der Standortverlagerung. Zwar ist die Einrichtung eines speziellen Fonds vorgesehen, jedoch wurde noch kein konkreter Betrag zur Finanzierung seiner Ziele zugesagt.
Der an diesem Mittwoch von der EU-Exekutive vorgestellte Plan enthält noch keine Gesetzesvorschläge, legt jedoch einen Zeitplan für die Maßnahmen fest.
Unter anderem plant Brüssel, ein europäisches Regime zur Vereinfachung der Vorschriften in Bereichen wie Insolvenz-, Arbeits- und Steuerrecht vorzuschlagen. ein „European Wallet“ zur Erleichterung digitaler Interaktionen mit öffentlichen Verwaltungen oder Initiativen zur Bindung und Gewinnung der besten Talente unter Universitätsstudenten und Unternehmern.
Darüber hinaus möchte die Kommission die Vertragsbedingungen sowie den Zugang zu Technologie- und Forschungsinfrastruktur für Start-ups und Scale-up-Unternehmen vereinfachen und harmonisieren.
Dies ist von entscheidender Bedeutung für Technologien, die die EU als strategisch betrachtet, wie etwa künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, fortschrittliche Halbleiter, Medizintechnik, Biotechnologie, Energie, Sicherheit, Verteidigung, Raumfahrt, Robotik und fortschrittliche Materialien, einschließlich Dual-Use-Anwendungen. Generell zielt es darauf ab, die europäische Wirtschaft in Richtung eines stärker unternehmerisch geprägten und innovativeren Modells zu lenken.
ABC.es