Über 22 Millionen Übernachtungen in ländlichen Unterkünften im Juli

Die Übernachtungen in Nicht-Hotel-Touristenunterkünften in Spanien (Appartements, Campingplätze, ländliche Tourismusunterkünfte und Hostels) überstiegen im Juli 22,3 Millionen , was einem Anstieg von 3,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht, wie aus den am Freitag vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlichten Daten hervorgeht.
Die Übernachtungen von Einheimischen gingen um 1,8 % zurück, während die von Nicht-Einwohnern um 9,5 % zunahmen . Laut der Belegungserhebung in Touristenunterkünften außerhalb von Hotels in Spanien betrug die durchschnittliche Aufenthaltsdauer pro Reisendem 4,6 Nächte.
Die Preise stiegen bei allen Arten, wobei der größte Anstieg im Juli bei ländlichen Unterkünften (9,6 %) verzeichnet wurde, gefolgt von Campingplätzen (4,2 %) und Ferienwohnungen (1,2 %).
Die Übernachtungen in spanischen Ferienwohnungen stiegen im Juli um 7,7 Prozent. Die Übernachtungen von Einheimischen sanken um 0,4 Prozent , während die von Nicht-Einwohnern um 12,7 Prozent zunahmen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sank um 4,3 Prozent auf 5,1 Übernachtungen pro Reisendem , wie aus Daten des Nationalen Instituts für Statistik und Volkszählung (INE) hervorgeht.
Im Juli waren 51,5 % der verfügbaren Plätze belegt, 4,2 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2024. Die Wochenendauslastung lag bei 54,9 %, ein Anstieg von 3,6 %.
Auf ausländische Reisende entfielen 64,5 % der Übernachtungen. Großbritannien war mit 28,3 % der Gesamtübernachtungen der wichtigste Herkunftsmarkt.
Die Kanarischen Inseln waren mit mehr als 2,5 Millionen Übernachtungen und einem Anstieg von 16,8 % im Vergleich zum Juli 2024 das beliebteste Reiseziel für Ferienwohnungen. Die Balearen hatten mit 85,9 % der angebotenen Wohnungen die höchste Auslastung.
Nach Touristengebieten war die Costa Blanca mit mehr als 1,4 Millionen Übernachtungen das beliebteste Reiseziel. Die Insel Mallorca hatte mit 88,1 % die höchste Auslastung. Die Touristenorte mit den meisten Übernachtungen waren Mogán, San Bartolomé de Tirajana und Benidorm.
Die Übernachtungen auf Campingplätzen stiegen im Juli im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2024 um 0,4 %. Die Übernachtungen von Inländern gingen um 4,4 % zurück, während die von Nicht-Inländern um 7,3 % zunahmen.
Im Juli waren 53,2 % der verfügbaren Stellplätze belegt, ein Rückgang von 1,3 % gegenüber dem Vorjahr. Die Wochenendbelegung lag bei 55,8 %, ein Rückgang von 1,9 % . 43,4 % der Übernachtungen entfielen auf Reisende aus dem Ausland. Die Niederlande waren mit 36,2 % der Gesamtübernachtungen der wichtigste Quellmarkt.
Katalonien war mit über 4,6 Millionen Übernachtungen und einem jährlichen Zuwachs von 2,3 % das beliebteste Campingziel. Die höchste Auslastung verzeichnete La Rioja mit 78,5 % verfügbaren Stellplätzen.
Nach Touristengebieten war die Costa Brava mit mehr als 2,3 Millionen Übernachtungen das beliebteste Reiseziel. Die Costa Blanca hatte mit 73,8 % die höchste Auslastung. Die Touristenorte mit den meisten Übernachtungen waren Torroella de Montgrí, Calonge und Mont-Roig del Camp.
Die Übernachtungen in ländlichen Tourismusunterkünften stiegen im Juli im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2024 um 5,6 % . Die Übernachtungen von Inländern stiegen um 5,5 % und die von Nicht-Inländern um 5,8 %.
32,5 % der Plätze waren belegt, 5,5 % mehr als im Juli 2024. Die Wochenendauslastung lag bei 45,9 %, ein Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Balearen waren mit über 250.000 Übernachtungen das beliebteste Reiseziel, 4,5 % mehr als im Juli 2024. Sie erreichten mit 65,7 % auch die höchste Auslastung.
Nach Touristengebieten war Mallorca mit mehr als 185.000 Übernachtungen das beliebteste Reiseziel. Menorca erreichte mit 71,7 % der verfügbaren Zimmer die höchste Auslastung.
Das INE berichtete außerdem, dass die Übernachtungen in Hostels im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent zurückgingen. Die Übernachtungen von Einheimischen sanken um 1,1 Prozent, die von Nicht-Einwohnern um 7,3 Prozent.
44,4 % der Parkplätze waren belegt, 1,7 % mehr als im Juli 2024. Die Wochenendbelegung lag bei 49,2 %, ein Anstieg von 1,8 % gegenüber dem Vorjahr.
Galicien war mit über 173.000 Übernachtungen das beliebteste Reiseziel. Die Balearen hatten mit 82,2 % der verfügbaren Betten die höchste Auslastung.
ABC.es