Es ist offiziell: Ein legendärer spanischer Fernsehsender verschwindet nach fast zehnjähriger Ausstrahlung.

Das spanische Fernsehen verfügt über zahlreiche Kanäle, die Millionen von Zuschauern informative und unterhaltsame Inhalte bieten. Manche sind schon so lange auf Sendung, dass wir uns nicht mehr erinnern können, wann sie in unser Leben getreten sind, und leider gibt es andere, die sich verabschieden und all jenen, die stundenlang ihre Programme angeschaut haben, „inhaltliche Waisen“ hinterlassen.
Der letzte Sender, der seinen Sendebetrieb in Spanien eingestellt hat, ist „Gol Play“, ein Kanal, der sich hauptsächlich Sportinhalten widmet und nach fast zehn Jahren auf Sendung am 10. Juni seinen Sendebetrieb einstellen wird . Leider überraschte diese Tatsache einige Zuschauer nicht, die die Sendung bereits nach der Absetzung einer ihrer wichtigsten Sendungen als „Chronik eines angekündigten Todes“ betrachteten.
Mehrere auf Fernsehprogramme spezialisierte Websites wie „verTele“ und einige Sportmedien haben bestätigt, dass „Gol Play“ ab dem angegebenen Datum nicht mehr über DTT ausgestrahlt wird und nur noch kostenlos auf der Plattform „Gol Stadium“ sowie auf Movistar Plus+ , Orange TV, Telecable und ähnlichen Websites verfügbar sein wird.
Rückkehr zum SportprogrammWie „verTele “ bestätigte, beabsichtigt dieser Kanal, sein Sportprogramm wieder zu 100 % auszustrahlen. Dieses war nach der Einbeziehung klassischer Serien, die sein Programm dominierten, deutlich zurückgegangen. Das Verschwinden von „Gol Play“ machte sich nach dem Ende von „El Golazo de Gol “ im Juli 2024 bemerkbar. Die zweifellos wichtigste Sendung, präsentiert von Manolo Lama , wurde aus Kostengründen abgesetzt, da sie einen großen Teil des Budgets ausmachte.
Ein weiterer Umstand, der die Zuschauer die bevorstehende Schließung des Senders vermuten ließ, war die Bestätigung von DAZN, das LaLiga-Spiel frei empfangbar zu übertragen. Bisher war „Gol Play“ für die Übertragung eines Spiels pro Woche verantwortlich, doch nach dem Umzug der Sportplattform steht die dauerhafte Schließung dieses Kanals im DVB-T mehr als unmittelbar bevor. Allerdings behält das Unternehmen die Rechte an den frei empfangbaren LaLiga Hypermotion-Spielen und anderen Wettbewerben, die auf den oben genannten Kanälen angesehen werden können.
eleconomista