iPhone 17: Bestätigtes Startdatum, Preis und alle Gerüchte zum Apple Event 2025

Apple bereitet sich bereits auf sein nächstes Großereignis vor, das von seinen zahlreichen Fans und aufstrebenden zukünftigen Nutzern mit größter Spannung erwartet wird. Die traditionelle Keynote , die jedes Jahr im Apple Park in Cupertino, Kalifornien, stattfindet, hat einen bestätigten Termin für die Enthüllung der iPhone 17- Familie sowie einiger weiterer Überraschungen , die Apple für diesen Anlass stets bereithält.
Obwohl es bisher noch keine offizielle Ankündigung gibt, gehen in den letzten Tagen Gerüchte aus Fachmedien davon aus, dass Apple einem mittlerweile üblichen Muster folgen wird: die Ankündigung neuer iPhones erfolgt am 9. September , direkt nach dem Labor Day in den USA.
Es gibt sogar Berichte deutscher Zulieferer, die diesen Tag als Datum des Ereignisses unterstützen, was mit Vorhersagen anderer Analysten wie dem Journalisten Mark Gurman übereinstimmt.
So wird das neue iPhone 17 Pro laut Leaks aussehen.
Eines der stichhaltigsten Gerüchte stammt vom chinesischen Leaker Instant Digital : Das iPhone 17 Pro würde die 128-GB-Basisoption aufgeben und direkt bei 256 GB starten. Die Änderung würde eine Preiserhöhung von 50 US-Dollar gegenüber dem aktuellen Modell bedeuten, von 999 US-Dollar auf 1.049 US-Dollar in den USA.
In der vorherigen Generation bot das iPhone 16 Pro 128 GB für 999 US-Dollar und 256 GB für 1.099 US-Dollar an. Dieser Schritt erinnert an das iPhone 15 Pro Max-Modell von 2023, als die Mindestkapazität erhöht wurde.
iPhone 17 Air, Apples Einstieg in das ultradünne Segment.
Analysten wie Jefferies und Medien wie das Wall Street Journal gehen davon aus, dass die Preise für die gesamte iPhone 17-Reihe aufgrund höherer Komponentenkosten und Zölle im Zusammenhang mit China steigen könnten . Die Produktreihe wird voraussichtlich am 19. September , nur zehn Tage nach der Vorstellung, in den Läden erhältlich sein.
Neben dem Spitzenmodell ( 17 Pro ) und seiner Großbildversion ( 17 Pro Max ) würde Apple das Standardmodell ( 17 ) und erstmals das 17 Air vorstellen, ein ultradünnes und deutlich leichteres iPhone. Das Plus- Modell, die klassische Standardversion mit Großbild, wäre hingegen nicht mehr Teil der Familie.
Laut MacRumors wurden durch ein offensichtliches Leck im Softwarecode des Unternehmens kürzlich Hardwarekennungen für noch nicht angekündigte Produkte mehrerer bekannter Produktfamilien offengelegt.
Apples HomePod mini. (Foto: Reuters)
Berichten zufolge aktualisiert Apple seinen kompaktesten Smart Speaker mit einem Chip der nächsten Generation der S-Serie, dem gleichen, der auch die Apple Watch antreibt. Dies würde eine schnellere Reaktion auf Sprachbefehle, eine bessere Integration mit Siri und wahrscheinlich neue räumliche Audiofunktionen ermöglichen.
Die Änderung zielt darauf ab, die Rolle des HomePod mini als Kontrollzentrum für das Smart Home zu stärken, in einer Zeit, in der der Wettbewerb mit Alexa und Google Assistant intensiver ist als je zuvor.
Der Leak erwähnt auch ein Apple TV mit einem A17 Pro-Prozessor, dem Chip, der aktuell im iPhone 15 Pro verbaut ist . Dies würde einen deutlichen Sprung in der Grafikleistung bedeuten, ideal für das Streamen von 4K-HDR-Inhalten und für den immer umfangreicheren Spielekatalog in Apple Arcade. Mit dieser Verbesserung könnte das Gerät dem Erlebnis einer Kompaktkonsole näher kommen.
Apple Studio Display.
Unter dem Codenamen J427 bereitet Apple die zweite Generation seines Studio Displays vor, des 27-Zoll-Monitors für Kreative . Zwar gibt es noch keine bestätigten Spezifikationen, aber es werden Verbesserungen bei Helligkeit, Farbtreue und Kameras für Videoanrufe sowie vielseitigere Anschlüsse für die neuesten Macs erwartet.
Das nächste iPad mini wird voraussichtlich mit dem A19 Pro-Chip ausgestattet sein, dem gleichen Chip, der auch das iPhone 17 Pro antreibt. Damit wäre es das leistungsstärkste Modell in der Geschichte von Apples kompakter Tablet-Reihe, ideal für Videobearbeitung, anspruchsvolles Gaming und Multitasking . Damit will das Unternehmen seine Attraktivität gegenüber der zunehmenden Konkurrenz von Android-Tablets stärken.
Apple bereitet Berichten zufolge außerdem ein iPad mit A18-Chip für unter 350 US-Dollar vor. Es ist für Studenten und Nutzer gedacht, denen der Preis wichtiger ist als extreme Leistung. Dieses Modell soll als Einstieg in das iPadOS-Ökosystem dienen, die Kompatibilität mit dem Apple Pencil und der Tastatur aufrechterhalten und das Angebot in einem für die Marke wichtigen Segment stärken.
Die erste Version des Apple Vision Pro war nicht so erfolgreich wie erhofft. Foto: Bing Guan/Bloomberg
Die zweite Generation des Augmented-Reality-Headsets soll einen M5-Chip integrieren, der mehr Grafikleistung und Energieeffizienz bietet. Dies würde ein verbessertes immersives Erlebnis mit hochauflösenderen Displays und komplexeren Anwendungen ermöglichen. Apple will damit ein Produkt konsolidieren, das zwar noch ein Nischenprodukt ist , aber den Weg für den „Raumcomputer“ der Zukunft ebnet.
Schließlich wird erwartet, dass die Apple Watch 2025 mit einer Architektur namens T8310 auf den Markt kommt, die zu deutlichen Verbesserungen bei Geschwindigkeit, Akkulaufzeit und Gesundheitsfunktionen führen könnte. Das Unternehmen könnte diesen Sprung nutzen, um präzisere Sensoren und erweiterte Tracking-Funktionen hinzuzufügen, da sich der Markt für Wearables zunehmend auf medizinische Überwachung konzentriert.
Hinzu kommen Leaks von Bloomberg über längerfristige Smart-Home-Projekte: eine Sicherheitskamera im Ring-Stil , die Live-Videos aufzeichnen kann, ein Smart-Home-Hub mit Bildschirm bis 2026 und ein Tischroboter mit beweglichem Bildschirm und verbesserter Siri-Funktion, der 2027 auf den Markt kommen soll.
Das Apple Event 2025 wird wie gewohnt live auf der offiziellen Website apple.com , in der Apple TV App und auf dem YouTube-Kanal gestreamt und simultan in mehrere Sprachen übersetzt. Und wie immer berichtet Clarín Tecnología minutengenau über alle Neuigkeiten.
Clarin