Vereinigte Staaten. Warum sorgt die Jeans-Kampagne von American Eagle mit der Schauspielerin Sydney Sweeney für Kontroversen?

Einerseits wird der Kampagne vorgeworfen, die Eugenik zu fördern, andererseits wird sie für ihren Mut und ihre Bekräftigung traditioneller Werte gelobt.
Die Anzeige ist seit mehreren Tagen in aller Munde. Eine Werbekampagne der Jeansmarke American Eagle, deren Gesicht die Schauspielerin Sydney Sweeney ist, hat im Internet eine hitzige Kontroverse ausgelöst. Ihr wird vorgeworfen, Eugenik und die Ideale der weißen Vorherrschaft zu fördern, oder sie wird im Gegenteil für ihre Kühnheit und die Bekräftigung traditioneller Werte gelobt.
Tolle Jeans oder Gene?Einige Social-Media-Nutzer waren empört und behaupteten, das Wortspiel im Slogan „Sydney Sweeney has great jeans“ („Sydney Sweeney has great genes“) in Verbindung mit den blauen Augen und blonden Haaren der Schauspielerin habe eine rassistische Konnotation.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können die Inhalte anzeigen ( Weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie unsere Datenschutzrichtlinie einsehen. Meine Auswahl verwalten
Andere, die sich offen gegen die von ihnen als „woke“ verurteilende Ideologie aussprechen, loben die am vergangenen Mittwoch gestartete Kampagne und bemängeln, dass es ihr an politischer Korrektheit mangele. Der republikanische Senator Ted Cruz aus Texas postete ein Foto von Sweeney auf X und schrieb: „Wow. Jetzt greift die verrückte Linke schöne Frauen an. Ich bin sicher, das wird in den Umfragen gut ankommen.“
Weder American Eagle noch die 27-jährige Emmy-nominierte Schauspielerin, die vor allem für ihre Rollen in „Der weiße Lotus“ und „Euphoria“ bekannt ist, haben öffentlich auf die Kontroverse reagiert.
„Stärkt seine Position bei der Generation Z“„Sweeneys Charme und Energie als Mädchen von nebenan, gepaart mit ihrer Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, sind die Markenzeichen dieser mutigen und verspielten Kampagne“, sagte das Unternehmen letzte Woche in einer Erklärung.
Ihr zufolge zielte die Zusammenarbeit mit Sweeney darauf ab, „die Position der Marke als Denim-Marke Nr. 1 der Generation Z zu stärken“. Die Aktien von American Eagle erholten sich innerhalb einer Woche um fast 20 %, nachdem sie seit Ende Januar 40 % verloren hatten. Mehrere Medien berichten, dass diese Werbekampagne dazu führte, dass die Aktien von American Eagle Outfitters innerhalb von zwei Tagen um 10 % stiegen.
„Gene werden von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben und bestimmen oft Eigenschaften wie Haarfarbe, Persönlichkeit und sogar Augenfarbe. Meine Gene sind blau“, sagt Sweeney in einem der Spots, der ein Jeans-Ensemble trägt.
„Werte einer anderen Ära“Diese Kontroverse verdeutlicht eine Kluft im anhaltenden Kulturkampf in den Vereinigten Staaten: Konservative, die sich als „Anti-Woke“ bezeichnen, sehen darin eine Feier traditioneller Schönheit, während Progressive ausgrenzende und fettfeindliche Standards anprangern.
Für Rachel Tashjian, Modekritikerin der Washington Post , passt die Anzeige, unabhängig davon, ob sie rassistische Untertöne hat oder eine bewusste Botschaft vermittelt, die über den Verkauf von Jeans hinausgeht, „in eine Welle von Bildern von Influencern, Popstars und Musikern, die den Werten einer anderen Ära verpflichtet zu sein scheinen.“
„In den letzten fünf oder sechs Jahren schienen Mode und Popkultur sehr an der positiven Einstellung zum eigenen Körper interessiert, ja sogar engagiert zu sein. Jetzt werden wir mit Bildern von Schlankheit, Weißsein und protzigem Reichtum bombardiert“, bemerkte sie in einem am Montag veröffentlichten Interview.
Le Bien Public