Haute-Marne: die Champions des Himmels

In Mussey-sur-Marne fand vom 27. Juli bis 3. August die Segelflugmeisterschaft Grand Est statt. Die Meister der Disziplin traten in ihren Manövern gegeneinander an, trotz des unvorhersehbaren Wetters, das die Segelflugübung mit „Kuhlandungen“ erschwerte.
Vom 27. Juli bis 3. August war das Segelflugzentrum Haute-Marne Gastgeber der regionalen Segelflugmeisterschaften der Region Grand Est auf dem Flugplatz Mussey-sur-Marne. Diese Wettkampfwoche wurde vom örtlichen Verein unter der Leitung von Julien Caterina, Militärfluglehrer, mit Philippe Claudon, Vizepräsident des regionalen Segelflugkomitees Grand Est (CRVP GE), und Florent Hache, Präsident des Vereins, sowie allen freiwilligen Helfern perfekt organisiert.
Zwölf Mannschaften waren ursprünglich gemeldet, eine musste jedoch aus medizinischen Gründen absagen. Das unvorhersehbare Wetter zwang die Organisatoren dazu, mehrere Renntage abzusagen. Trotzdem fanden drei Rennen mit einer Länge von 100 bis 300 Kilometern statt. Insgesamt wurden über 5.000 Kilometer zurückgelegt, die Flugzeit betrug fast 100 Stunden.
Der Abschlusswettbewerb erwies sich als besonders anspruchsvoll. Viele Segelflugzeuge konnten nicht zum Startplatz zurückkehren und mussten auf Feldern landen (die berühmten „Kuhlandungen“), was den Einsatz von Straßenrettungsteams erforderte. Diese gut überwachten Situationen sind fester Bestandteil der Pilotenausbildung. Ein humorvoll präsentierter „Kuhpokal“ belohnte den Teilnehmer, der die meisten dieser Landungen außerhalb des Feldes durchführte.
Die drei Haupttrophäen, die speziell für diesen Anlass vom Atelier du Savoir Fer in Saint-Dizier (einem Jugendrehabilitationszentrum) entworfen wurden, wurden von Tyffanie Oreste, Miss Beauté Haute-Marne 2025, unter den Augen von Laurence Robert-Dehault, Abgeordneter für Haute-Marne, überreicht. Beide drückten ihre Begeisterung für eine Welt aus, die sie zum ersten Mal entdeckten.
Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Region beehrten die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit: Feuerwehrhauptmann Renard als Vertreter des Rettungszentrums Joinville-Rupt, Félix Seclier, stellvertretender Bürgermeister von Mussey-sur-Marne, sowie Thierry Masson, Präsident des Olympischen und Sportkomitees des Departements Haute-Marne (CDOS).
Die Starts verliefen dank der beiden Piloten Thomas und François und insbesondere dank der beiden Schleppflugzeuge, von denen eines vom Club Châlons-en-Champagne geliehen wurde, unter optimalen Bedingungen. Die vorbildliche Koordination mit der französischen Luft- und Raumfahrtstreitkraft und der 61. RA in Semoutiers gewährleistete einen sicheren Luftraum, der die Route der Veranstaltungen begünstigte.
Außerhalb der Flüge genossen die Teilnehmer die Reichtümer der Region mit Besuchen des Joinville Auditoriums und des Charles de Gaulle Memorial und stärkten so die Bindung zwischen den Teilnehmern und den Segelflugbegeisterten.
Die Besucher, die die ganze Woche über in Scharen kamen, konnten die Veranstaltungen live auf dem Bildschirm in einem freundlichen Empfangsbereich verfolgen, wo auch Erfrischungen serviert wurden. Die herzliche Atmosphäre, geprägt von Humor und Fantasie, machte diese Ausgabe zu einem Moment des Austauschs und der Leidenschaft.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis des Einsatzes von Freiwilligen und der Unterstützung zahlreicher Partner: des französischen Segelflugverbandes (FFVP), regionaler und abteilungsbezogener Ausschüsse, der Andra (die auch an der Ausbildung zum Luftfahrt-Initiationszertifikat beteiligt ist) sowie zahlreicher lokaler Händler und Sponsoren.
Diese wunderschöne Flugwoche, die im Zeichen der Vermittlung, Strenge und Geselligkeit steht, wird die zentrale Rolle der Haute-Marne in der Dynamik des Segelflugs zwischen Himmel, Territorium und Leidenschaft bestätigt haben.
Von unserer Korrespondentin Virginie Thibault
Dieser Wettbewerb zeigte die Vielfalt der Teilnehmer: 25 % der Teilnehmer waren unter 25 Jahre alt und ebenso viele waren weiblich. Mehrere Vereine meldeten Doppelsitzer-Segelflugzeuge mit Fluglehrern an, um neue Piloten in das Überlandfliegen und die Wettkampftaktik einzuführen.
Alle Teilnehmer, Organisatoren und eingeladenen Persönlichkeiten. Segelflugkunstflugvorführung während der Woche. Das Leitungsteam und die ehrenamtlichen Helfer des Segelflugvereins sowie die Teilnehmer. Ein wunderschöner „Vacher“, der auf einem Feld landet, weil es unmöglich war, seinen Ausgangspunkt zu erreichen.
Le Journal de la Haute-Marne