Sonia Bompastor, die einzige Champions-League-Siegerin als Spielerin und Trainerin: „Das ist die Belohnung für viel Arbeit“

Sonia Bompastor ist eine französische Fußballnationalspielerin, die von 2000 bis 2013 als linke Verteidigerin und defensive Mittelfeldspielerin spielte. 2022 war sie die erste Frau, die die Women's Champions League als Trainerin gewann, nachdem sie sie 2011 als Spielerin gewonnen hatte . Sie hat 156 Länderspiele für die französische Nationalmannschaft bestritten und ist damit für viele junge Mädchen, die Fußball spielen wollen, eine Art Symbol. Sie war eine jener Spielerinnen, die die ersten Schritte machten und aus dem Nichts etwas aufbauten. Sie veröffentlichte mit Farid Haroud ein autobiografisches Buch, A Life of Football, bei Arthaud Editions.
franceinfo: Wurde Ihnen durch dieses Buch bewusst, was Sie erreicht hatten?
Sonia Bompastor: Es stimmt, dass ich es am Anfang getan habe, weil ich Farid vertraute und mir sagte, dass es bei meinen Kindern Spuren hinterlassen könnte. Und während wir diese Erfahrung machen, verstehe ich besser, wer ich heute bin und was mich zu der Frau macht, die ich bin. Daher ist es eine sehr schöne Erfahrung, die auch mir hilft, gewisse Dinge besser zu verstehen.
Sie beginnen dieses Buch mit einer insgesamt freudigen, zugleich aber auch schmerzhaften Erinnerung, die auf das Champions-League-Finale 2011 zurückgeht. Sie erklären, dass Sie dieses Spiel mit Schuhen bestreiten, die überhaupt nicht Ihrer Größe entsprechen, weil sich die Ausrüster nie die Mühe gemacht haben, auf die Damenschuhe zu achten. Diese Anekdote ist furchtbar.
Ja, es ist furchtbar, denn wir schreiben das Jahr 2011, und wenn man es mit dem vergleicht, was im Herrenfußball bereits passiert, ist es Lichtjahre entfernt. Gleichzeitig ist es paradox, dass ich damit zufrieden war.
„Ich dachte, es wäre normal, das vielleicht wichtigste Spiel meiner Karriere mit ungeeignetem Werkzeug zu bestreiten.“
Sonia Bompastorzu Franceinfo
Das ist unglaublich.
Wenn Sie die französische Flagge tragen und feststellen, dass Frauenfußball in Ihrem Land nicht wirklich auf derselben Stufe wie Männerfußball steht, wie gehen Sie damit um?
Das ist traurig, denn in diesem Land ist Erfolg alles möglich. Was uns in letzter Zeit noch mehr leiden lässt, ist der Vergleich mit England, wo ich mich ebenfalls für einen Karriereaufstieg entschieden habe und zum Club Chelsea gewechselt bin. Ein Land wie England unterscheidet sich nicht so sehr von unserem, es ist geografisch nicht so weit entfernt und lag vor ein paar Jahren noch hinter uns. Das Bewusstsein ist vorhanden und die Dinge entwickeln sich in die richtige Richtung, aber wir sind zu langsam und es herrscht Wut.
Sie gehen in dieser Arbeit sehr weit, Sie thematisieren Ihr Privatleben und diese dreizehn Jahre andauernde Lüge. Sie haben sich in Ihre Teamkollegin Camille Abilly verliebt. Sie waren davon überzeugt, dass es nicht normal sei und hatten Angst davor, was Ihre Eltern denken würden. Es hat lange gedauert, bis Sie es ihnen gesagt haben, und die Reaktion beider Seiten war am Ende großartig.
In allem, was erzählt wird, gibt es mehrere Prozesse. Die erste besteht darin, es selbst zu akzeptieren und zu versuchen zu verstehen, was passiert, wenn Sie sich zum ersten Mal zu einer Frau hingezogen fühlen. Die Reaktion meines Vaters, tatsächlich, irgendwo, ich könnte mir nichts anderes vorstellen, weil mein Vater im Leben ein sehr cooler Mensch ist. Ehrlich gesagt gibt es seit meiner Geburt nichts, was meinen Vater wütend machen könnte. Eigentlich weiß ich gar nicht, warum, ich hätte mir selbst vorstellen können, dass es ihm irgendwann schwerfallen würde, es zu akzeptieren. Auch heute noch ist es ein Thema, das nicht unbedingt leicht anzusprechen ist, weil es nicht natürlich ist, weil es nicht unbedingt das ist, was ich hervorheben möchte und weil es sehr komplex ist, denn tatsächlich ist es sicherlich das, worauf ich in meinem Leben am meisten stolz bin.
Auslöser für diese Ankündigung war die Geburt Ihrer ersten Tochter. Ist es Ihr größter Stolz, diese Familie aufgebaut zu haben?
Unbedingt. Da ist auch noch meine Beziehung zu Camille.
„Ich glaube, der Stolz rührt auch daher, dass wir zwei Frauen sind, dieses Familienleben mit vier Kindern haben und es geschafft haben, sowohl ein Privatleben als auch eine berufliche Karriere zu führen.“
Sonia Bompastorzu Franceinfo
Ich dachte, das wäre nicht möglich. Man muss gut organisiert sein und viele Dinge im Voraus planen, aber es ist möglich und wir sind ein Beispiel dafür.
2011 Champions League als Spieler, 2022 als Trainer. Sie gehören zum sehr geschlossenen Club Ihrer männlichen Pendants, Zinedine Zidane oder Pep Guardiola. Was bedeutet es für Sie, die einzige Frau zu sein, die die Champions League in zwei verschiedenen Funktionen gewonnen hat?
Ich sehe es als Belohnung für viel Arbeit und Mühe. Ich bin ein sehr anspruchsvoller Mensch und lasse in meinem täglichen Leben wenig Raum für Unwahrscheinlichkeiten. Wie dem auch sei, ich bin ein detailorientierter Mensch, also ist es wieder einmal ein Grund zum Stolz. Gleichzeitig bin ich manchmal etwas verlegen, denn irgendwo gibt es Bescheidenheit. Schon seit meiner Kindheit und auch heute noch möchte ich diskret bleiben, denn das zeichnet mich aus. Also, ich bin etwas hin- und hergerissen, aber das sind sehr positive und angenehme Gefühle.
Francetvinfo