Fechten: Stéphane Marcellin zum nationalen technischen Direktor ernannt

Als ehemaliger Florettfechter trainierte er zuvor die französische Olympiamannschaft der Herren im Florett, gehörte in den letzten zwei Jahren jedoch auch zum technischen Stab des französischen Verbandes für Modernen Fünfkampf.
Von Le ParisienDer französische Fechtverband hat seinen neuen „DTN“. Wie wir am Dienstag, den 25. Februar, erfuhren, wurde der 62-jährige Stéphane Marcellin gerade zum Nationalen Technischen Direktor ernannt. Letzterer, ein ehemaliger Florettfechter auf hohem Niveau, wird seinen Dienst offiziell am 1. April antreten.
„Ich bin sehr motiviert, meine Erfahrungen zu teilen und mit dem anwesenden technischen Personal zusammenzuarbeiten“, erklärt der Techniker in einem vom Verband veröffentlichten Kommentar, wobei er seinen Blick bereits auf die nächsten Olympischen Spiele im Jahr 2028 richtet. „Wir werden einen kollektiven Sinn zeigen müssen“, fährt er fort. Um sich auf Los Angeles vorzubereiten, müssen Sie zunächst einmal in die Gänge kommen. Wir dürfen unsere innere Energie nicht darauf verschwenden, uns gegenseitig zu bekämpfen. (…) Wir haben in den letzten Monaten aus unterschiedlichen Gründen Trainer verloren. Es geht nicht darum, sich zu beschweren. Wir verfügen über einen großen Pool an jungen Menschen, die es in dieses anspruchsvolle Projekt zu integrieren gilt. »
Tatsächlich war die letzte Olympiade von zahlreichen Meinungsverschiedenheiten zwischen Athleten und technischem Personal der französischen Fechtteams geprägt. Vor allem die Fechter Romain Cannone, Yannick Borel und Alexandre Bardenet lagen seit Monaten im Streit mit ihrem Trainer Hugues Obry. Die Beziehungen zwischen den drei Sportlern und Jean-Yves Robin, ehemaliger DTN, hatten sich allmählich verschlechtert.
Stéphane Marcellin, der seit Oktober an der Seite von Rémi Delhomme, dem neuen Präsidenten der FFE, arbeiten wird, verfügt über umfangreiche Erfahrung. Zunächst war er ein Florettfechter auf hohem Niveau und Anfang der 1980er Jahre Mitglied des französischen Florettkollektivs. 1992 trat er dem Bundesstab des französischen Fechtverbandes bei. Anschließend war er bis 2012 Trainer der nationalen Florett-Herrenmannschaft. In den letzten beiden Jahren hatte er eine Führungsposition im DTN des französischen Verbandes für Modernen Fünfkampf inne.
Le Parisien