Jugendarbeitslosigkeit, ein anhaltendes französisches Problem

Reserviert für Abonnenten
ENTSCHLÜSSELUNG – Die Arbeitslosenquote in Frankreich stieg im ersten Quartal 2025 nur leicht um 0,1 Punkte und lag bei 7,4 %. Diese fragile Stabilität scheint für die Regierung ein kleiner frischer Wind zu sein.
Zwar ist schwer vorstellbar, dass die Regierung den von Emmanuel Macron für 2022 angekündigten „Kampf um Arbeitsplätze“ gewinnen kann, doch kann sie sich dennoch eine Pause von der zunehmenden Arbeitslosigkeit gönnen. Laut den am Freitag, den 16. Mai, vom INSEE veröffentlichten Zahlen stieg die Arbeitslosenquote nach der Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) in Frankreich im ersten Quartal 2025 nur leicht auf 7,4 % (+0,1 Punkte im Vergleich zum Vorquartal). Diese relative Stabilität scheint für die Führungskraft eine frische Brise zu sein.
Angesichts der Zolloffensive von Donald Trump und der immer länger werdenden Liste von Entlassungsplänen (Auchan, Michelin und in jüngster Zeit ArcelorMittal und HSBC) hätten die Auswirkungen auf die Beschäftigung noch viel schwerwiegender sein können. Und die Regierung irrt sich nicht. „Es gibt eine etwas kalte statistische Realität, die eine Quasi-Stabilität zeigt, aber es gibt auch diese Realität, die die Arbeitnehmer erleben, insbesondere im Zusammenhang mit den Sozialplänen “, räumte der … ein.
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Es bleiben noch 81 % zu entdecken.
lefigaro