Amex GBT strebt durch CWT-Fusion Einsparungen von 155 Millionen US-Dollar an

Der Börse gefiel die optimistische Geschichte, die Amex GBT über die Übernahme von CWT und die Margensteigerung erzählte.
Große Fusionen können chaotische Angelegenheiten sein, doch die Verantwortlichen der Global Business Travel Group konzentrieren sich nun auf Kosteneinsparungen, da die Fusion mit CWT bald abgeschlossen sein soll.
„Wir erwarten, dass wir Nettosynergien in Höhe von rund 155 Millionen US-Dollar erzielen werden. Wir verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Integration großer Akquisitionen und dem Erreichen unserer Synergieziele“, sagte Paul Abbott, CEO von Amex GBT, während der Telefonkonferenz zum zweiten Quartal. Diese Einsparungen würden sich über einen Zeitraum von drei Jahren ergeben.
Die Fusion der Nummer 1 (Amex GBT) und Nummer 4 (CWT) der weltweit größten Geschäftsreiseunternehmen dürfte noch vor Ende September abgeschlossen sein, nachdem das US-Justizministerium seine eigene Klage gegen die Fusion abgewiesen hat .
Abbott sagte, dass das Unternehmen „angesichts der jüngsten Klarheit in Bezug auf CWT“ plane, in den nächsten Monaten weitere Aktienrückkäufe einzuleiten.
Der CEO sagte, er könne sich nicht zur finanziellen Entwicklung von CWT äußern, werde dies aber im November bei der nächsten Quartalspräsentation tun.
„Unser kommerzieller Erfolg, die Margensteigerung und das verbesserte Nachfrageumfeld geben uns die Zuversicht, unsere Prognose für das Gesamtjahr 2025 anzuheben und einzugrenzen“, sagte Abbott.
Der kommerzielle Erfolg war ein Hinweis auf Marktanteilsgewinne und die Neukundengewinnung im Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr. Rund 2,2 Milliarden US-Dollar dieser Neukunden entfielen auf kleine und mittlere Unternehmen, ein Segment, das traditionell schwer zu erobern ist .
Das bereinigte EBITDA von Amex GBT stieg im zweiten Quartal um 4 %. Der Umsatz stieg um 1 % auf 631 Millionen US-Dollar.
Nachdem die Nachfrage nach Geschäftsreisen aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten im April leicht zurückgegangen war, stiegen die Transaktionen im Mai und Juni insgesamt um 2 Prozent. „Wir sehen auch im Juli weiterhin positive Entwicklungen, die uns zuversichtlich stimmen, dass sich das Nachfrageumfeld verbessert hat“, sagte Abbott.

16.-18. September 2025 – NEW YORK CITY
skift.