Die kleine mittelalterliche Stadt im Vereinigten Königreich ist so charmant wie York und Canterbury, aber so ruhig und friedlich

Sie mag klein sein, aber sie hat eine perfekte Form! Die kleinste Stadt Englands hat es in Sachen Geschichte und Charme in sich. Ihre atemberaubende Architektur und die gepflasterten Straßen bilden die perfekte Kulisse für einen malerischen Spaziergang.
Sein ungewöhnlicher Name verdankt Wells den Quellen, die auf dem Gelände des Bischofspalastes entspringen. Die kleine Domstadt Wells liegt nur eine kurze Autofahrt von Bristol, Bath und Cardiff entfernt und wird von Touristen oft übersehen. Doch ein Besuch dieser charmanten historischen Stadt am Fluss Brue in Somerset ist nicht enttäuschend.
Mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kunst und architektonischer Innovation ist die Wells Cathedral ein absolutes Muss für jeden Besucher dieser charmanten Stadt. Sie gilt als eine der bemerkenswertesten gotischen Kathedralen Englands und ist berühmt für ihre exquisite Architektur und mittelalterliche Handwerkskunst. Erbaut zwischen 1175 und 1490, gilt sie als „die poetischste der englischen Kathedralen“.
Neben ihrer ikonischen Westfassade weist die Kathedrale von Wells einzigartige Merkmale auf, die sie von anderen englischen Kathedralen unterscheiden. Dazu gehören die wunderschönen „Scherenbögen“, die den zentralen Turm stützen. Diese Konstruktion wurde 1338 hinzugefügt, nachdem das Gewicht einer neuen Turmspitze den gesamten Turm zum Einsturz zu bringen drohte.
Die Kathedrale beherbergt außerdem eine der größten Sammlungen historischer Glasmalereien des Landes. Experten sind sich einig, dass das Jesse-Fenster in der Kathedrale von Wells eines der prächtigsten Beispiele europäischer Glasmalerei aus dem 14. Jahrhundert ist und im Englischen Bürgerkrieg nur knapp der Zerstörung entging.
Die Kathedrale verfügt außerdem über die berühmte Wells-Uhr (die als das zweitälteste Uhrwerk Großbritanniens gilt), das faszinierende achteckige Kapitelhaus und eine von nur vier verbundenen Bibliotheken im Vereinigten Königreich.
Ein weiteres Muss in dieser wunderschönen Stadt ist der Bischofspalast mit seinen Gärten in Wells, der seit über 800 Jahren die Residenz der Bischöfe von Bath und Wells ist. Dieser beeindruckende mittelalterliche Palast ist nun für alle geöffnet. Ein toller Familienausflug in Somerset bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, kostenlose geführte Wanderungen, Open-Air-Musik und -Theater, Gartenworkshops und vieles mehr. Ein Stück Kuchen zum Nachmittagstee im beliebten Bishop's Table Café ist immer willkommen!
Der Schlossgraben ist seit dem 19. Jahrhundert Heimat von Höckerschwänen, und die Tradition der Schwäne im Graben geht vermutlich auf die 1850er Jahre zurück. Man sagt, dass die Tochter eines Bischofs den Schwänen beigebracht haben könnte, eine Glocke am Torhaus zu läuten, wenn sie hungrig waren. Heute sind dort zwei Schwanenglocken mit Seilen angebracht, an denen die Schwäne ziehen, um Futter zu signalisieren.
Es gibt 14 Hektar herausragender RHS-Partnergärten zu erkunden, darunter die wunderschönen Brunnenbecken, die der Stadt ihren Namen geben, das mittelalterliche Palastgebäude mit multimedialen audiovisuellen Führungen, den Spielplatz Dragon's Lair, Führungen, Kinderpfade und Workshops sowie ein Café mit der besten Aussicht in Wells.
Angrenzend an die Kathedrale befindet sich Vicars' Close, vermutlich die einzige vollständig erhaltene mittelalterliche Straße Englands. Dieses bedeutende Wahrzeichen diente als Gemeinschaftsunterkunft für die Chorvikare, die täglich in der Kathedrale Gottesdienste sangen. Diese jahrhundertealte Tradition wird bis heute fortgeführt und ist ein einzigartiger und hochgeschätzter Teil des Lebens in der Wells-Kathedrale.
Die Häuser des Doms, die alle unter Denkmalschutz stehen, wurden im 14. Jahrhundert unter der Leitung von Bischof Ralph von Shrewsbury erbaut; die charakteristischen Schornsteine wurden im 15. Jahrhundert hinzugefügt. Ursprünglich wurden 42 Häuser gebaut (eines pro Pfarrer), einige wurden jedoch nach der Reformation zusammengelegt, als Pfarrern die Heirat gestattet wurde. Heute umfasst der Dom 27 Wohnhäuser, eine Kapelle, eine Bibliothek, eine Schatzkammer und eine Urkundenkammer. Es gibt auch einen Speisesaal, der durch einen überdachten Gang, die Chain Gate Bridge, mit der Kathedrale verbunden ist. Zu den derzeitigen Bewohnern zählen noch immer alle zwölf Männer des Pfarrchors sowie die Organisten und Jungfrauen. Der Pfarrchor ist seit dem 12. Jahrhundert das Herzstück des Lebens in der Kathedrale von Wells und gilt heute als Chor von Weltrang.
Für Feinschmecker bietet Wells einen historischen Markt am Wells Market Place. Dieser lebendige Platz, umgeben von beeindruckender historischer Architektur, bietet einen perfekten Einblick in das seit Jahrhunderten nahezu unveränderte Alltagsleben von Wells. Heute findet zweimal wöchentlich – mittwochs und samstags – ein geschäftiger Markt mit regionalen Produkten und Waren statt. Der Platz ist außerdem jährlich Schauplatz eines größeren Streetfood-Festivals. Das nächste Wells Food Festival findet am Sonntag, den 12. Oktober 2025, statt. Zusätzlich findet zweimal jährlich ein Jahrmarkt statt, der die lebendige Atmosphäre des Marktes noch verstärkt.
In Wells gibt es außerdem zahlreiche unabhängige Buchhandlungen und Boutiquen sowie Antiquitäten- und Vintage-Läden, die den Stöberer stundenlang beschäftigen.
Daily Express