Diese eine Frage zum Thema Franchising wird mir oft gestellt. Hier ist meine Antwort.

Die Leute stellen mir oft dieselbe Frage: „Woher weiß ich, ob Franchising die richtige Entscheidung für mich ist?“
Als Vorsitzender der International Franchise Association (IFA) weiß ich, dass Franchising ein unglaublich leistungsfähiges Geschäftsmodell ist. Es hat Hunderttausenden von Unternehmern und Millionen von Arbeitnehmern die Tür geöffnet. Und laut IFA-Mitgliedern verzeichnen Franchisegeber trotz der jüngsten makroökonomischen Herausforderungen ein höheres Interesse potenzieller Franchisenehmer als im letzten Jahr.
Das heißt aber nicht, dass Franchising für jeden das Richtige ist oder dass jede Marke für Sie geeignet ist. Wenn ich (und die IFA) die Leute frage, ob sie eine Franchise kaufen sollten, sage ich ihnen immer Folgendes.
Verwandte Themen: Die Vor- und Nachteile des Franchising Ihres Unternehmens
Ihr Leitstern muss die sorgfältige Prüfung im Vorverkaufsprozess sein. Sammeln Sie so viele Datenpunkte wie möglich, um vor der Investition eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn Sie sich für eine Marke entscheiden, konzentrieren Sie sich auf diese drei Bereiche:
1. Verstehen Sie die Marke.Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Franchise-Marken, um sicherzustellen, dass die Marke zu Ihren Werten und Interessen passt. Dazu gehört eine gründliche Prüfung des Franchise Disclosure Document (FDD) sowie ein umfassendes Verständnis der finanziellen Verpflichtungen der Franchisenehmer – nicht nur der Anschaffungskosten, sondern auch der laufenden Kosten und Gebühren, beispielsweise für Marketing, Technologie und Umbauten, und deren mögliche Veränderungen im Laufe der Zeit. Wenn Franchisenehmer mit ihrer Investition unzufrieden sind, liegt das oft daran, dass sie die Höhe und den Zeitpunkt dieser Kosten nicht vollständig verstanden haben.
Potenzielle Franchisenehmer sollten sich außerdem von einem Franchise-Anwalt beraten lassen – einem Experten, der sich auf Franchiseverträge spezialisiert hat (und nicht Ihr Franchise-Makler, Ihr Steuerberater oder Ihr Anwalt). Das FDD enthält zwar 23 wichtige Informationen, ist aber ein unhandliches und komplexes Dokument, das für Neulinge nicht leicht verständlich ist.
Es ist wichtig, mit Franchisegebern zu sprechen. Aber bedenken Sie: Sie haben den Anreiz, ihre Marke im besten Licht zu präsentieren. Franchisenehmer einer Marke können anders sprechen. Sie geben Ihnen oft ungefilterte, praxisnahe Einblicke in Faktoren wie den täglichen Betrieb, Schulungen , die Zeit bis zur Rentabilität, umgesetzte Systemänderungen und ob sie die gleiche Entscheidung wieder treffen würden. Sprechen Sie deshalb mit so vielen Franchisenehmern wie möglich. Bitten Sie auch darum, mit der Leitung des Franchise-Beirats und des unabhängigen Franchisenehmerverbands der Marke zu sprechen.
Verwandte Themen: 5 unverzichtbare Schritte zur Bewertung von Franchise-Möglichkeiten wie ein Profi
3. Gehen Sie das Risiko ein.Franchising ist ein etablierter Weg zur Unternehmensgründung , doch geschäftlicher Erfolg ist nie garantiert. Und noch wichtiger: Nicht alle Franchise-Marken sind gleich.
Beispielsweise sind viele Franchise-Marken noch sehr neu. Ein Einstieg mag zwar spannend sein, kann aber auch riskanter sein, insbesondere bei Unterkapitalisierung oder unerfahrener Führung. Branchenstudien von FranConnect deuten darauf hin, dass viele Franchise-Marken in der Frühphase nie über 27 Standorte hinauskommen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, die vielen Faktoren zu verstehen, die sich auf das weitere Wachstum von Franchise-Marken auswirken. Dazu gehören unter anderem die Verbrauchernachfrage, die Marktbedingungen , der Wettbewerb, die Betriebswirtschaftslehre der Franchiseunternehmen, die Erfahrung der Markenführung im Franchising, der Zugang zu Kapital und regulatorische Änderungen.
Verwandte Themen: Die Grundlagen des Geldverdienens im Franchising
Fragen Sie sich, ob Ihr Lebensstil und Ihre Persönlichkeit mit den Höhen und Tiefen eines Kleinunternehmens vereinbar sind. Sind Sie bereit, Ihr eigenes Unternehmen zu führen, ein Team von Mitarbeitern aufzubauen und die Beziehungen zu Lieferanten, Vermietern und Kreditgebern zu pflegen? Sind Sie bereit, Ihre Kunden – gemäß den vom Franchisegeber festgelegten Standards – optimal zu bedienen, um das Eigenkapital Ihres eigenen Franchiseunternehmens sowie das anderer Franchisenehmer, Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Kunden zu schützen?
Damit ein Franchise erfolgreich ist, müssen alle Beteiligten zusammenarbeiten. Daher stellt sich letztlich die Frage: Ist Franchising das Richtige für Sie?
Die Leute stellen mir oft dieselbe Frage: „Woher weiß ich, ob Franchising die richtige Entscheidung für mich ist?“
Als Vorsitzender der International Franchise Association (IFA) weiß ich, dass Franchising ein unglaublich leistungsfähiges Geschäftsmodell ist. Es hat Hunderttausenden von Unternehmern und Millionen von Arbeitnehmern die Tür geöffnet. Und laut IFA-Mitgliedern verzeichnen Franchisegeber trotz der jüngsten makroökonomischen Herausforderungen ein höheres Interesse potenzieller Franchisenehmer als im letzten Jahr.
Das heißt aber nicht, dass Franchising für jeden das Richtige ist oder dass jede Marke für Sie geeignet ist. Wenn ich (und die IFA) die Leute frage, ob sie eine Franchise kaufen sollten, sage ich ihnen immer Folgendes.
Der Rest dieses Artikels ist gesperrt.
Werden Sie noch heute Mitglied bei Entrepreneur + , um Zugriff zu erhalten.
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
entrepreneur