Aufsehenerregende Abhöraktionen gegen den ehemaligen Staatsanwalt Natoli und Senator Scarpinato im Zusammenhang mit der Mafia und Ermittlungen zur öffentlichen Auftragsvergabe.

Kontroverse um Abhörprotokolle in der Sendung „Lo Stato delle Cose“. „Ich werde Ihnen diese Frage stellen.“ Am 28. Oktober 2023 sagte Roberto Scarpinato dies zu seinem ehemaligen Kollegen Gioacchino Natoli, bevor dieser in den Palazzo San Macuto vorgeladen wurde, um vor der Anti-Mafia-Kommission über die Mafia und die öffentliche Auftragsvergabe zu sprechen. „Und Sie bringen diese Geschichte zur Sprache“, fuhr er in dem Abhörprotokoll fort, das während der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Caltanissetta aufgezeichnet und von Massimo Giletti auf Rai 3 ausgestrahlt wurde.
Die Antwort des Senators und ehemaligen Richters: „Natoli und ich waren uns nie einig. Ich habe mit ihm gesprochen, bevor die Anhörungen der Anti-Mafia-Kommission begannen. Ich hatte ihn als jemanden identifiziert, den wir anhören mussten, hinsichtlich der Aussagen, die er in einem Prozess gemacht hatte, und der vertraulichen Informationen, die Borsellino ihm gegeben hatte. Dann, Monate nach der Anhörung, wurde er beschuldigt, ein Verfahren unsachgemäß geführt zu haben, mit dem ich nie befasst war. Und ich habe ihm zu dieser Angelegenheit keine einzige Frage gestellt. Was mussten wir also in Ordnung bringen?“
Zu den angeblichen Beleidigungen der Familie Borsellino durch Natoli schrieb Manfredi, der Sohn des am 19. Juli 1992 beim Massaker in der Via D'Amelio getöteten Richters, einen offenen Brief. Darin forderte er seine Kinder auf, „immer erhobenen Hauptes voranzugehen“ und bekräftigte seinen Stolz, als Sohn „Eltern aus einer anderen Kategorie“ zu haben. Der ehemalige Präsident des Berufungsgerichts von Palermo, Gioacchino Natoli, gegen den derzeit die Staatsanwaltschaft von Caltanissetta ermittelt, äußerte sich in den Abhörprotokollen mit harschen und beleidigenden Worten über die Familie des Anti-Mafia-Richters. „Liebe Merope, Paolo und Fiammetta“, schreibt Manfredi Borsellino nun in seinem offenen Brief, „Jahre später stellt sich heraus, dass ein anderer ehemaliger Kollege Ihres Großvaters, wenn auch in einem privaten Gespräch, Ihren Vater und seine Schwestern als ‚alle hirnlos‘ bezeichnet hat. Diese Beleidigungen und Schimpfwörter ähneln mehr oder weniger denen, die – wie Sie sich vielleicht erinnern – ein anderer angesehener ehemaliger Richter an uns richtete, der nun wegen wiederholten Verrats an dem Staat, für den Ihr Großvater sein Leben geopfert hat, verurteilt und inhaftiert ist.“
Die abfälligen Bemerkungen richteten sich jedoch offenbar nicht nur gegen die Kinder von Richter Borsellino, Lucia, Manfredi und Fiammetta. „Diesmal war es jedoch sogar eure liebe Großmutter Agnese, die beleidigt und verunglimpft wurde“, berichtet Manfredi Borsellino in dem offenen Brief an seine Kinder, „die während dieses Gesprächs als ‚Idiotin‘ und als eine Frau bezeichnet wurde, der ‚niemand auf der Welt oder im Leben jemals zuhören würde‘, so sehr, dass es ‚egal gewesen wäre, ob sie lebt oder tot ist‘.“ „Schreckliche Worte“ für den Sohn des von der Cosa Nostra durch TNT getöteten Richters, Worte „zu denen ich euch wieder sagen könnte: ‚Macht euch keine Sorgen, schaut einfach zu und macht weiter‘, aber einer von euch dreien, der gestern Abend die Fernsehsendung sah, die über den unglücklichen Vorfall berichtete, vertraute mir an, dass er ziemlich schockiert war, diesen ehemaligen Kollegen seines Großvaters persönlich gekannt zu haben“, schreibt Manfredi, „und gehört zu haben, dass von ihm als von jemandem gesprochen wurde, der ihm nahe stand. Als er diese ihm zugeschriebenen Worte hörte, begann er zu denken: ‚Wie viele andere Menschen sind wie er...‘“ „An diesem Punkt“, so schließt der Brief, „Ich fühle mich verpflichtet, Ihnen heute zu sagen, dass Sie immer den Kopf hochhalten sollen, denn vielleicht haben Ihr Vater und Ihre Tanten ‚nicht genug Neuronen‘ für diese Leute, aber wir hatten das Glück, Kinder wie Sie und Eltern zu haben – um den Football-Jargon zu verwenden, der Papa, wie Sie wissen, sehr am Herzen liegt – ‚aus einer anderen Kategorie‘.“
Rai News 24