Die europäischen Aktienmärkte legen zu und die Banken verzeichnen Rekordquartalsergebnisse.

Die europäischen Aktienmärkte legten zum Handelsschluss zu und schlossen den dritten Tag in Folge im Plus. Paris legte um 0,18 Prozent zu, Frankfurt um 0,33 Prozent, und Mailand führte mit einem Plus von 0,65 Prozent. Angetrieben wurde dies von den Banken, die nach der gestrigen Pause nach einer Reihe von Quartalsberichten mit Rekordgewinnen nun wieder im Aufwind sind – Mediobanca, Banco BPM, BPER und Popolare di Sondrio. Und während das nächste Ereignis im aktuellen Risikokalender bis zum 21. August warten muss, nämlich mit der vorgezogenen Aktionärsversammlung der Mediobanca, war es BPM-Chef Castagna, der für Aufsehen sorgte, indem er die Tür für eine Fusion mit Credit Agricole Italia öffnete.
Auch die Wall Street bleibt vorsichtig, aber positiv: Der Dow Jones steigt vorsichtig und der Nasdaq legt um mehr als einen halben Prozentpunkt zu.
Unterdessen legt der Euro nach der Pause der vergangenen Woche gegenüber dem Dollar wieder zu: Die europäische Gemeinschaftswährung notierte heute bei 1,1639. Der Spread zwischen italienischen Staatsanleihen und deutschen Bundesanleihen schloss erneut auf einem Tiefstand von 83 Basispunkten.
Rai News 24