Klimaanlagen gegen die Hitze: Hier ist ein Leitfaden für einen kühlen Sommer.

Ein praktischer Leitfaden mit hilfreichen Tipps für einen intelligenten, sicheren und legalen Umgang mit der Hitze. Cna Impianti Impianti hat diesen Leitfaden zusammengestellt, um den Bewohnern den Überblick über Modelle, Verbrauch und Vorschriften zu erleichtern.
Laut der Wirtschaftsorganisation ist die Verbreitung von Klimaanlagen unaufhaltsam. Wie eine Umfrage des CNA selbst ergab , sind sie mittlerweile in sechs von zehn Wohnungen und in über 90 % der Büros, Geschäfte, Labore und Lagerhallen vorhanden . Man darf jedoch nicht vergessen, dass eine schlecht installierte Anlage kostspielig sein kann: explodierender Verbrauch, Gesundheitsrisiken, Fehlfunktionen und Geldstrafen für diejenigen, die sich auf nicht autorisierte Auftragnehmer verlassen.
Laut CNA besteht der erste Schritt zu einem effizienten und sicheren System darin, qualifizierte und F-Gas-zertifizierte Unternehmen zu kontaktieren, die im nationalen Register (www.fgas.it) eingetragen sind. Zu wissen, wie es geht, reicht nicht aus: Für die Installation, das Nachfüllen oder die Entsorgung von Klimaanlagen, die fluorierte Gase enthalten, ist eine obligatorische Zertifizierung erforderlich.
Sich auf einen Nachbarn, einen befreundeten Handwerker oder einen unqualifizierten Techniker zu verlassen, ist illegal. Die Verantwortung liegt nicht nur beim Installateur, sondern auch beim Auftraggeber. Das Risiko? Hohe Geldstrafen und ein System, das fehlerhaft, ineffizient oder sogar gefährlich sein kann.
So wählen Sie das richtige Modell . Mit Klimaanlagen der Energieeffizienzklasse A++ oder höher, vorzugsweise mit Invertertechnologie, sparen Sie bis zu 30 % Ihrer Energiekosten. Invertermodelle regeln die Temperatur automatisch und reduzieren so Abfall und Temperaturschwankungen. Für Häuser mit mehreren Räumen empfiehlt sich die Wahl verteilter Systeme anstelle einer einzelnen, zu leistungsstarken und lokal installierten Klimaanlage.
Achten Sie auf die Ausrichtung . Die Positionierung beeinflusst die Leistung: Die Installation des Geräts an einem schattigen, kühlen Ort, vorzugsweise nach Norden oder Nordosten ausgerichtet, kann bis zu 5 % Energie sparen. Vermeiden Sie es, die Lüftungsschlitze mit Vorhängen oder Möbeln zu blockieren, und richten Sie den Luftstrom nicht auf Betten oder Sofas. Dies könnte zu unnötigem Unbehagen führen.
So nutzen Sie sie ohne Schaden . Um sich wohl zu fühlen und Zugluft zu vermeiden, liegt die ideale Temperatur bei 25–26 °C und sollte auf keinen Fall mehr als 8–10 Grad unter der Außentemperatur liegen. Schließen Sie Türen und Fenster, lassen Sie die Jalousien während der heißesten Stunden des Tages herunter und beschränken Sie die gleichzeitige Nutzung von Geräten. Das schont die Klimaanlage und Ihren Geldbeutel.
Professionelle Wartung . Die mindestens jährliche Reinigung der Filter und der Außeneinheit verbessert die Luftqualität und senkt den Verbrauch. Es gibt jedoch einige Arbeiten, die gesetzlich nur von qualifizierten Technikern durchgeführt werden dürfen, wie z. B. die Desinfektion des Kältemittelkreislaufs. Keine Heimwerkerarbeiten: Das System ist kein Ventilator, sondern eine komplexe Maschine, die bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich werden kann.
Abschließend rät CNA allen Bürgern, sich nicht von einfachen, aber illegalen Einsparungen verführen zu lassen: Illegale Installationen mögen zwar praktisch erscheinen, führen aber oft zu ernsthaften Problemen, erhöhten Kosten und Risiken für Gesundheit und Umwelt. Nur zertifizierte Unternehmen gewährleisten ein sicheres, effizientes und gesetzeskonformes System.
Adnkronos International (AKI)