Huawei FreeBuds 6, der Testbericht

Mit den Huawei FreeBuds 6 bringt das Unternehmen seine Linie von Semi-In-Ear-Kopfhörern neu auf den Markt und strebt dabei ein entscheidendes technisches Update an, ohne dabei die erkennbare Tropfenform aufzugeben, die die Vorgängermodelle charakterisierte. Die neuen Kopfhörer, die in Italien zu einem empfohlenen Preis von 159 Euro erhältlich sind, richten sich an diejenigen, die ein hochwertiges Hörerlebnis in einem offenen und leichten Format wünschen, allerdings mit einigen Einschränkungen, die es zu berücksichtigen gilt. Die FreeBuds 6 behalten das klassische Tropfendesign bei, elegant und minimalistisch, mit glänzenden Oberflächen an den Ohrhörern und einem matten, pillenförmigen Gehäuse. Das Gehäuse ist kompakt, IP54-zertifiziert gegen Staub und Spritzwasser und in drei Farben erhältlich, darunter ein neues mattes Lila.

Durch die Semi-In-Ear-Konstruktion liegen die Ohrhörer in der Ohrmuschel, ohne in den Gehörgang einzudringen. Diese Wahl sorgt für einen längerfristigen Tragekomfort, insbesondere für diejenigen, die klassische In-Ear-Kopfhörer als störend empfinden. Allerdings hängt der Sitz stark von der Ohrform ab: Ist diese nicht optimal, kann die Stabilität der Hörer beeinträchtigt sein und sie sind für sportliche Aktivitäten weniger geeignet. Huawei versucht, das Problem zu mildern, indem dem Paket zwei Sätze zusätzlicher Gummispitzen beiliegen, die den Griff etwas verbessern können. Bei richtiger Positionierung bieten die Ohrhörer jedoch auch nach stundenlangem Tragen einen hohen Tragekomfort.
Die wahre Stärke der FreeBuds 6 ist zweifellos die Klangqualität. Dies sind die ersten halboffenen Ohrhörer mit zwei Treibern: eine dynamische Einheit für Bässe und Mitten, flankiert von einem Planar-Treiber für hohe Frequenzen. Das Ergebnis ist ein kraftvoller, detailreicher und ausgewogener Klang, mit tiefen, aber nie aufdringlichen Bässen, warmen Mitten und kristallklaren Höhen. Alles wird durch einen Frequenzbereich von 14 Hz bis 48.000 Hz unterstützt. Die Darbietung ist in jedem Musikgenre hervorragend: von Elektronik bis Pop, von Klassik bis Metal. Die FreeBuds 6 verfügen über die gleiche Klangarchitektur wie das Flaggschiff FreeBuds Pro 4, jedoch in einem leichteren, offeneren Format. Darüber hinaus ermöglicht die LDAC-Codec-Unterstützung hochauflösendes Hören auf kompatiblen Geräten (insbesondere Huawei-Smartphones). Darüber hinaus gibt es ein intelligentes Kompensationssystem, das den Klang an die Form des Gehörgangs anpasst und so die Basswiedergabe um bis zu 50 dB verbessert.

Die FreeBuds 6 verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), eine Premiere in dieser Kategorie der offenen Passform. Im Vergleich zur Vorgängergeneration hat sich die Wirksamkeit insbesondere bei der Unterdrückung niederfrequenter Geräusche deutlich verbessert. Allerdings bleiben bauliche Einschränkungen bestehen: Mittlere und hohe Geräusche (wie Stimmen oder Stadtverkehr) werden lediglich gedämpft. Wer eine vollständige Isolierung sucht, wird bei In-Ear- oder Over-Ear-Modellen bessere Lösungen finden, für ein natürlicheres und nicht-invasives Hören ist die von den FreeBuds 6 gebotene Geräuschunterdrückung jedoch mehr als akzeptabel. Jeder Ohrhörer ist mit drei Mikrofonen mit Umgebungsgeräuschunterdrückungssystem ausgestattet. Tests ergaben, dass die Anrufqualität sehr hoch war und die Stimmen auch in lauten Umgebungen klar und deutlich zu verstehen waren. Die Unterdrückung externer Geräusche kann bis zu 95 dB bewältigen, sodass sich diese Ohrhörer perfekt für Telefongespräche unterwegs oder bei Remote-Meetings eignen.
Die Steuerung erfolgt über Touch-Gesten auf beiden Ohrhörern: Doppel- oder Dreifachtippen, langes Drücken und Wischen für die Lautstärke. Die Interaktion ist reaktionsschnell und über die Huawei AI Life-App anpassbar, mit der Sie Anrufe auch durch Nicken annehmen oder ablehnen können. Die App bietet außerdem einen 10-Band-Equalizer, mehrere voreingestellte Modi und Firmware-Updates und ist somit ein umfassendes Tool zur Verwaltung von Sound und erweiterten Einstellungen. Die Autonomie bleibt die Haupteinschränkung dieses Modells. Bei aktivierter Geräuschunterdrückung sind maximal 4,5 Stunden Hörzeit möglich, bei deaktivierter Geräuschunterdrückung sind es 6 Stunden. Das Ladeetui ermöglicht bis zu 36 Stunden Gesamtwiedergabe ohne ANC oder 27 Stunden mit aktiviertem ANC. Über USB-C oder Wireless Charging lässt sich das Case in ca. 90 Minuten vollständig aufladen. Qi-Ladegerät-Unterstützung ist vorhanden.
Die Huawei FreeBuds 6 sind ein klarer Fortschritt gegenüber der vorherigen Generation. Sie bieten eine überraschende Audioqualität dank der Dual-Treiber, verbesserter ANC, hochwertiger Mikrofone und einem komfortablen und raffinierten Design. Allerdings muss man auch Kompromisse eingehen, allen voran die eingeschränkte Akkulaufzeit und die für Semi-In-Ear-Kopfhörer typische Passform, die nicht jedermanns Sache ist. Für alle, die ein offenes und dennoch immersives Klangerlebnis mit guter Geräuschunterdrückung, elegantem Design und gut integrierten Smart-Funktionen suchen, sind die FreeBuds 6 für 159 US-Dollar eine solide Wahl. Wer jedoch Wert auf eine bessere Schalldämmung oder eine längere Akkulaufzeit legt, sollte alternative Modelle in der gleichen Preisklasse in Betracht ziehen.
Adnkronos International (AKI)