PostNL fordert die Rückerstattung weiterer staatlicher Gelder an den Absender

Ein Antrag des privatisierten niederländischen Postunternehmens PostNL auf eine staatliche Finanzspritze in Höhe von 68 Millionen Euro wurde vom Kabinett angesichts „möglicher Veränderungen auf dem Postmarkt“ abgelehnt, berichtete der Sender NOS am Freitag.
PostNL erklärt, dass der Konzern aufgrund der sinkenden Nachfrage seinen gesetzlichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, nämlich die Briefkästen fünf Tage die Woche zu leeren und Post auszuliefern. Medikamente und Todesanzeigen müssen an sechs Tagen die Woche zustellen.
Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass 95 % der Inlandspost am nächsten Tag zugestellt wird.
Das Unternehmen hat die Zahl der Liefertage bereits von sechs auf fünf reduziert und drängt auf längere Lieferzeiten . Außerdem werden 300 der 11.000 orangefarbenen Briefkästen entfernt , da diese nicht ausreichend genutzt werden.
Das Unternehmen, das am Montag seine Jahreszahlen veröffentlicht, teilte mit, dass es in diesem und im nächsten Jahr 68 Millionen Euro benötige, um den Lieferservice aufrechtzuerhalten.
Das Wirtschaftsministerium lehnte den Antrag jedoch umgehend ab und erklärte, zusätzliche Gelder seien „derzeit nicht vorgesehen“, da das Kabinett noch immer über die Zukunft des Postmarktes nachdenke und staatliche Unterstützung „ohnehin keine bevorzugte Maßnahme“ sei.
PostNL teilte in einer Antwort mit, dass das Kabinett Unterstützung brauche, solange es keine Entscheidung über die künftige Ausgestaltung des Postdienstes gebe.
„Während wir auf politische Entscheidungen zum Postmarkt warten, steigen die Kosten für die Aufrechterhaltung des aktuellen Serviceniveaus“, heißt es in der Erklärung des Unternehmens.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser könnten wir den niederländischen Nachrichtendienst nicht anbieten und ihn weiterhin kostenlos halten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten bereitzustellen.
Tätige eine Spendedutchnews