Wichtige Wirtspflanzen für Schmetterlinge in Ihrem Garten

Die Schmetterlingspopulation in den Niederlanden zeigt ein merkwürdiges Bild. Manchen Arten geht es sehr gut, anderen geht es überhaupt nicht gut. Deshalb ist es sehr wichtig, Schmetterlingen im Garten unter die Arme zu greifen – und Wirtspflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Lesen Sie mehr unter der Anzeige

Es gibt Organismen, die bestimmte Pflanzen zum Wachsen oder zur Fortpflanzung benötigen. Diese Gastpflanzen werden auch Wirtspflanzen genannt. Sie dienen als Wirte für Organismen wie Insekten, aber auch verschiedene Pilze und Bakterien oder sogar andere Pflanzen.
Schmetterlinge sind für ihre Nutzung von Wirtspflanzen bekannt. Schließlich müssen sie ihre Eier irgendwo ablegen. Natürlich wählen sie am liebsten eine Pflanze aus, die die Raupe gleich nach dem Schlüpfen fressen kann. Deshalb sind manche Schmetterlinge sehr wählerisch und das Verschwinden ihrer Wirtspflanzen kann ihr Überleben gefährden.
Helfen Sie den folgenden Schmetterlingen in Ihrem Garten, indem Sie ihre Wirtspflanzen in Ihrem Garten pflanzen:

Besonders nach einem warmen Frühling sieht man mehr Königinnenseiten, vor allem im Südosten der Niederlande. Bei Ihnen im Garten legen sie ihre Eier besonders gerne auf den Blattoberseiten von Karotten, aber auch anderen Doldenblütlern wie Fenchel, Dill und Pastinaken ab. Es ist also keine verrückte Idee , einen Gemüsegarten anzulegen …
Wirtspflanzen für die Königin von Spanien: Doldenblütler wie Karotte, Fenchel und Dill. Nahrungsquelle für erwachsene Schmetterlinge: nektarreiche Blüten .

Der Distelfalter ist in Zentralafrika heimisch und kommt oft in großer Zahl vor. Die Flugzeit ist von Mai bis Oktober. Der Winter vergeht hauptsächlich in Südeuropa. Solange sich irgendwo in der vollen Sonne ein paar Disteln befinden, legt der Distelfalter seine Eier.
Wirtspflanzen für den Distelfalter: Disteln (vor allem Federdisteln wie Acker-Kratzdistel), Brennnessel, Borretsch. Nahrungsquelle für erwachsene Schmetterlinge: nektarreiche Blüten .

Nach dreißig Jahren Abwesenheit kehrte der Kaiserfalter 2015 als heimischer Schmetterling in die Niederlande zurück. Er mag eine waldreiche Umgebung. Der Kaisermantel legt seine Eier auf der Rinde von Bäumen ab, die in der Nähe von Waldveilchen wachsen. Diese Waldpflanze ist auch ein hervorragender Bodendecker , der im Frühling einen blau-violetten Blütenteppich bietet.



Einer der berühmtesten und bekanntesten Schmetterlinge im Garten: das Tagpfauenauge. Im Winter, wenn das Wetter „warm“ und sonnig ist, kann man ihnen manchmal begegnen, aber sie kommen erst im März richtig heraus. Die Eier, die diese Schmetterlinge legen, sorgen im Sommer für eine neue Schmetterlingsgeneration. Stellen Sie sicher, dass Sie in einer rauen Ecke eine Brennnessel haben, die Chance ist groß, dass Sie Raupen darauf finden (und mindestens 40 andere (Nacht-)Schmetterlinge nutzen diese Pflanze).
Wirtspflanzen für das Tagpfauenauge: Brennnessel, Hopfen und Queller. Nahrungsquelle für erwachsene Schmetterlinge: Schlehe, Huflattich, Löwenzahn, Mädesüß , Felddistel und Schmetterlingsstrauch .

Der Stechpalmenbläuling legt seine Eier auf den oberen Zweigen verschiedener Wirtspflanzen ab, die einen sonnigen Standort bevorzugen. Im Frühjahr ist die Stechpalme eine beliebte Wirtspflanze, im Sommer erfreuen sich Efeu, Heidekraut ( Calluna vulgaris ) und Blutweiderich großer Beliebtheit. Die Raupe des Steinbläulings wird regelmäßig besucht von … Ameisen! Die Raupe sondert eine süße Substanz ab, die die Ameisen auflecken. Im Gegenzug schützen sie ihn vor Fressfeinden wie zum Beispiel Schlupfwespen .
Wirtspflanzen für das Holly Blue: Efeu, Stechpalme , Blutweiderich, Heidekraut, Schmetterlingsstrauch . Nahrungsquelle für erwachsene Schmetterlinge: Honigtau, Saft.
Tipp!

Die Raupen sind etwas schwierig zu erkennen, da sie stark an Vogelkot erinnern. Eine der wichtigsten Wirtspflanzen ist der Hopfen. Diese einheimische Kletterpflanze sieht toll aus, kann aber unglaublich schnell wachsen: bis zu acht Meter in einer Saison! Aber wenn Sie den Platz dafür haben: Das Komma wird damit zufrieden sein.
Wirtspflanzen für den C-Strauch: Hopfen, Brennnesseln. Nahrungsquelle des erwachsenen Schmetterlings: Schmetterlingsstrauch ( Buddleja ), Mädesüß ( Eupatorium cannabinum ).

Die Raupe des Orangen-Sandauges überwintert in Grasbüscheln. Sie graben tief und fressen im Frühjahr weiter. Deshalb ist es wichtig, den Garten vor dem Winter nicht zu ordentlich aufzuräumen. Verwelkte Grashalme über den Winter einfach stehen lassen. Dies schützt die Pflanze auch vor der Winterkälte.
Wirtspflanzen für den Orange Sandeye: Gräser wie Rot-Schwingel ( Festuca rubra ) oder Gewöhnliches Straußgras ( Agrostis capillaris ). Nahrungsquelle für erwachsene Schmetterlinge: wilder Majoran (Oregano) .
gardenersworldmagazine