Es wird ein Film über Maseratti gedreht. Mit einer Hollywood-Ikone

Al Pacino hat sich der vielversprechenden Besetzung des biografischen Films über die Maserati-Brüder angeschlossen. Zuvor wurde berichtet, dass zur Besetzung auch Anthony Hopkins, Andy Garcia, Jessica Alba und „365 Days“-Star Michele Morrone gehören würden. Der Film wurde vom italienischen Produzenten Andrea Iervolino produziert.
Es vergeht kein Tag ohne neue Informationen über den italienischen Produzenten Andrea Iervolino, dessen Projektliste ständig wächst. Nicht nur solche, die mit dem Filmemachen zu tun haben. Gemeinsam mit Mel Gibson arbeitet Iervolino derzeit an einer italienisch-amerikanischen Partnerschaftsvereinbarung, die der italienischen und der Hollywood-Kinematographie gegenseitige Vorteile bringen soll.
Gleichzeitig entwickelt Andrea Iervolino unter anderem ein Projekt, das mit den berühmtesten Autodesignern der Welt zusammenarbeitet. Nach den biografischen Filmen über Ferrari und Lamborghini sind derzeit Filme über Bugatti und die Maserati-Brüder in Vorbereitung. Und es war der legendäre Al Pacino, der zur Besetzung des letzteren beitrat.
Al Pacino verstärkt die Besetzung von „Maserati: The Brothers“Die Informationen über Al Pacinos Teilnahme am Film „Maserati: The Brothers“ wurden von Iervolino selbst bereitgestellt. Wie Variety betont, sei dies von den Vertretern des Schauspielers bislang nicht offiziell bestätigt worden. In dem von Bobby Moresco inszenierten Film spielt Pacino den Geschäftsmann Vincenzo Vaccaro, der die Maserati-Brüder unterstützte und in der Anfangszeit in ihr Unternehmen investierte .
Maserati – die Ikone des italienischen AutomobilbausDie Marke Maserati wurde 1914 von den drei Maserati-Brüdern Alfieri, Ernesto und Ettore in einer Garage in Bologna gegründet. Das berühmte Emblem, das ihre Autos schmückte, war von Neptuns Dreizack aus dem Brunnen ihrer Heimatstadt inspiriert.
Von Beginn ihres Bestehens an nahmen die von ihnen produzierten Autos an Rennen teil. Im Jahr 1927 wurde der erste von der Firma der Brüder produzierte Rennwagen, bekannt als Typ 26, von Alfieri Maserati gefahren, der beim Messina Cup beinahe gestorben wäre.
Fünf Jahre später starb er an den Folgen des Unfalls. Im Jahr 1937 verkauften die Brüder eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen, das heute der Stellantis-Gruppe gehört, die vom italienisch-amerikanischen Unternehmen Fiat Chrysler Automobiles und dem französischen PSA-Konzern mitgegründet wurde.
well.pl