Dieses Gerät soll Smartphones ersetzen. Wird es dieses Mal klappen?
Fans neuer Technologien werden sich sicherlich an das Projekt AI Pin erinnern – ein Gadget, das einem Kleidungsstück ähnelt, aber keinen Bildschirm besitzt, das Bild beispielsweise auf der Hand des Benutzers anzeigt und vollständig über Sprache oder Gesten gesteuert wird. Humanes „Anstecknadel“ mit Kamera und KI-Assistent sollte ein Marktdurchbruch werden. Doch statt eines Volltreffers entpuppte es sich als Blindgänger. Obwohl Sam Altman, der Gründer von OpenAI, in das Projekt investierte, stellte Humane die Produktion kurz nach Verkaufsstart ein.
Warum war AI Pin ein Fehlschlag?Das Gerät funktionierte nicht richtig, erfüllte nicht die Erwartungen und das Projekt wurde letztendlich geschlossen. Kostet fast 700 $. Das Gerät kam im April letzten Jahres auf den Markt, nach monatelangen Präsentationen und Zusicherungen, dass es sich um eine Lösung handele, die herkömmliche Smartphones der Vergangenheit angehören lasse. Das Gegenteil war der Fall, obwohl der Kopf des Projekts Imran Chaudhri war, ein ehemaliger Apple-Ingenieur, der während seiner über 20-jährigen Tätigkeit für den amerikanischen Riesen das Produktportfolio mit dem angebissenen Apfel als Logo mitentwickelt hatte. Obwohl das Projekt „gestorben“ ist, könnte es noch einmal wiederbelebt werden – das Start-up Humane wurde von HP für 116 Millionen Dollar übernommen. (hierbei ging es vor allem um den Zugriff auf 300 Patente und Patentanmeldungen).
IO, ein neues Projekt, das Smartphones ersetzen sollJetzt wiederholt sich die Geschichte und Altman hat erneut seine Finger mit im Spiel. Der Gründer von OpenAI hat einen Plan, den „Smartphone-Killer“ wieder auf den Markt zu bringen. Dieses Mal wird das KI-Gerät natürlich von einem ehemaligen Apple-Ingenieur entwickelt. Die Rede ist vom Start-up IO, gegründet von Sir Jony Ive. OpenAI kauft Unternehmen des ehemaligen Apple-Designchefs für 6,4 Milliarden Dollar. Und was genau soll diese Alternative zum Smartphone sein? Zu viel ist unbekannt. Derzeit wird an einem Prototyp des KI-gestützten Geräts gearbeitet, dessen Premiere für 2026 geplant ist. Altman und Ive erklärten in einem Statement, dass es sich dabei nicht um ein weiteres Smartphone handele, sondern um eine völlig neue Art der Interaktion mit Technologie. Die treibende Kraft hinter der Lösung wird natürlich die KI sein. Ive, der Designer hinter den bekanntesten Produkten von Apple, darunter das iPhone (er verließ das Unternehmen 2019 nach fast drei Jahrzehnten), wird nun als Berater bei OpenAI tätig sein.
RP