Es entsteht die erste öffentliche Pflege- und Behandlungseinrichtung der Region. Sie wird sich über drei Stockwerke erstrecken.

- Das Megrez-Krankenhaus in Tychy hat mit der Einrichtung einer öffentlichen Langzeitpflegeeinrichtung begonnen.
- Die Einrichtung wird im Pavillongebäude für Infektionskrankheiten untergebracht und erstreckt sich über drei Stockwerke – vom Erdgeschoss bis zum zweiten Stock.
- Die Mittel für den Bau in Höhe von 20 Millionen PLN wurden aus dem Nationalen Wiederaufbauplan (KPO) bereitgestellt.
Im Megrez-Krankenhaus in Tychy haben die Arbeiten an einer der wichtigsten Investitionen begonnen: der Schaffung einer modernen öffentlichen Langzeitpflegeeinrichtung. Als erste Einrichtung dieser Art in der Region wird sie drei Stockwerke umfassen .
Die Investition ist eine Antwort auf die wachsenden Bedürfnisse der Gesellschaft im Zusammenhang mit der alternden Bevölkerung„Die neue Pflege- und Behandlungseinrichtung wird auf die wachsenden Bedürfnisse der Gesellschaft im Zusammenhang mit der alternden Bevölkerung und der gestiegenen Nachfrage nach Langzeit- und Altenpflege in der Region reagieren“, heißt es im Tychyer Krankenhaus, das vom lokalen Unternehmen Megrez betrieben wird.
Die Mittel für den Bau der Anlage in Höhe von 20 Millionen PLN wurden aus dem Nationalen Wiederaufbauplan (KPO) bereitgestellt.
„Das Projekt umfasst die Schaffung von 49 Betten für Patienten , deren Ausstattung mit modernen medizinischen Geräten – darunter Krankenhausbetten, EKG-Geräte, Herzmonitore – und die Vorbereitung von Rehabilitationsräumen, Behandlungsräumen und Räumen für Ergotherapie“, heißt es in der Pressestelle des Megrez-Krankenhauses in Tychy.
Die Einrichtung einer Pflege- und Behandlungseinrichtung ist ein bedeutender Schritt für unsere Einrichtung. Eine alternde Bevölkerung und die wachsende Zahl chronisch kranker Patienten erfordern moderne Lösungen, die ihre Sicherheit, ihren Komfort und den Zugang zu spezialisierter Pflege und Unterstützung gewährleisten.
- sagt Mariola Szulc, Präsidentin des Megrez-Krankenhauses in Tychy.

„Daher ist es unser Ziel, einen Raum zu schaffen, in dem Langzeitpflege unter Bedingungen angeboten wird, die den höchsten Standards entsprechen – sowohl hinsichtlich der Ausstattung als auch der Servicequalität. Dank dieser Investition werden Patienten und ihre Familien echte Vorteile erzielen“, fügt Präsident Szulc hinzu.
Derzeit finden intensive Bauarbeiten statt, die unter anderem den Abriss bestehender Räume, die thermische Modernisierung, den Umbau der Feuerwehrzufahrt sowie den Bau eines Verbindungsganges zwischen dem Pavillongebäude der Infektionskrankheiten und den anderen Abteilungen sowie der Einrichtung für bildgebende Diagnostik umfassen.
Die Investition umfasst zudem eine verbesserte Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen, einen neuen Aufzug, die Renovierung der Treppenhäuser und die Schaffung von Grünflächen, darunter eine Patiententerrasse. Die Fertigstellung ist für Ende April 2026 geplant.
* * *
Das ursprüngliche Woiwodschafts-Fachkrankenhaus Nr. 1 in Tychy wurde im Mai 2012 geschlossen. Anschließend nahm das dort von der Firma Megrez betriebene Woiwodschafts-Fachkrankenhaus seinen Betrieb auf. Zunächst war die Woiwodschaftsregierung am Krankenhaus beteiligt, seit 2014 sind auch die Kommunen von Tychy und des Kreises Bieruń-Lędziny daran beteiligt. Seit Oktober 2017 sind Stadt und Kreis alleinige Eigentümer des WSS Megrez (heute Megrez-Krankenhaus).
Das Megrez-Krankenhaus in Tychy verfügt derzeit über zwölf Abteilungen, vier Ambulanzen, eine Notaufnahme sowie eine Nacht- und Ferienambulanz. Mitte letzten Jahres schloss das Krankenhaus die Renovierung der Stationen für Allgemein- und Onkologiechirurgie sowie der Station für rekonstruktive Muskuloskelettale Chirurgie im Wert von über 24 Millionen PLN ab.
portalsamorzadowy