Microsoft wird Grok von xAI auf der Azure-Plattform integrieren

Microsoft gab zu Beginn der Build-Konferenz bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Elon Musks xAI unterzeichnet hat, um Grok-Modelle auf die Azure-Plattform zu bringen und so den Zugriff auf fortschrittliche Modelle der künstlichen Intelligenz zu erweitern. Mit dieser Vereinbarung erweitert Microsoft sein Portfolio an KI-Systemen, während xAI von einem weiteren Vertriebskanal profitiert.
Die Modelle Grok 3 und Grok 3 Mini werden auf der Azure AI Foundry-Plattform verfügbar sein und über Funktionen auf Unternehmensniveau verfügen, wie z. B. Servicebereitstellungsvereinbarungen und Abrechnung direkt über Microsoft. Musk beschrieb Grok-Modelle als ungefiltert und „Anti-Woke“, erntete jedoch Kritik, weil sie die Grenzen der Akzeptanz von Antworten ausreizten und Fragen beantworteten, die andere Modelle nicht beantworten wollten. Auf Azure werden Grok-Modelle jedoch strenger kontrolliert als auf anderen Plattformen. Das Angebot von Microsoft umfasst eine verbesserte Verwaltung, Anpassung und Integration für die sichere Nutzung im Unternehmenskontext, sagt Interesting Engineering .
Mit dieser Ergänzung stärkt Microsoft seine Führungsposition im Bereich Cloud-KI. Benutzer haben nun Zugriff auf mehr als 1.900 Modelle, darunter Systeme von OpenAI, Meta und DeepSeek. Lösungen von Google und Anthropic fehlen.
Kevin Scott, technischer Leiter von Microsoft, erklärt: „Um KI-Agenten wirklich effizient zu machen, müssen wir sie mit allem auf der Welt verbinden.“
Microsoft gab außerdem auf der Build bekannt, dass es neue Funktionen für die 365 Copilot-Reihe einführt, darunter Tools wie „Researcher“ und „Analyst“, die sich auf eingehende Analysen und die Generierung von Schlussfolgerungen konzentrieren. Benutzer können detaillierte Strategien mit internen und externen Daten erstellen.
Visao