Wie der kleine Bildschirm den Streetstyle als neue Quelle für Modeinspiration ablöste

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Wie der kleine Bildschirm den Streetstyle als neue Quelle für Modeinspiration ablöste

Wie der kleine Bildschirm den Streetstyle als neue Quelle für Modeinspiration ablöste

Für viele von uns stellt sich bei der Gestaltung ihrer Sommergarderobe dieses Jahr nur eine Frage: Sind wir eher eine Chelsea oder eine Chloe? (Oder sogar eine Jacqueline oder eine Victoria…) Denn sofern Sie nicht seit Jahresbeginn hinter dem Mond leben, wissen Sie sicher, wie unglaublich die Mode der letzten Staffel von „The White Lotus“ war – und wie einfach es ist, diese in Ihrer eigenen Garderobe nachzubilden (egal, ob Sie im Four Seasons in Phuket übernachten oder nicht).

Es lässt sich nicht leugnen: Wir befinden uns in einem goldenen Zeitalter der Modeinspiration durch das Fernsehen. Seit Carrie Bradshaw uns Anfang der 2000er-Jahre dazu brachte, Tutus und Fendi-Baguette-Taschen zu kaufen, gab es nicht mehr so ​​viele trendige Style-Features im Fernsehen, und die TV-Garderobe beeinflusst unsere Kleidung im echten Leben mehr denn je. Und dank Social-Media-erfahrener Kostümbildner, High-Street-Kooperationen und Affiliate-Link-Shops, die mit unseren Lieblingsserien verknüpft sind, war es nie einfacher, sich wie die Stars des Fernsehens zu kleiden.

Der weiße Lotus, Staffel 3, Resortwear

Laut Depop waren die Suchanfragen nach Artikeln zu Fernsehsendungen noch nie so hoch. Die Suchanfragen für „The White Lotus“ stiegen zwischen Februar und April 2025 um 1700 %. Die neueste Staffel von „Emily in Paris“ verzeichnete im September 2024 einen Anstieg der Suchanfragen um 356 %. Steve Dool, Chief Marketing Officer von Depop, erklärt, dass, wenn eine Serie beim Publikum Anklang findet, die Suchanfragen nach Stilen und Marken, die in dieser Show vorkommen, sofort sprunghaft ansteigen.

„Die Depop-Community lebt von kulturellen Momenten, und Fernsehsendungen haben sich zu einem wichtigen Katalysator für Modetrends entwickelt“, erklärt er. „Anfang dieses Frühjahrs, als The White Lotus die kulturelle Diskussion dominierte, verzeichneten wir ein steigendes Interesse an der ‚lauten Luxus‘-Ästhetik des Kostümdesigns der Serie. Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten dritten Staffel von Euphoria erwarten wir, dass die Fans die Stilentwicklung der Besetzung genau beobachten werden. Die Premiere der zweiten Staffel führte im Januar 2022 zu einem Anstieg der Suchanfragen auf Depop um 264 %, und wir erwarten auch dieses Mal einen ähnlichen Anstieg der Nachfrage.“

Alexa Demie in Euphorie

Ihre Mode- und Fernsehbesessenheit, die immer das kaufen wollte, was sie in ihren Lieblingssendungen sah, inspirierte Katherine Manweiler dazu, Montage zu entwickeln, eine App, die Mode aus dem Fernsehen kuratiert und einem sagt, wo man sie kaufen kann. „Bei Montage beobachten wir natürlich ein stark steigendes Interesse an Sendungen wie ‚Der weiße Lotus‘ und ‚Emily in Paris ‘“, erklärt sie. „Einer der größten Überraschungshits bei Montage im letzten Jahr war die Amazon-Prime-Neuverfilmung von ‚Mr. & Mrs. Smith‘ mit Donald Glover und Maya Erskine in den Hauptrollen. Vor allem unsere Nutzer der Herrenmode-Abteilung waren verrückt nach dieser Sendung – es gab großes Interesse an Donald Glovers Outfits, insbesondere an der Cargojacke ‚ Fear of God Essentials‘ und der Collegejacke ‚Mister Freedom ‘.“

Die Kostümbildnerin von „The White Lotus“ , Alex Bovaird, ist begeistert von der Resonanz auf ihre Kostüme in der Serie. „Mike White erschafft eine so wundervolle Welt und ermutigt mich, sie auf eine lustige und lebendige Weise zu gestalten. Ich denke, das zeugt von seiner kreativen Vision und seinem Ehrgeiz, die Serie so zu gestalten, dass sie Freude bereitet und zum Nachdenken anregt“, erzählt sie. „Es ist eine Ehre, dass die Looks so begehrt sind, und als ich online nachschaute, wo man Outfits von Statisten kaufen kann, wurde mir klar, dass wir neue Maßstäbe gesetzt hatten.“

ein Standbild aus Emily in Paris Staffel 3

Für Manweiler ist der Grund für diesen Anstieg die schiere Menge an Prestigefernsehen heutzutage – und die enorme Bandbreite an Ästhetik, vom Regencycore-Stil von Bridgerton bis hin zum stillen Luxus , der aus Succession hervorgeht.

Promi-News, Schönheit, Modetipps und faszinierende Features direkt in Ihren Posteingang geliefert!

„Es lässt sich nicht leugnen, dass das Volumen an hochwertigem Fernsehen in den letzten 15 Jahren zugenommen hat“, erklärt sie. „Streaming-Plattformen, die ihre eigenen Inhalte produzieren und verbreiten, können kreativ mit dem Format von Fernsehserien spielen. So gibt es heute 60- bis 90-minütige Folgen von Prestige-TV, die wie eigenständige Filme aussehen und sich auch so anfühlen.“

Carrie Bradshaw in Sex and the City

Dieser neue Streaming-Boom hat auch dazu geführt, dass sich bekanntere Kostümbildner an die Produkte binden, die eine Fülle von Kontakten mitbringen, darunter oft auch aufstrebende Designer und erfahrene Vintage-Verkäufer.

„Die Stylisten hinter diesen Looks entwickeln sich zu eigenständigen Berühmtheiten“, sagt Dool. „Die erste, die außerhalb der Modebranche bekannt wurde, war vielleicht Patricia Field , die die legendären Looks für Sex and the City und jüngst für Emily in Paris entwarf. Jetzt gesellen sich zu ihr Größen wie Heidi Bivens (bekannt aus Euphoria ), Alex Bovaird, der Kostümbildner von The White Lotus, und sogar die britische Stylistin Sinead McKeefry, die mit ihrem unverwechselbaren Styling für Claudia Winkleman in The Traitors viel Presseaufmerksamkeit erhielt.“

„Kostümdesigner sind Meister darin, Figuren mit dreidimensionalen Outfits optisch zum Leben zu erwecken, und einer der Aspekte, die das Publikum am leichtesten über eine Figur wahrnehmen kann, ist ihr Stil“, stimmt Manweiler zu.

„Viele Filmfiguren sind zwar gut kostümiert, aber wir sehen sie meist nicht oft angezogen. Andererseits ist eine durchschnittliche Folge von Succession enthielt über 120 einzelne Kleidungsstücke und Accessoires, da es so viele Charaktere und mehrere Kostümwechsel gibt. Dieses Format bietet den Charakteren mehr Raum, ihren Stil zu zeigen, und mehr Möglichkeiten zur Inspiration.“

Jeremy stark in Folge

Natürlich gewinnen die Fernsehsendungen mit ihrer begehrenswerten Mode an kulturellem Ansehen und unbestreitbaren Coolness-Punkten, doch letztendlich sind es die Marken selbst, die hier gewinnen. Es besteht kein Zweifel, warum H&M unbedingt auf dem Erfolg der letzten Staffel von „Der weiße Lotus“ aufbauen und eine eigene, von der Serie inspirierte Capsule Collection auf den Markt bringen wollte.

Die Herzogin von Sussex zeigte auch, dass sie den Finger am Puls der Mode hat, als sie nach der Veröffentlichung ihrer Netflix-Kochshow „ With Love, Meghan“ beschloss, einen eigenen ShopMy-Account zu eröffnen. Zwar werden nicht speziell die Looks aus der Serie gezeigt, aber der Account gibt Einblick in ihre Einkaufsgewohnheiten und ihre Garderobe, sodass ihre Fans über von Meghan freigegebene Links den Look selbst nachmachen können.

Für Manweiler ist es an sich nichts Neues, dass Leute den Stil ihrer Lieblingsfigur nachahmen wollen – es ist heute nur dank Apps wie ihrer viel einfacher. „Fernsehfans lechzten schon in den 90ern nach einer Lösung, den Stil ihres Lieblingscharakters nachzuahmen, nachdem sie Jennifer Aniston in Friends und dann natürlich in Sex and the City gesehen hatten“, sagt sie. „Interessant finde ich, dass Serien, die zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung nicht als modern galten, heute bei Stilfans große Aufmerksamkeit erregen. Ein gutes Beispiel dafür ist Seinfeld. ‚Normcore‘ war in den letzten Jahren ein wiederkehrender Trend, insbesondere in der Herrenmode, und daher ist es interessant zu sehen, wenn moderne Marken wie Aimé Leon Dore Figuren wie George Costanzas huldigen.“

„Ich denke, Kostümbildner haben schon immer Trends beeinflusst und andere inspiriert“, stimmt Bovaird zu. „Wir verbringen Tage und Wochen damit, darüber nachzudenken, was die Leute tragen. Daher finde ich es logisch, dass wir auch Influencer sind, denn in vielen Fällen sind wir die Experten! Manchmal spiegeln wir auch die Kultur wider und werfen so manchmal auch ein Auge auf die Realität.“

marieclaire

marieclaire

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow