Aktien-Futures fallen nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's

Die Aktien-Futures fielen am Montag vor Börsenbeginn, nachdem Moody’s Ratings am Freitag die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft hatte .
Bis 8:30 Uhr EST hatten die S&P 500-Futures 65 Punkte oder 1,1 % verloren, während die Dow Jones Industrial Average-Futures 252 Punkte oder 0,6 % verloren. Die technologielastigen Nasdaq Composite-Futures fielen um 1,5 %. Auch der US-Dollar schwächte sich ab, während die Renditen von Staatsanleihen stiegen.
Die Nachricht von einer 90-tägigen Aussetzung der hohen Zölle zwischen den USA und China stärkte letzte Woche das Vertrauen der Anleger und führte zu einer Rallye an der Wall Street. Doch die Ankündigung von Moody's, die Kreditwürdigkeit des Landes am späten Freitag herabzustufen, drohte den Anlegern etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Mit der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit von Aaa auf Aa1 prognostizierte Moody's, dass die Staatsdefizite bis 2035 auf fast 9 Prozent der US-Wirtschaft ansteigen werden, gegenüber 6,4 Prozent im Jahr 2024. Hauptursachen dafür sind höhere Zinszahlungen, steigende Ausgaben für Sozialleistungen und geringe Steuereinnahmen. Moody's war die letzte der drei großen Ratingagenturen, die die Staatsverschuldung des Landes herabstufte.
Die Entscheidung von Moody’s sei „kaum überraschend“, sagte Adam Crisafulli, Aktienanalyst und Leiter von Vital Knowledge, in einer Forschungsnotiz.
„Aber es diente dazu, die Märkte, die in den letzten Wochen ziemlich selbstgefällig und teuer geworden waren, daran zu erinnern, dass es (zusätzlich zum bestehenden Zollproblem) ein ernstes Haushaltsproblem gibt, mit dem man rechnen muss“, fügte er hinzu.
Die Herabstufung durch Moody's spiegelt nicht nur die Bedenken hinsichtlich der Zölle wider, sondern auch die Befürchtung, dass das Versöhnungsgesetz im Kongress, das Präsident Trump als „großes, schönes Gesetz“ bezeichnete, die US-Verschuldung weiter anheizen könnte, so John Canavan, Analyst bei Oxford Economics, in einer Studie. Laut dem Bipartisan Policy Center dürfte das Gesetz die gesetzliche Schuldenobergrenze um 4 Billionen Dollar erhöhen.
Die Sorgen um die Verschuldung gehen mit dem sinkenden Verbrauchervertrauen einher. Der letzte Woche veröffentlichte Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan zeigte, dass das Verbrauchervertrauen im Mai erneut gesunken ist, da die Amerikaner sich über die Auswirkungen des Handelskriegs auf die Inflation Sorgen machen.
Mary Cunningham ist Reporterin für CBS MoneyWatch. Bevor sie in die Wirtschafts- und Finanzbranche wechselte, arbeitete sie im Rahmen des CBS News Associate Program bei „60 Minutes“, CBSNews.com und CBS News 24/7.
Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.
Cbs News